FRITZ!Repeater 1200 AX im Mesh - Darstellungsfehler?

Guten Morgen!

Ich habe gestern erstmalig einen FRITZ!Repeater 600 und einen FRITZ!Repeater 1200 AX in unser Netzwerk bzw. ins Mesh mit unserer FRITZ!Box 7590 eingebunden.

Soweit funktioniert alles sowohl bei 2,4- als auch 5-GHz-Verbindungen einwandfrei.

Jetzt hab ich mir heute morgen mal die Benutzeroberfläche des Repeaters angeschaut und bin unter der Schaltfläche "Individuelle Einstellungen für die WLAN-Verbindung zum Heimnetz", in der alle möglichen zu verstärkenden Netzwerke gelistet sind, auf diese fehlerhafte Darstellung gestoßen.

7B17C65F-451D-4E4E-A25C-A08F58F1C78C.png

Statt unserer SSID findet sich das Netzwerk (2,4 und 5 GHz) in der Liste der Funknetze unter:
SSID: --- nicht gefunden ---
Kanal: 0
Verschlüsselung: nicht verschlüsselt

... was ja schlicht und ergreifend nicht stimmen kann.

In allen anderen Darstellungen, sowohl auf der Repeater- als auch der FRITZ!Box-Oberfläche (siehe weitere Bilder) sind SSID, Kanal und Verschlüsselung aber ganz normal und korrekt vermerkt.

A866CC96-69AD-4FA1-8549-A25EB6AE5BED.png1C272E15-68C3-4B65-9762-EE2F8ACF82B1.png

Kann/Soll ich das einfach ignorieren, da es sich hier höchstwahrscheinlich einfach um eine falsche Darstellung unter diesem Reiter handeln muss?
 
Wenn Du schon das Bild vom ersten Screenshot siehst, dann ist das MESH nicht komplett aktiv.
Denn sonst wären all diese Funktionen/Dialoge gesperrt. Also zumindest bei mir ist das so, das MESH-Symbol auf den folgenden Screenshots verwundert mich ein wenig. Oder hast Du aktiv die Einstellungsübernahme deaktivert?
 
Wenn Du schon das Bild vom ersten Screenshot siehst, dann ist das MESH nicht komplett aktiv.
Denn sonst wären all diese Funktionen/Dialoge gesperrt. Also zumindest bei mir ist das so, das MESH-Symbol auf den folgenden Screenshots verwundert mich ein wenig. Oder hast Du aktiv die Einstellungsübernahme deaktivert?
Bis auf den Reiter "Heimnetz-Zugang" > "Individuelle Einstellungen für die WLAN-Verbindung zum Heimnetz" sind alle anderen Einstellungen auf der Repeater-Oberfläche auch mit Verweis aufs Mesh gesperrt.

Einstellungsübernahme ist auch aktiv.

89411038-B59B-493D-8EF2-15D1DFC36847.pngD18DA5B8-C586-4832-8775-65EFCDEF9563.png

Beim Reiter "Heimnetz-Zugang" könnte ich – warum auch immer – anscheinend weitere (sprich andere) SSIDs zur Verstärkung anwählen.

Wie gesagt funktioniert auch alles ohne Probleme, die Darstellung hat mich nur stutzig gemacht.


edit: Beim Anwählen einer anderen SSID erscheint auch gleich ein Popup mit der Warnung, dass eine andere Basisstation angewählt wurde. Mich irritiert nur, dass unsere SSID in der Auflistung als --- nicht gefunden ---, Kanal: 0, unverschlüsselt angezeigt wird, wenn der Repeater eindeutig ins Netzwerk eingebunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kannst Du den einen Repeater an den anderen hängen und somit eine größere Strecke überbrücken.
Das sieht dann so aus:
Anhang anzeigen 3621
Ah, macht natürlich, jetzt wo du's sagst, absolut Sinn.

Die Falschdarstellung unserer SSID in der Liste mit verfügbaren Funknetzen hake ich dann einfach mal als solche ab, bzw. werde je nach Lust und Laune den Repeater evtl. nochmal neu aufsetzen, da ja die Einbindung ins Mesh und alle Verbindungen ja problemlos funktionieren.
 
Hallo zusammen,

- das gleiche "Problem" habe ich auch. Ich habe als Master eine Fritz 4040. An ihr habe ich die Tage zwei Fritz 1200 Repeater drangehängt. Alles funktioniert ohne Probleme, allerdings steht auch in beiden Repeatern bei der SSID "nicht gefunden". Nebendran ist auch ein Symbol. Gehe ich mit der Maus auf dieses Symbol (ohne zu Klicken) kommt der Tool Tipp "selbst definiert". Habe deswegen mal beide Repeater resettet und neu mit der Fritz 4040 gekoppelt. Einige Zeit wurde dann die SSID korrekt angezeigt. Heute Früh dann das gleiche Problem: "nicht gefunden".

- eine Anmerkung noch zu carsten_h: Meiner Meinung nach macht es überhaupt keinen Unterschied, ob beide Repeater mit dem Master (mit der Fritz Box) gekoppelt sind, oder ob beide Repeater in Reihe geschaltet sind (sprich: der zweite Repeater über den ersten Repeater auf den Master zugreift). Solange das Mesh Symbol in der Übersicht erscheint, kennen sich alle Geräter untereinander und handeln dann den besten Weg selbst aus. Deswegen ist für mich diese Einstellungen in den Repeatern eher als "Werbegag" zu sehen. Ich kann mir zumindest nicht erklären warum man da manuell nachsteuern sollte. Vielleicht einfach nur falls das Mesh Mist baut und man dann die seiner Meinung nach besseren Übertragungswege erzwingen kann.

Schöne Grüße
Steuerzahler
 
es überhaupt keinen Unterschied, ob beide Repeater mit dem Master (mit der Fritz Box) gekoppelt sind, oder ob beide Repeater in Reihe geschaltet sind (sprich: der zweite Repeater über den ersten Repeater auf den Master zugreift).
Doch sicher macht das einen Unterschied. Mein unterer Repeater sieht nämlich die Fritz!Box zwei Etagen höher nicht gut. Dadurch wäre die direkte Verbindung sehr schlecht. Den Repeater dazwischen sieht er aber gut und kann dadurch die Daten über den direkt abliefern, was sonst nicht zustande kommt.
Hier wie es eigentlich eingerichtet wird: https://avm.de/mesh/faqs/fritzrepeater-mit-anderem-mesh-repeater-verbinden/
 
Hallo zusammen,

- das gleiche "Problem" habe ich auch. Ich habe als Master eine Fritz 4040. An ihr habe ich die Tage zwei Fritz 1200 Repeater drangehängt. Alles funktioniert ohne Probleme, allerdings steht auch in beiden Repeatern bei der SSID "nicht gefunden". Nebendran ist auch ein Symbol. Gehe ich mit der Maus auf dieses Symbol (ohne zu Klicken) kommt der Tool Tipp "selbst definiert". Habe deswegen mal beide Repeater resettet und neu mit der Fritz 4040 gekoppelt. Einige Zeit wurde dann die SSID korrekt angezeigt. Heute Früh dann das gleiche Problem: "nicht gefunden".

- eine Anmerkung noch zu carsten_h: Meiner Meinung nach macht es überhaupt keinen Unterschied, ob beide Repeater mit dem Master (mit der Fritz Box) gekoppelt sind, oder ob beide Repeater in Reihe geschaltet sind (sprich: der zweite Repeater über den ersten Repeater auf den Master zugreift). Solange das Mesh Symbol in der Übersicht erscheint, kennen sich alle Geräter untereinander und handeln dann den besten Weg selbst aus. Deswegen ist für mich diese Einstellungen in den Repeatern eher als "Werbegag" zu sehen. Ich kann mir zumindest nicht erklären warum man da manuell nachsteuern sollte. Vielleicht einfach nur falls das Mesh Mist baut und man dann die seiner Meinung nach besseren Übertragungswege erzwingen kann.

Schöne Grüße
Steuerzahler
Die Reihenschaltungen muss man aktiv machen das geht nicht automatisch. Die Endgeräte können dann automatisch entweder selbst wechseln oder wenn die Protokolle beherrscht werden auch gebeten werden sich wo anders hin zu verbinden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.316
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben