Fragen nach Kabelmodemtausch

stevedee78

New member
Hallo,
folgender Sachverhalt stellt sich da.
Setup vor dem Tausch war Thompson Kabelmodem > Fritzbox 7590 > Wireguard VPN läuft
nach einem Kabelmodem tausch von Thompson zu Fritzbox 6660 vom Provider kriege ich kein VPN mehr hin.
IP 6660 ist 192.168.178.1 und vom 7590 ist 192.168.1.1
Ich möchte eigentlich das die 6660 einfach das Inet durchschickt wie das Thompson Modem vorher und alles so funktioniert wie vor dem Tausch.
Hat da jemand Ahnung von?
 
Warum willst Du noch die FB 7590 nutzen, wenn Du nun eine FB 6660 hast?!
Lasst doch einfach die 6660 das Wireguard übernehmen und schalt den 7590 ab - spart auch Strom.
 
Die ganzen Portfreigaben und die ca. 50 Geräte (Homeautomation) die mit der 7590 arbeiten wären mir zu aufwendig neu einzurichten.
Wäre schon schön wenn ich die 7590 so laufen lassen zu können.
 
Die Antwort darauf ist ganz einfach... im Gegensatz zu Deinem alten Cable Modem, geht das nicht. - Das was Du als "Internet durchschicken" bezeichnest, nennt man "bridge Mode".

Lies selbst bei AVM: https://avm.de/service/wissensdaten...Box-als-Modem-Bridge-Modus-eingesetzt-werden/

Oder kurz... AVM FritzBox kann keinen "bridge Mode".

Also entweder... alles auf die 6660 umstellen und die 7590 "einmotten". Oder Dir wieder ein Cable Modem mit "bridge Mode" besorgen, dass Du vor die 7590 schaltest.

P.S.: Die meisten Einstellungen einer FritzBox kann man exportieren und importieren. Zumindest für die "statischen" Definitionen von ca. 50 Clients und auch für Portfreigaben sollte sowas gehen, vermutlich sogar für die VPN-Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort darauf ist ganz einfach... im Gegensatz zu Deinem alten Cable Modem, geht das nicht. - Das was Du als "Internet durchschicken" bezeichnest, nennt man "bridge Mode".

Lies selbst bei AVM: https://avm.de/service/wissensdaten...Box-als-Modem-Bridge-Modus-eingesetzt-werden/

Oder kurz... AVM FritzBox kann keinen "bridge Mode".r

Also entweder... alles auf die 6660 umstellen und die 7590 "einmotten". Oder Dir wieder ein Cable Modem mit "bridge Mode" besorgen, dass Du vor die 7590 schaltest.

P.S.: Die meisten Einstellungen einer FritzBox kann man exportieren und importieren. Zumindest für die "statischen" Definitionen von ca. 50 Clients und auch für Portfreigaben sollte sowas gehen, vermutlich sogar für die VPN-Einstellungen.
Naja... Auch die Fritzbox funktioniert im Bridge-Modus. Dazu benötigt man jedoch die Hilfe vom Provider.
https://youtu.be/rKPCG_OX0e0?si=_kl2koGDldXSRWTE
 
Ich persönlich denke, die offizielle AVM Wissendatenbank ist eine bessere Quelle als ein zwei Jahre altes, x-beliebiges YouTube-Video. Aber das ist nur meine, bescheidene Meinung. ;)
 
Es gibt eine FB die Bridge Mode kann allerdings keine Frei erhältliche.

Im Zuge des Business Anschlusses bei Vodafone mit mehren IPv4 Adressen gibt es Leihrouter die einzelne LAN-Anschlüsse auf Bridge setzen können z.B. die 6591 Cable. Die gibt es aber nur als Leihrouter und nur von Vodafone. Ob es auch aktuelle Modelle gibt bzw. immer noch angeboten wird weiß ich allerdings nicht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.669
Beiträge
63.981
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben