Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen. Meine Settings bestehen derzeit aus einer Fritzbox an denen ein kleiner Pc mit Openmediavault als NAS läuft. Hierauf würde ich gerne Nextcloud laufen lassen damit ich Dateien noch freigeben kann, dieser sollte dann nach aussen Kommunizieren.
Alle meine Einstellungen wurden schon umgesetzt mitunter auch die dyndns bei Duckdns in der Fritzbox hinterlegt. Auch das Port Weiterleiten wurde auf Port 80 und Port 443 (OVM-Server) gesetzt in der Fritzbox.
Leider bekomme ich weiterhin keine Verbindung ausserhalb an den 443 Port und das Zertifikat per Letsencrypt zu zertifizieren.
Die Einstellung für https habe ich aktiviert, aber dies geht ja nur für “Fritzbox Benutzer” die hinterlegt sind. Das ist ja aber nicht kompatibel zu dem was ich machen will? Was gibt es den hierfür eine Lösung? Ausser neuen Router von einer anderen Marke…
"
ERROR: Cert does not exist! Please see the validation error above. The issue may be due to incorrect dns or port forwarding settings. Please fix your settings a nd recreate the container"
Nach folgender Ableitung wurde vorgegangen:
openmediavault
[How-To] Nextcloud with swag (Letsencrypt) using OMV and docker-compose -... 1
ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen. Meine Settings bestehen derzeit aus einer Fritzbox an denen ein kleiner Pc mit Openmediavault als NAS läuft. Hierauf würde ich gerne Nextcloud laufen lassen damit ich Dateien noch freigeben kann, dieser sollte dann nach aussen Kommunizieren.
Alle meine Einstellungen wurden schon umgesetzt mitunter auch die dyndns bei Duckdns in der Fritzbox hinterlegt. Auch das Port Weiterleiten wurde auf Port 80 und Port 443 (OVM-Server) gesetzt in der Fritzbox.
Leider bekomme ich weiterhin keine Verbindung ausserhalb an den 443 Port und das Zertifikat per Letsencrypt zu zertifizieren.
Die Einstellung für https habe ich aktiviert, aber dies geht ja nur für “Fritzbox Benutzer” die hinterlegt sind. Das ist ja aber nicht kompatibel zu dem was ich machen will? Was gibt es den hierfür eine Lösung? Ausser neuen Router von einer anderen Marke…
"
ERROR: Cert does not exist! Please see the validation error above. The issue may be due to incorrect dns or port forwarding settings. Please fix your settings a nd recreate the container"
Nach folgender Ableitung wurde vorgegangen: