FRITZ!Box 6490 und Vodafone Station

Cephalopod

New member
Aktuelles Setup:
- Vodafone Kabelanschluss 100 MBit (inkl. TV für 61€ :( )
- FB 6490 Mietgerät mit UnityMedia "Branding" im Keller
- 2x Fritz!Repeater 1200 als Access Points im EG und 1. OG
- 1x Fritz!Repeater 600 als Funk-Funk Repeater im 2. OG
- DECT Telefon direkt an FB

Ab dem 23.10
- Vodafone Kabelanschluss 100 MBit (inkl. TV für 35€ :) )
- Vodafone Station WiFi6 im Keller
- 2x Fritz!Repeater 1200 als Access Points im EG und 1. OG
- 1x Fritz!Repeater 600 als Funk-Funk Repeater im 2. OG
- DECT Telefon ggf. über separate Basis analog an VF-Station

Fragen:
1. Angeblich deaktiviert Vodafone meine FB6490 am Stichtag und ich muss die Vodafone Station anschließen. Richtig?
2. Funktionieren dann meine Access Points und Repeater noch?
3. Aber nicht als Mesh, weil die FB als Mesh-Master fehlt?
4. Kann der 1200 (oder ein neuer 1200AX) als Mesh-Master konfiguriert werden?
5. Muss ich die FB6490 zurücksenden?
6. Falls nicht, kann ich diese hinter die VF-Station als AP und Mesh-Master weiter nutzen?
7. Muss sie dafür debrandet werden?
8. Wie geht das?
9. Kann ich in der VF-Station den Netzwerkgeräten händisch feste IP-Adressen vergeben?
 
Kommt darauf an, was Vodafone dafür noch in der Preisliste stehen hat…ich würde mal 30-40 Euro maximal als Wert veranschlagen. Kein freies FritzOS, keine Updates mehr seit Jahren.

Auf alle Fälle wird die Box nicht mehr direkt am Anschluß funktionieren, da die Provisionierung des Kabelanschlusses auf den neuen Router umgestelllt wird.
 
Kommt darauf an, was Vodafone dafür noch in der Preisliste stehen hat…ich würde mal 30-40 Euro maximal als Wert veranschlagen. Kein freies FritzOS, keine Updates mehr seit Jahren.
Das wäre ein akzeptabler Preis und für meine Zwecke kann die FB alles was ich benötige

Auf alle Fälle wird die Box nicht mehr direkt am Anschluß funktionieren, da die Provisionierung des Kabelanschlusses auf den neuen Router umgestelllt wird.
Das ist mir schon klar.
Wobei wir bei den obigen Fragen 6, 7 und 8 wären.
 
@Cephalopod
Was du suchst sind die Infos wie das so läuft die Vodafone Station in dem s.g. Bridge-Modus zu betreiben. Was sie sozusagen zu einem Modem kastriert.
Dahinter kannst du dann die 6490 hängen (WAN) die anschließend weiterhin genauso den Router spielt wie bisher.

Dazu sollte es mittlerweile 55 deutschsprachige FAQs und Tipp-Seiten geben (y) Auch im Vodafone-Forum.

PS:
Selbst mit Frugalismus gehört der Gerätepark m.M.n. aber langsam kleinwenig aufgefrischt ;) Wenn man nicht bei möchtegern Halsabschneider eine gebrauchte wenig abgerockte 6660 kauft, liegt man zwischen 60 und 100 Öcken.

2 gebrauchte 1200AX gibts für um die 90€. Oder einzeln für 45-55€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cephalopod
Was du suchst sind die Infos wie das so läuft die Vodafone Station in dem s.g. Bridge-Modus zu betreiben. Was sie sozusagen zu einem Modem kastriert.
Dahinter kannst du dann die 6490 hängen (WAN) die anschließend weiterhin genauso den Router spielt wie bisher.
Ja, das wäre in der Tat für mich die beste Lösung.
Das hängt davon ab, ob
1. Vodafone die Unitymedia Fritzbox tatsächlich zurück haben möchte und
2. das trotz Branding der 6490 so funktioniert.
Wir werden sehen.

Selbst mit Frugalismus gehört der Gerätepark m.M.n. aber langsam kleinwenig aufgefrischt
Das passt schon alles.
Alle Geräte mit hohem Datendurchsatz habe ich mit Kupfer angeschlossen und für das Handy und Tablet reichen meine "frugalen" Geräte ;)
 
An der Vodafone Station. An der Fritzbox muß “Internet über WAN/LAN1” eingestellt werden. Und da liegt eventuell Dein Problem: eine Vodafone 6490 kann unter Umständen nicht als “Internet über WAN/LAN1” konfiguriert werden. Mußt Du mal nachsehen, ob Deine das erlaubt.
Auch mal auf der FB nach IP client Modus schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gibt es:
1760455269325.png

Heute ist das Paket mit der Vodafone Station angekommen.
Wie und wann erfahren ich denn, wohin ich die FB zurücksenden muss?

Müsste ich die FB6490 denn auf der Webseite nach dem Kundenlogin bei "MeinVodafone" unter "Meine Produkte" irgendwo sehen?
Finde ich nicht.
 
@Besser
Muss an beiden Router der Bridge Modus aktiviert werden?
Oder nur an der Vodafone Station?
"Was du suchst sind die Infos wie das so läuft die Vodafone Station in dem s.g. Bridge-Modus zu betreiben. Was sie sozusagen zu einem Modem kastriert."
Natürlich hab ich dir zu keiner Lösung geraten wo du dann mit 2 Modems aber ohne einen Router stehst ;)

Den Rest vom letzten Beitrag, wird das alles nicht Vodafone wissen?
Wenn sie was haben wollen, sollten sie sich melden. Meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.233
Beiträge
70.382
Mitglieder
7.670
Neuestes Mitglied
buddyb99
Zurück
Oben