Fritzbox 7390/7430 als DSL Modem mit 5590 Fibre als Router

Groegergrins

New member
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Einrichten meiner Fritzbox 7390 als Modem mit einer 5590 Fibre als Router an einem DSL Anschluss (Glasfaser wird noch ausgebaut). Die 7390 lief bislang problemlos als alleinstehender DSL-Router. Aus Leistungsgründen haben wir aber schon mal eine 5590 Fibre angeschafft, für den Glasfaseranschluss der aktuell gebaut wird.

Ich setze meine 7390 (Modem) auf Werkseinstellungen zurück. Alles lasse ich unangetastet, Ich trage nur wie beschrieben Internet -> Internetanbieter: weitere Internetanbieter -> darunter: anderer Internetanbieter
und dann
Anschluss: Anschluss an ein DSL Anschluss -> Zugangsdaten: auf "Nein" stellen

ein. VLAN-ID setze ich auf 7 und aktiviere PPPOE Passthrough. Die Fritzbox synchronisiert jetzt das DSL und wählt sich nicht per PPPOE ein. So weit so gut.

Jetzt konfiguriere ich meine 5590 auf Internetzugriff per WAN und hinterlege unter "andere Internetanbieter" die PPPOE-Zugangsdaten der Telekom. Jetzt verbinde ich den WAN-Port der 5590 mit LAN1 der 7390. Die 5590 zeigt mir die Fehlermeldung "Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete".

Nach allen Anleitungen, die ich gelesen habe, sollte das so doch funktionieren. Könnt ihr mir helfen?

Was ich schon versucht habe:
PPPOE-Anmeldung als DFÜ-Breitbandverbindung durch Windows-PC nach anschluss an die 7390 geht problemlos nach diesem Vorgehen: https://www.tp-link.com/de/support/faq/921/
Verwendung einer anderen 7430 statt der 7390.
Neustart der Router.
EasyLogin bei der Telekom deaktiviert und Passwort geändert.
Zugangsdaten habe ich auch an 7390 getestet (auch mit "andere Internetanbieter", Benutzername und Passwort) und damit wurde ipv4 sofort aufgebaut.
VLAN 7 bei der 7390 und bei der 5590 bzw. jeweils einzeln gesetzt.
Anschluss der 5590 als ging Problemlos wenn ich sie als IP-Client konfiguriere (-> kein Kabeldefekt).


Weitere Ideen:
Wie kommunizieren die Fritzboxen, wenn die 5590 an der WAN-Buchse mit LAN1 der 7390 verbunden ist? Muss DHCP auf der 7390 deaktivert werden? Muss ich in der 7390 die 5590 als Exposed Host in den Portfreigaben konfigurieren?
Gibt es Tests um die Ursache einzugrenzen?

Danke für alle Tipps!
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben