Fritzbox 6660 Cable hat WLAN Problem

daywalker1911

New member
Hallo erstmal bin der neue und gleich Mal ein Problem 🫣

Hab eine Fritzbox 6660 Cable von Pyur mit 400mbit. Seit paar Tagen ist dort das 7.50 FritzOs drauf .
Nun ist es so das ,wenn man direkt mit der Fritzbox verbunden ist, nur noch mit maximal 260mbit verbunden ist. Also dementsprechend ist auch die Geschwindigkeit. Hab dann einen Fritz Repeater per LAN angeschlossen. Dort kann ich mich problemlos verbinden und erreiche die vollen 400mbit im Download.
Da ich nur das 5Ghz nutze hab ich den Kanal fest auf Kanal 40 festgelegt . 2.4ghz brauche ich nur für unseren Drucker.
Mal geht es problemlos nur um kurze Zeit später wieder bei maximal 260mbit zu hängen.
Gestern kam ich auf die Idee die Sendeleistung auf 50% festzulegen. Und was soll ich sagen..es geht problemlos. Natürlich ist die Reichweite nur noch die Hälfte aber da springt der Repeater ein.
Am 25.5 kommt ein Techniker da angeblich ein Downstream Problem vorliegt(laut den ihrer Anzeige). Aber der Downstream ist ja da..nur eben nicht wenn ich mit der Fritzbox bei 100% Sendeleistung verbunden bin! Bei 50% alles gut.
Jemand eine Idee für das Problem?

Anbei ne Übersicht von der anzahlt der Netze in der Nähe.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-05-18-09-57-19-436_com.mycompany.app.soulbrowser.jpg
    Screenshot_2023-05-18-09-57-19-436_com.mycompany.app.soulbrowser.jpg
    380,7 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_2023-05-18-09-58-09-018_com.mycompany.app.soulbrowser.jpg
    Screenshot_2023-05-18-09-58-09-018_com.mycompany.app.soulbrowser.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 12
Hy ganz schön viel los bei dir in der WLAN Umgebung.

Sind die Radarmeldungen aufgefallen? Hast du dein WLAN Netz auf unsichtbar oder sichtbar gestellt? Wenn der Fehler auftritt hast du dann ein Verbindung über 5 GHz oder 2,4 GHz?
 
Ja ist viel los 😅Stadt halt . Radarmeldungen hab ich keine..WLAN ist sichtbar..Verbindung über 5ghz. Ist immer wieder nachvollziehbar..Sendeleistung auf 100%..zack..nur noch 260 Mbit maximal..
 
Wenn 100% eingestellt ist was sagt dann die Brutto Datenrate an der gemessenen Stelle? Machst es einen Unterschied wenn du auf 90% erhöhst oder ist dann auch wieder langsamer. Im schlimmsten Fall liegt die Ursache in der Umgebung das z.B. ein anderes Netz stört was du bei 50% Sendeleistung nicht mehr erreichst.
 
So hoch finde ich die Zahl der anderen Funknetze nun nicht gerade. ;)

1684751136623.png

Meine FritzBox teilt sich die "Luft" auch mit 42 anderen WLANs In Funkreichweite.
 
Wenn 100% eingestellt ist was sagt dann die Brutto Datenrate an der gemessenen Stelle? Machst es einen Unterschied wenn du auf 90% erhöhst oder ist dann auch wieder langsamer. Im schlimmsten Fall liegt die Ursache in der Umgebung das z.B. ein anderes Netz stört was du bei 50% Sendeleistung nicht mehr erreichst.
Also verbunden ist die Box mit 420 Mbit zu Pyur. Die Geräte zu Box fallen von 1780 Mbit auf 260 Mbit und bleiben dort. Die Box kann ich nur auf 100..50..25..12..6 % stellen.Ein Störer hatte ich auch im Verdacht aber wenn ich meinen Repeater per LAN Brücke verbunden und mich mit diesem WLAN verbinde hab ich absolut kein Problem. Bei LAN direkt auch problemlos.
 
Ein Störer hatte ich auch im Verdacht aber wenn ich meinen Repeater per LAN Brücke verbunden und mich mit diesem WLAN verbinde hab ich absolut kein Problem. Bei LAN direkt auch problemlos.
Wenn Dein Repeater als LAN Brücke arbeitet, dann wird er auch auf einem anderen Kanal arbeiten als die Box, oder?
Hast Du mal versucht, ob das "Problem" mit wandert, wenn Du die Box und den Repeater die Kanäle tauschen lässt?
 
