Fritzbox 5590 kein Zugriff auf einen Webserver aus dem lokalen Netz

tjakober

New member
Ich benutze eine Fritzbox 5590 und habe daran ein Webserver mit Ubuntu 20.04 im Lan angeschlossen auf dem Nextcloud läuft. Über Portfreigaben ist diese von aussen Zugänglich. Ich bund benutze diese häufig von aussen. Ich unterhalte so das Netzwerk auch und versorge es mit Updates. Als ich wiedermal ins lokale Netzwerk kam, stellte ich fest, dass der Zugang zum Nextcloud Server lokal nicht mehr funktionierte. Ich fand in Internet etwas über DNS-Rebind-Schutz und trug den URL dort ein, was aber nichts brachte. Später fand ich, auch im Internet, den Hinweis, dass man nach Eingabe der URL die FritzBox neu starten müsse, was aber beim entsprechenden Einganbeformular nirgends steht. Gleichzeitig fand ich ich dass es ein neues Update der FritzBox gab, das von der Version 7.57 nach 7.58 aufrüsen würde. Gut so, da bootet die FritzBox sowieso. Und siehe da, Meine Nextcloud ist wieder von innen und aussen zugänglich.

Interessant wäre jetzt noch herauszufinden, ob dies aufgrund eines Fehlers in der Version 7.57 war oder ob der Reboot den DNS-Rebind-Schutz für den Server deaktivierte.

Weiss da jemand bescheid?
 
Zuletzt bearbeitet:
lokal nicht mehr funktionierte
Das hätte so auch nie funktionieren dürfen (zumindestens nicht, seitdem AVM den Rebind-Schutz drin hat - ausser es gibt noch einen lokalen DNS-Server (abseits der Fritzbox)).

Später fand ich, auch im Internet, den Hinweis, dass man nach Eingabe der URL die FritzBox neu starten müsse, was aber beim entsprechenden Einganbeformular nirgends steht.
Merke: "Reboot tut gut!" - wenn es mal irgendwo spontan klemmt, hilft oft ein einfacher Neustart. Alternativ guckt man einfach mal direkt beim Hersteller nach entsprechenden Dingen, in Deinem Fall z.B. hier: https://avm.de/service/wissensdaten...re-Anfrage-aus-Sicherheitsgrunden-abgewiesen/. Punkt 2: "Neustart" 🙃

Btw... es kann durchaus sein, dass zwischendurch einfach mal irgendwas den Geist aufgibt und erst wieder mit einem Neustart funktioniert. Ebenso kann es sein, dass mit einem Update mal etwas nicht mehr so stabil läuft, wie vorher (wird dann aber meist mit dem nächsten Update auch wieder korrigiert).
Ich fand in Internet etwas über DNS-Rebind-Schutz und trug den URL dort ein, was aber nichts brachte. Später fand ich, auch im Internet, den Hinweis, dass man nach Eingabe der URL die FritzBox neu starten müsse, was aber beim entsprechenden Einganbeformular nirgends steht. Gleichzeitig fand ich ich dass es ein neues Update der FritzBox gab, das von der Version 7.57 nach 7.58 aufrüsen würde. Gut so, da bootet die FritzBox sowieso.
In diesem Kontext würde ich einfach mal behaupten, dass der erforderliche Neustart der Fritzbox nach der Konfigurationsänderung ausgeblieben ist. Mit dem Update gab es dann einen Neustart, welcher dann - wohl eher unabhängig vom Update - dafür gesorgt hat, dass auch die Konfigurationsänderung aktiv wurde. Mir persönlich ist zwar bzgl. DNS-Rebind und Fritzbox-Neustart nix bekannt, aber ich bin da auch nicht so tief im Thema - unter'm Strich bleibt es halt bei: Reboot tut gut! 🙃
 
Die Frage ist: War es ein Fehler, der mit 7.58 behoben wurde oder benötigt ein Eintrag im DNS-Rebind einen Neustart?
 
Dann ist es klar, es war der notwendige Restart. Dann würde ich für eine neue Version empfehlen, diesen Hinweis beim DNS-Rebind Formular anzubringen.
 
Seit wann gibt es denn 7.58 für die 7590? Meine meldet mir dass 7.57 aktuell ist und auch bei AVM wird die 7.57 als aktuelle Version angegeben
 
Ich habe am 30.10.2023 spätabends das FRITZ!OS auf 7.58 aktualisiert. Die bisher verwendete Version war 7.57. Das Update erfolgte über die Updatesuche in der Benutzeroberfläche. Eh, sorry, ich verwende Friz!box 5590.
 
Guten Tag,
der Titel wurde dahingehend angepasst, dass nun das korrekte Fritzbox Modell im Titel erwähnt wird. In den Beiträgen habe ich das jetzt nicht mehr angepasst, das kann einE jedeR selbst machen, wenn gewünscht.
Bitte beim nächsten Mal darauf achten, das korrekte Modell zu benennen.
Danke.
 
Vielen Dank. In dem Zusammenhang ist es vielleicht zu erwähnen, dass dieses Problem in allen Routern mit FRITZ!OS vorkommen kann. Der DNS-Rebind Schutz wurde ab FRITZ!OS 7.20 standardmässig aktiviert. Somit läuft man in dieses Problem, wenn man von FRITZ!OS < 7.20 aufdatiert und man einen Webserver im Netzwerk laufen hat. Die Lösung ist die Ausnahme von seiner Domain zu definieren und danach den Router neu zu starten. Hier nochmal die Anleitung: https://avm.de/service/wissensdaten...Auflosung-privater-IP-Adressen-nicht-moglich/
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.643
Beiträge
63.725
Mitglieder
6.894
Neuestes Mitglied
Der Michel
Zurück
Oben