Fritz!Box Mesh: Probleme mit Repeater-Kaskade

Hermann932

New member
Hallo zusammen,

vor gut einer Woche wurde mein Haus endlich mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. In diesem Zuge habe ich auch mein Heimnetzwerk neu geordnet, da ich ohnehin neue Kabel verlegen musste.

Von Giganetze habe ich eine Fritz!Box 7530 AX erhalten, die ich als Mesh-Master eingerichtet habe. Von dort geht ein LAN-Kabel direkt zu meinem ersten Mesh-Repeater, einer 7362 SL. Von diesem wiederum geht ein weiteres Kabel (LAN2) zu meinem letzten Mesh-Repeater, einer 7590.
Aufbau also: 7530 AX (Master) → 7362 SL (Repeater) → 7590 (Repeater)

Ich hatte zunächst versucht, die 7590 als Mesh-Master einzusetzen, bin jedoch daran gescheitert, die PPPoE-Verbindung mit dem Glasfaseranschluss einzurichten. Deshalb nutze ich jetzt den vorkonfigurierten Router von Giganetze.

Mein Problem: Die 7590 verliert als letzter Repeater in der Kette regelmäßig die Verbindung.
Ich habe überlegt, vor die 7362 SL einen unmanaged Switch zu setzen und beide Repeater direkt von dort aus per Kabel mit dem Mesh-Master zu verbinden. Bevor ich mir aber extra einen Switch zulege, habe ich zunächst versucht, den Repeatern feste IP-Adressen zu vergeben. Meine Vermutung war, dass der letzte Repeater eventuell im DHCP „untergeht“. Deshalb habe ich den Repeatern feste IPs vergeben, sodass der Master die .1 und die Repeater die .2 und .3 haben. Seitdem werden die Repeater jedoch nicht mehr im Mesh angezeigt, auch wenn WLAN und LAN-Verbindungen grundsätzlich funktionieren.

Das ist also mein aktueller Stand und fasst alles zusammen, was ich in der letzten Woche ausprobiert habe. Als nächsten Schritt würde ich beide Repeater auf Werkseinstellungen zurücksetzen und sie nacheinander ins Mesh einbinden, um mögliche Konflikte bei der IP-Vergabe auszuschließen. Ob das tatsächlich funktioniert, wird sich erst zeigen.

Meine Fragen:
Funktioniert die Kaskadierung von Repeatern in dieser Form überhaupt zuverlässig?
Ist es sinnvoller, einen Switch einzusetzen und beide Repeater direkt mit dem Mesh-Master zu verbinden?

Vielen Dank fürs Lesen und für jeden hilfreichen Tipp!!!
 
Die festen IPs über die 7530AX vergeben?

Den Zustand welcher funktioniert (auch wenn nur ne Weile) wieder hergestellt und die Plätze der 7362 und der 7590 schonmal getauscht? (um defekte Verkabelung auszuschliessen)
Daß du alles als LAN-Brücke fährst ist LOBENSWERT :) Ist das auch so zu sehen auf den Geräten?

Du hast einen Mesh-Master der Wifi6 macht, dann die 7362 die Wifi 4 macht, dann die 7590 die Wifi5 macht. Das ist schon recht suboptimal. Mal davon ab, daß die 7590 sich soviel reinzieht wie 3x 1200AX...

PS:
Ob du über einen managed oder unmanaged Switch nachdenkst - falls mal soweit ist - geht für 1Gbit aktuell eh kein Weg an einem Zyxel GS1200-5 vorbei ;)

edit:
Von einer Kaskade spricht man imho eigentlich, wenn die Brocken als WLAN-Brücke arbeiten.
 
Zurück
Oben