Wenn Dein Repeater als LAN Brücke arbeitet, dann wird er auch auf einem anderen Kanal arbeiten als die Box, oder?
Hast Du mal versucht, ob das "Problem" mit wandert, wenn Du die Box und den Repeater die Kanäle tauschen lässt?
Ne der Kanal ist der selbe..40. mittlerweile auf der 36.
Ich hab quasi alle Kanäle bei der Fritzbox durch probiert. Immer das selbe Problem.
Ich denke echt das ein defekt des Routers vorliegt . Oder das Update auf 7.50 fehlerhaft ist. Aber dann hätten sich sicherlich mehr gemeldet als nur ich.
 
Also verbunden ist die Box mit 420 Mbit zu Pyur. Die Geräte zu Box fallen von 1780 Mbit auf 260 Mbit und bleiben dort. Die Box kann ich nur auf 100..50..25..12..6 % stellen.Ein Störer hatte ich auch im Verdacht aber wenn ich meinen Repeater per LAN Brücke verbunden und mich mit diesem WLAN verbinde hab ich absolut kein Problem. Bei LAN direkt auch problemlos.
Das als nächstes nur 50% kommen war mein Fehler.

Mir ging es aber nicht um die Tatsächliche gemessene Geschwindigkeit sondern um die Ausgehandelt. Die ist in der Tat bei dir Laut FB nur 260 MBits?

Das mit dem Repeater ist ein gute Annahme wenn der allerdings durch seinen Standort das andere Netz nicht trifft dann gibts auch keine Störung. Ist aber auch nur eine Vermutung.

Ich gehe mal davon aus das du das Netzteil verwendest was dabei war?

Gibt es eine aktuelle Labor-Version für die FB 6660?
 
Das als nächstes nur 50% kommen war mein Fehler.

Mir ging es aber nicht um die Tatsächliche gemessene Geschwindigkeit sondern um die Ausgehandelt. Die ist in der Tat bei dir Laut FB nur 260 MBits?

Das mit dem Repeater ist ein gute Annahme wenn der allerdings durch seinen Standort das andere Netz nicht trifft dann gibts auch keine Störung. Ist aber auch nur eine Vermutung.

Ich gehe mal davon aus das du das Netzteil verwendest was dabei war?

Gibt es eine aktuelle Labor-Version für die FB 6660?
Also die Box zeigt ständig 420 Mbit an die ausgehandelt wird. Aber die Geräte sind nach einer Weile nur noch mit 260 Mbit zur Fritzbox verbunden. Egal ob Smartphone oder Laptop. Selbst wenn Mal mehr angezeigt wird kommen nicht mehr als 260 durch. Fritzbox auf 50% Sendeleistung und alles stellt sich aufs technisch maximale. Laptop als Beispiel auf 1780 Mbit.
Ja ich verwende das gelieferte Netzteil. Könnte das defekt sein?
Eine Labor gibt es nicht da die Box nur von Pyur mit Updates versorgt wird. Ist eine leihbox und keine eigenen.
 
Das zeigt es ständig..
Auch bei 100% Sendeleistung . Nur das die Geräte nicht diese Geschwindigkeit erreichen..erst wenn ich WLAN Sendeleistung auf 50% Stelle. Per LAN Kabel passt alles.
 

Anhänge

  • IMG_20230522_124604.jpg
    IMG_20230522_124604.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 5
Einen Defekt der Box oder des Netzteils kann ich nicht ausschließen.

Das sind die Werte der Internetverbindung die Ausgehandelt worden die ja über LAN auch immer erreicht werden. Jedes WLAN Gerät handelt aber zusätzlich die Geschwindigkeiten über WLAN mit der FB aus zu finden z.B. unter Heimnetz -> Mesh.

Da Labor keine Option ist kannst du das Verhalten über den Repeater per LAN direkt neben der FB mit deaktivierter Mesh Übernahme und abschalten des WLANs an der FB 6660 einmal testen kommt hier alles Sauber an an dem Standort könnte es ein Defekt sein. Software ist nicht ganz ausgeschlossen aber ich kenne auch keinen weiteren mit dem Problem wie von dir beschrieben daher würde ich es als eher unwahrscheinlich erachten.
 
Einen Defekt der Box oder des Netzteils kann ich nicht ausschließen.

Das sind die Werte der Internetverbindung die Ausgehandelt worden die ja über LAN auch immer erreicht werden. Jedes WLAN Gerät handelt aber zusätzlich die Geschwindigkeiten über WLAN mit der FB aus zu finden z.B. unter Heimnetz -> Mesh.

Da Labor keine Option ist kannst du das Verhalten über den Repeater per LAN direkt neben der FB mit deaktivierter Mesh Übernahme und abschalten des WLANs an der FB 6660 einmal testen kommt hier alles Sauber an an dem Standort könnte es ein Defekt sein. Software ist nicht ganz ausgeschlossen aber ich kenne auch keinen weiteren mit dem Problem wie von dir beschrieben daher würde ich es als eher unwahrscheinlich erachten.
Alles schon gemacht. Über den Repeater per LAN-Brücke geht alles problemlos. Direkt neben der Fritzbox. Längeres Kabel hab ich leider nicht..und würde scheiße aussehen 😅
Erstmal ist es so das der Router mit 50% Sendeleistung läuft und der Repeater per WLAN Brücke im Mesh hängt um die fehlende Reichweite zu überbrücken.
 
Das ist aber nicht gut bzw. nicht der "Sinn der Erfindung" die FritzBox und den FritzRepeater (als LAN-Brücke) auf dem gleichen Kanal laufen zu lassen. So stören sich die beiden ja selbst im Überschneidungsbereich.
Es geht trotzdem störungsfrei. Ich wollte ja auch damit erreichen eventuelle Störfaktoren auszuschließen. Wenn ich normalerweise den Repeater im Mesh drin habe,läuft der ja auch auf der selben Frequenz.. störungsfrei.
 
Jetzt ist es jedenfalls so das der Router mit 50% Sendeleistung läuft und der Repeater im Mesh mitläuft. Per WLAN Verbindung . Läuft .
 
Es geht trotzdem störungsfrei. Ich wollte ja auch damit erreichen eventuelle Störfaktoren auszuschließen. Wenn ich normalerweise den Repeater im Mesh drin habe,läuft der ja auch auf der selben Frequenz.. störungsfrei.
Aber nur im WLAN-Bridge-Modus und das ist der denkbar schlechteste Modus. Im LAN-Bridge-Modus ist ja gerade der SINN, dass es nicht die gleichen Kanäle sind. Den Repeater und die Box auf dem gleichen WLAN-Kanal zu betreiben ist nicht von Vorteil sondern bringt Nachteile. Gehen tut das, gehen tut aber verdammt viel.
 
Aber nur im WLAN-Bridge-Modus und das ist der denkbar schlechteste Modus. Im LAN-Bridge-Modus ist ja gerade der SINN, dass es nicht die gleichen Kanäle sind. Den Repeater und die Box auf dem gleichen WLAN-Kanal zu betreiben ist nicht von Vorteil sondern bringt Nachteile. Gehen tut das, gehen tut aber verdammt viel.
Naja ich möchte von dem einen Zimmer ins andere ohne das WLAN unterbricht.Und genau das ist ja der Sinn am Mesh..unterbrechungsfreie Verbindung egal wo man sich Grad aufhält. Den Repeater hab ich mir nur geholt weil die 6660 von der Reichweite her weniger war als meine vorherige 6490. Komischerweise ist nach dem Update auf die 7.50 die Reichweite höher. Das heißt ich brauche den Repeater theoretisch nicht mehr.
Ich hab keine Lust 10m LAN Kabel durch die Wohnung zu ziehen 😅
Jedenfalls hat es bis vor 2 Wochen wunderbar funktioniert. Darum soll es jetzt nicht zu einer Diskussion kommen was schlecht und gut ist bei nen Repeater.
Ich Versuche nur Grad raus zu bekommen warum mein Router auf 50% Sendeleistung schneller ist als bei 100% .
 
Naja ich möchte von dem einen Zimmer ins andere ohne das WLAN unterbricht.Und genau das ist ja der Sinn am Mesh..unterbrechungsfreie Verbindung egal wo man sich Grad aufhält
Das ist aber ein Trugschluss, dem Du da aufgesessen bist. In dem Moment, wo der Client roamt meldet er sich am alten AP ab und am neuen AN an. Da gibt es keinen Vorteil, ob es der gleiche Kanal oder ein anderer Kanals ist. Der Roaming Vorgang ist "gleich" aufwändig.
Der "Kanalwechsel" fällt dabei gar nicht ins Gewicht, das entscheidende ist der Wechsel des APs.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.591
Beiträge
63.329
Mitglieder
6.827
Neuestes Mitglied
Roland 1962
Zurück
Oben