Fritz!Box WLAN funktioniert nicht mehr

blurrrr

Well-known member
Mahlzeit!

Da ich grade so einen Fall hatte, wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob ihr sowas auch schon mal erlebt habt:

Hatte eine Fritzbox, da hat das WLAN vermeintlich nicht mehr funktioniert, WLAN war schlichtweg für die Clients nicht mehr da. Kurzer Blick auf die Fritzbox, die Kanal-Suche hat ewig rumgesucht, ist aber nichts passiert, hat einfach nur ewig rumgerödelt. Die Option zum WLAN ein-/ausschalten war einfach "grau" (konnte man auch nichts anklicken), irgendwie sah das alles ein bisschen nach einem abgeschmierten (oder defektem) WLAN-Modul aus.. Nach einem Neustart war das Problem dann allerdings einfach verschwunden und es hat wieder alles anstandslos funktioniert.

Habt ihr sowas auch schon mal gehabt?

Ich persönlich nutze das WLAN der Fritz!Box nicht, weswegen ich dazu auch nichts sagen kann, daher die Nachfrage 😁
 
Welches Modell? Die 7390 braucht nach einem Recovery Internet, um WLAN-Stuff nachinstallieren zu können. Vorher funktioniert es nicht.
 
Vielleicht mal ein anderes Netzteil versuchen. Bei Unterspannung kann es beim Initialisieren zu Fehlern kommen und/oder alterschwache Speicher?
 
Netzteil ist original von AVM. Nicht, dass wir uns da falsch verstehen: Nach einem Neustart war wieder alles in Ordnung, wollte nur mal fragen, ob ihr sowas auch schon mal erlebt habt :)
 
Das habe ich vollauf verstanden. Nach "Warmlauf" und Reboot hat sich alles richtig initalisiert. Sollte es nochmals auftreten, sich dieses Threads erinnern ;)
 
Jo, hatte ich bei der 7490 auch schon. So ein Teil kann ja schließlich Monate oder gar Jahre am Stück durchlaufen. Da kann es schon mal zu einem Schluckauf führen.
Hatte dies schon mit den verschiedensten Geräten, vom Handy bis zum Kopierer. Aus und wieder Einschalten und gut. Am besten 1-2 Minuten ausgeschaltet lassen, Netzstecker ziehen oder wer Geduld hat auch gerne mal eine Stunde, je nach Gerät.
Wenn ich so recht überlege, ist es bei meiner 7490 schon lange nicht mehr passiert. :unsure:
 
Vielleicht präventiv mal ausschalten. Mache ich mit anderen Geräten auch. Den Router vergesse ich immer.
 
Meine Erfahrung ist eher, dass Geräte verstärkt kaputt gehen, wenn man sie ausschaltet. Das gilt sowohl für Server alsauch für Switche. Also typische 7/24 - Geräte, die "ein lebenlang" immer aktiv und eingeschaltet sind. Wenn man die dann mal abschaltet, dann gehen sie statistisch signifikant defekt.
 
Naja, wenn der Router jedes Jahr einmal ein- und ausgeschaltet wird ... und bei Deinem Gerätelebenszyklus von 3 Jahren (nach Deiner Angabe) ... das sollte so ein AVM Router wohl doch durchstehen. ;)

Die Kopierer in der Firma schalte ich so alle 2 Monate mal aus und wieder ein. Der eine hat das 10 Lebensjahr hinter sich und funktioniert immer noch. Aber ja, einen Cisco Highend Switch würde ich jetzt auch nicht jeden Tag ein und wieder ausschalten.

NAS alle paar Monate neustarten, allerdings nicht ausschalten. Das zählt dann wohl nicht. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.603
Beiträge
63.418
Mitglieder
6.840
Neuestes Mitglied
axel_k
Zurück
Oben