Fritz Box von Erdgeschoss ins Obergeschoss stellen

karokaro

New member
Hallo
Ausgangspunkt Einfamilienhaus, Betondecken.
Zur Zeit steht unsere Fritz Box 7590 im Erdgeschoss und im Obergeschoss ist ein Repeater 2400. Funktioniert tadellos. Aus optischen Gründen möchte ich die Fritzbox nicht mehr im Erdgeschoss haben sondern im Flur im Obergeschoss. Anschluss ist dort auch vorhanden. Der Repeater soll dann ins Erdgeschoss und durch einen 1200 AX ersetzt werden. Der Repeater soll außer den Erdgeschoss auch den Garten mit WLAN versorgen. Kann das so funktionieren?
 
Hallo !

Grundsätzlich sollte das funktionieren. Aber warum willst du den 2400 durch den 1200 AX ersetzen ? Da deine 7590 keine AX ist, bringt dir das keine Vorteile.

Ob der Garten ausreichend mit WLAN versorgt wird kann nur ein entsprechender test bestätigen, ggf. muss hier der Standort des Repeaters angepasst werden.

bye
 
Ich hatte mich bei Fritz telefonisch beraten lassen und die haben den 1200 AX empfohlen weil er mehr Leistung hat als der 2400 er.
 
Ich würde es erst einmal testen. Mehr Leistung heißt eher mehr Features. Die WLAN Sendeleistung ist gesetzlich limitiert. Mit der WLAN App von AVM kannst Du ausmessen wie stark das Signal ist und wie die WLAN Umgebung aussieht. Bis dahin ist das erst einmal kostenlos. Dein Geld wirst Du immer noch los wenn es notwendig ist.
 
Hallo !

Versuch es erst mal mit deiner vorhandenen Hardware, die sollte eigentlich ausreichen. Der 1200 AX beherrscht zwar WIFI 6, da du aber keinen kompatiblen Router und (wie wwohl die meisten Leute) auch keine entsprechenden Clients hast, bringt das nix.
Ich halte das Argumente eher für eine "kreative Verkaufsförderungsmaßnahme".
Sollte es wider erwarten Probleme geben, kann man immer noch über andere Optionen nachdenken und ggf. auch Geld in die Hand nehmen.

Tschau
 
Der 1200 AX beherrscht zwar WIFI 6
und (wie wwohl die meisten Leute) auch keine entsprechenden Clients
Lustige Aussage. WiFi6 (ax) wird bei iPhones seit dem iPhone 11 unterstützt, bei iPads (außer in der billigsten Variante) und MacBooks etwa seit Modelljahr 2019/2020.
Bei Samsung dürfte das ja wohl ähnlich sein.

Daß also die meisten Leute keine WiFi6 (ax)-tauglichen Clients haben, halte ich mal für nicht durch die Realität gedeckt ;-)

Bei WiFi7 mit dem 6 GHz-Bereich sieht das anders aus, meintest Du vielleicht das? Da gibt es aber doch glaube ich noch gar keinen Repeater von AVM, der auch bei 6 GHz arbeitet. Nur ein paar FBs.
 
Hy.

Der 1200 AX ist für WiFi 6 deutlich besser als der 2400. Im WiFi 5 ist der 2400 aber deutlich besser. Der 1200 AX schafft hier max 866 MBit/s der 2400 1700 MBit/s. Der interne Chip wird beim 1200 AX besser sein da er deutlich neuer ist.

Aktuell wäre der 2400 in deinem Setup auch mit WiFi 6 Geräten die bessere Wahl. Da die 7590 aber auch schon ein paar Tage älter ist würde der 1200 AX bei der nächsten Box direkt besser sein. Wäre also eine Anschaffung wo der Mehrwert später erst kommt.

Generell würde ich aber in einem „normalen“ Haushalt sagen das du zwischen 2400 und 1200 AX nicht wirklich große Unterschiede merken wirst.

Ich würde auch erstmal mit bestehender Hardware probieren für den Garten wirst du vermutlich eh noch was brauchen da kannst dann den 1200 AX nehmen.
 
Naja, der 6000er lohnt sich schon. Ich habe davon zwei im Einsatz und den Unterschied merkt an subjektiv schon irgendwie. Gefühlt läuft es damit besser als früher.
 
Ich hab ja nicht gesagt das er schlecht ist. Ich hab auch einen wobei ich eher zur 4060 greifen würde wenn ich es nochmal kaufen würde. Die ist nochmal ein Tick besser.

Es kommt aber auch auf die Mittel und den Zweck an. Bei einer Handvoll WLAN Geräten und ein paar Smart Home Geräte ist der 6000er in meinen Augen einfach viel teuer. Aber das ist ja auch Geschmack Sache.
 
Kein Einwand, dass das Ding teurer ist. Andererseits kommen die nächsten mobilen Geräte mit ziemlicher Gewissheit mit besserer Netzwerkhardware und wenn man das auch mal ausnutzen will und der günstigere Repeater an seine Grenzen kommt, kauft man spätestens dann wieder bessere ... und kommt in Summe teurer dabei weg, als nun etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein Kästchen zu kaufen, welches noch einige Jahre länger für die steigenden Anforderungen gerüstet ist.

Ich bin kein Händler und auch wirtschaftlich oder familiär oder wie auch immer in keiner Weise mit AVM verbandelt ... ich bin einfach nur pragmatisch: wo ich heute etwas mehr investiere als nur für den Bedarf des vorigen Monats, muss ich viel länger nicht mehr ran und spare in Summe Mühe und Geld. Und meine Bequemlichkeit ist es mir auch wert ;-) :-D
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.865
Beiträge
66.467
Mitglieder
7.201
Neuestes Mitglied
Hardi
Zurück
Oben