Erst mal ein freundliches „Hallo“ an die Mitglieder des Forums.
Ich habe zu meiner späteren Frage bei der Suche keine wirklich für mich verständliche Lösung gefunden und hoffe, hier sitzen Menschen, die mir Antworten geben können.
In meine Signatur habe ich mal aufgezeichnet, wie sich mein Heimnetz zusammensetzt.
Nun zur ungelösten Aufgabe: Bleibe ich innerhalb eines Netzwerks, also in meinem Fall mein „Fritz-net“ oder mein „Dlink-net“ habe ich kein Problem damit, Geräte über die IP Adresse anzusprechen.
Ein Gerät „zieht“ sich, wenn DHCP aktiviert ist, beim starten eine 192.168.178.xyz Adresse oder eben eine 192.168.0.abc Adresse, je nachdem, in welchem der beiden z.B. Switches ich ein Ethernet Kabel reinstecke bzw. welches Wifi ich verbinde. Soweit, so klar, selbst für mich.
Ich möchte aber nun von einem PC, der sich im Fritz-net Bereich befindet, auf ein Gerät zugreifen können, was sich im Dlink Bereich befindet UND umgekehrt.
Quasi dasselbe, als ob ich einen Hafen am Mittelmeer oder am roten Meer anlaufen möchte, wozu man ja mal den SUEZ Kanal erfunden hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem möglichst kurz aber doch verständlich geschildert habe?! Habt ihr etwas, was einfach und effektiv ist oder gibt es dazu vielleicht gar keine Lösung?
Danke für jede Antwort und liebe Grüße, Sonni.
Ich habe zu meiner späteren Frage bei der Suche keine wirklich für mich verständliche Lösung gefunden und hoffe, hier sitzen Menschen, die mir Antworten geben können.
In meine Signatur habe ich mal aufgezeichnet, wie sich mein Heimnetz zusammensetzt.
Nun zur ungelösten Aufgabe: Bleibe ich innerhalb eines Netzwerks, also in meinem Fall mein „Fritz-net“ oder mein „Dlink-net“ habe ich kein Problem damit, Geräte über die IP Adresse anzusprechen.
Ein Gerät „zieht“ sich, wenn DHCP aktiviert ist, beim starten eine 192.168.178.xyz Adresse oder eben eine 192.168.0.abc Adresse, je nachdem, in welchem der beiden z.B. Switches ich ein Ethernet Kabel reinstecke bzw. welches Wifi ich verbinde. Soweit, so klar, selbst für mich.
Ich möchte aber nun von einem PC, der sich im Fritz-net Bereich befindet, auf ein Gerät zugreifen können, was sich im Dlink Bereich befindet UND umgekehrt.
Quasi dasselbe, als ob ich einen Hafen am Mittelmeer oder am roten Meer anlaufen möchte, wozu man ja mal den SUEZ Kanal erfunden hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem möglichst kurz aber doch verständlich geschildert habe?! Habt ihr etwas, was einfach und effektiv ist oder gibt es dazu vielleicht gar keine Lösung?
Danke für jede Antwort und liebe Grüße, Sonni.