Ich benutze eine Fritzbox 5590 und habe daran ein Webserver mit Ubuntu 20.04 im Lan angeschlossen auf dem Nextcloud läuft. Über Portfreigaben ist diese von aussen Zugänglich. Ich bund benutze diese häufig von aussen. Ich unterhalte so das Netzwerk auch und versorge es mit Updates. Als ich wiedermal ins lokale Netzwerk kam, stellte ich fest, dass der Zugang zum Nextcloud Server lokal nicht mehr funktionierte. Ich fand in Internet etwas über DNS-Rebind-Schutz und trug den URL dort ein, was aber nichts brachte. Später fand ich, auch im Internet, den Hinweis, dass man nach Eingabe der URL die FritzBox neu starten müsse, was aber beim entsprechenden Einganbeformular nirgends steht. Gleichzeitig fand ich ich dass es ein neues Update der FritzBox gab, das von der Version 7.57 nach 7.58 aufrüsen würde. Gut so, da bootet die FritzBox sowieso. Und siehe da, Meine Nextcloud ist wieder von innen und aussen zugänglich.
Interessant wäre jetzt noch herauszufinden, ob dies aufgrund eines Fehlers in der Version 7.57 war oder ob der Reboot den DNS-Rebind-Schutz für den Server deaktivierte.
Weiss da jemand bescheid?
Interessant wäre jetzt noch herauszufinden, ob dies aufgrund eines Fehlers in der Version 7.57 war oder ob der Reboot den DNS-Rebind-Schutz für den Server deaktivierte.
Weiss da jemand bescheid?
Zuletzt bearbeitet: