FritzBox 7490 blockt Verbindungen

EugenM

New member
Hallo,

Ich hoffe jemand kann mir helfen mein Problem zu lösen.

Ich habe eine FritzBox 7490 mit iOS 7.57. Seit einigen Tagen kann ich keine Filme von Prime Video schauen. Die Startseite wird nicht mehr geladen. Zurücksetzen hat nichts gebracht. Apps wie Spotify und Ebay Kleinanzeigen auf einem Android Telefon laden nicht mehr. Kleinanzeigen auf iOS im gleichem Netzwerk geht aber.

Habt ihr vielleicht irgendeine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo und willkommen im Forum @EugenM





Ist das ganze generell nur auf diese Dienste bezogen?
Vielen Dank. Habe mich hier angemeldet, weil ich etwas ratlos bin. Also:

Folgendes bisher unternommen:
- Habe gemerkt, dass die Apps doch laden, man muss sie nur lange geöffnet lassen.
- Habe die gleiche Firmware 7.57 erneut von https://ftp.avm.de/fritzbox/ heruntergeladen und installiert. Dachte vielleicht ist etwas bei dem Update schief gelaufen. Bisher keine Verbesserungen. Ist das eigentlich safe? Können dort gehackte images liegen? :rolleyes:
- FritzBox steht seit zig Jahrend in der Wohnwand. Wird was wärmer, war aber nie ein Problem. Hab sie nun auf dem Schrank. Mal schauen, ob durch die Abkühlung die Performance doch steigt


P.S. Die aktuelle Störungskarte zeigt keine unnormale Anzahl der Störungen bei dem Provider.
 
Hast Du mal ein anderes/neues Netzteil versucht. In einem gewissen Alter fangen selbige an zu schwächeln. Die letzten 7.56/7.57 FW fordert die Hardware je nach Services (VPN USB zig WLAN- Clients) doch stark, sodaß auch interne Bauteile wie die WLAN-Chips "schleichend" versagen (können).
Um Probleme auf Providerseite ausschließen zu können, wäre ein Gegentest mit einem anderen Exemplar/Modell ratsam. Ich halte seit Jahren eine kleine 7412 vor (EK 10 Euro in Kleinanzeigen) die über die Feiertage schonmal Telefonie und Grundinternet gerettet hat.
 
Ich habe mehrfach gelesen - und konnte dies auch selbst bemerken - dass mit der Version 7.57 scheinbar IPv6 aktiviert wurde. An einigen Stellen kann dies scheinbar Probleme verursachen. Viele schrieben, dass ein deaktivieren von IPv6 die Lösung brachte. Natürlich ist dies nur möglich, wenn die Box / Provider mit IPv4 unterwegs ist. Mein Provider ist mit beidem unterwegs, musste bei mir aber feststellen, dass ohne IPv6 alles etwas schneller ist, weil bei mir das Netzwerk nicht für IPv6 konfiguriert ist.
 
Wenn hätte das aber schon vorher auch mit der 7.56 auffallen müssen, die schon mehr als ein paar Tage verfügbar war. Aber einen Blick auf die IPv6 Einstellungen kann nicht schaden und wenn auch gleich auf die DNS- Einstellungen. Gelegentlich zicken diese auf Providerebene schonmal.
 
Mag sein, dass Fritz!OS 7.57 IPv6 aktiviert -- das finde ich gut. Es ist dann eher ein niederschmetterndes Armutszeugnis, dass das nicht funktioniert und daran sind in den meisten Fällen die Provider schuld. Vielleicht zu einem kleinen Teil auch die Nutzer. Das man IPv6 deaktiviert - aber das ist meine ganz persönliche Einzelmeinung - ist "pfui!". ;)

Was mir allerdings definitiv an Fritz!OS 7.57 aufgefallen ist, es hat bei mit nach dem Update alle IPv4-Portfreigaben deaktiviert. Also nicht gelöscht, sondern sie waren deaktiv und mußten reaktiviert werden. Allerdings nur die IPv4-Portfreigaben. Die IPv6-Freigaben hat es unangetastet gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
Ich habe nur eine PWL und die ist aktiv geblieben, auch nach dem Update auf 7.56 und 7.57. Komisch, dass das so unterschiedlich agiert...
 
Zuerst vielen Dank an die Community. Sitze grade am Laptop und werde eure Tipps durchgehen.
Melde mich nachher.
 
Hast Du mal ein anderes/neues Netzteil versucht. In einem gewissen Alter fangen selbige an zu schwächeln. Die letzten 7.56/7.57 FW fordert die Hardware je nach Services (VPN USB zig WLAN- Clients) doch stark, sodaß auch interne Bauteile wie die WLAN-Chips "schleichend" versagen (können).
Um Probleme auf Providerseite ausschließen zu können, wäre ein Gegentest mit einem anderen Exemplar/Modell ratsam. Ich halte seit Jahren eine kleine 7412 vor (EK 10 Euro in Kleinanzeigen) die über die Feiertage schonmal Telefonie und Grundinternet gerettet hat.
Mein Arbeitskollege wollte eine baugleiche FritzBox bringen. Versuche erst seine bevor ich meine auf Werkseinstellungen zurücksetze.

Habe bei NetCologne eine Störung aufgemacht. Alles geschildert. Und natürlich haben sie eigene Probleme ausgeschlossen und sagten, ich sollte man die Mikrowelle nicht zu nah an die FritzBox setzen. Ich meine, ich habe den Anschluss bereits seit 5 Jahren :D
 
Ich habe mehrfach gelesen - und konnte dies auch selbst bemerken - dass mit der Version 7.57 scheinbar IPv6 aktiviert wurde. An einigen Stellen kann dies scheinbar Probleme verursachen. Viele schrieben, dass ein deaktivieren von IPv6 die Lösung brachte. Natürlich ist dies nur möglich, wenn die Box / Provider mit IPv4 unterwegs ist. Mein Provider ist mit beidem unterwegs, musste bei mir aber feststellen, dass ohne IPv6 alles etwas schneller ist, weil bei mir das Netzwerk nicht für IPv6 konfiguriert ist.
Habe verschiedene Einstellungen durchprobiert. Nur Native IPv6 mit IPv4 über DS Lite lassen mich überhaupt ins Internet. Alles andere blockt einfach alles.
 
Wenn hätte das aber schon vorher auch mit der 7.56 auffallen müssen, die schon mehr als ein paar Tage verfügbar war. Aber einen Blick auf die IPv6 Einstellungen kann nicht schaden und wenn auch gleich auf die DNS- Einstellungen. Gelegentlich zicken diese auf Providerebene schonmal.
DNS sind alle auf automatisch. Habe beide (IPv4 und IPv6) von Google genommen. Es hat aber leider nichts gebracht.
 
Es ist echt komisch. Bisher ist mir folgendes aufgefallen:

- Kleinanzeigen App auf dem Android zeigt keine Bilder an. Oder man muss die App ewig lange geöffnet halten, bis sie sie lädt. iOS und Windows - keine Probleme
- normale eBay App geht ohne Probleme
- Tinder lädt nicht auf Android
- Ein Spiel auf Android läuft nicht
- sonstige Social Media laufen alle einwandfrei (beide Platformen)
- Amazon FireTV Stick hat richtig lange Aussetzer.

Sieht so aus, als ob grade Android Geräte betroffen sind. Und nur teilweise. Denn iOS und Windows laufen einwandfrei. Wenn nur der FireTV Stick wäre, dann hätte ich gesagt dieser ist defekt. Aber hier macht mein Samsung ebenfalls Probleme.

P.S. ich habe seit Jahren keine Einstellungen an der FritzBos geändert. Wozu auch, wenn alles funktioniert hat.
 
Da das Betriebssystem von FireTV Stick ebenfalls auf Android basiert, scheinen also ausschließlich Andorid Geräte Probleme zu haben. Äußerst eigenartig.

Vielleicht mal die Einstellungen / Netzwerkeinstellungen der Geräte überprüfen. Aber mir fällt eigentlich auf Anhieb nichts ein, dass iOS und Windows ohne Probleme funktionieren, Android aber nicht.
 
@Mavalok2 Das stimmt nicht. Es gab auch ein "fertiges" Fritz!OS 7.56 für die FritzBox 7490. Allerdings ist nun, wie von Dir erwähnt 7.57 die aktuelle Version. Die 7.56 ist Ende Juli für die 7490 erschienen... also fast zwei Monate bevor die 7.57 rauskam.
 
Habe bei NetCologne eine Störung aufgemacht. Alles geschildert. Und natürlich haben sie eigene Probleme ausgeschlossen und sagten, ich sollte man die Mikrowelle

Das ist ganz schöner Quatsch die Mikrowelle läuft nicht täglich 24 Stunden , ausgeschaltet stört die auch nicht das sind so die typischen k.A Ausreden .

Auch wenn IP 6 auf einmal aktiviert ist das stört so was nicht ,
wenn IP6 nicht unterstützt wird vom Provider wird das ignoriert geht weiter auf IP4 .

Was sonst sein könnte,
wenn du s.g Sperrlisten für Internet eingefügt hattest die können so was auch blocken .
Oder auf die Alte FW zurück ob dann wieder geht ?

Hatte mal so was mit Netflix ging nicht aber Prime ging ,
es lag hier nur an den Sperrlisten habe dann einfach für das Gerät was auf Netflix greift , Unbegrenzt Un-Eingeschränkt für das Gerät eingestellt bei Netzwerke danach ging Netflix wieder ganz normal .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch auf allen von mir betreuten FB7490 die 7.56, jetzt die 7.57.
Bisher aber nirgends Probleme festgestellt. Allerdings nutze ich unter Android keine Apps für ebay, Tinder o.ä. Dinge.

Gruss
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.323
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben