Fehlermeldung USB Copy

Floppy525

New member
USB Copy wurde leider nicht beendet.
USB-Copy.jpg
Wie bekomme ich heraus, warum es nicht abgeschlossen wurde?
Bei Wiederholung kommt der selbe Fehler.

Gruß
Andreas
 
Moinsen,
Ich habe usb copy nie genutzt...
Hast du mal geschaut, ob auf der Platte danach etwas vorhanden ist?
Was genau ist dein Ziel? Nur einzelne Ordner kopieren oder mehr? Auf die externe Festplatte oder Richtung NAS?
Den Vorgang mal manuell versucht?
 
Hi,

ist das jetzt "mal" passiert, oder war das direkt von Anfang an nach der Einrichtung des Backup-Jobs? Man könnte ggf. mal ins Protokoll-Center schauen... Scheint ja so, als wäre der Job auch erstmal einige Zeit gelaufen. Auf was für ein Medium sicherst Du denn? Nicht, dass es eine schlecht belüftete/gekühlte externe USB-HDD ist, die dann aufgrund der Hitzeentwicklung irgendwann einfach aussteigt. Könntest mal schauen, ob das Problem auch auftritt, wenn Du ggf. in mehreren einzelnen Schritten sicherst (nicht alle Shares auf einmal, sondern Share für Share). 5 Stunden ist ja schon nicht ohne, da würde ich mal schauen, ob man sowas durch Einzel-Sicherungen etwas reduziert bekommt. Umso leichter lassen sich dann ggf. im Nachgang auch Fehler ausmachen.

EDIT: Noch evtl. irgendwelche Sonderzeichen in den Dateinamen, welche da eher nicht hingehören (", ', *, <, etc.)?
EDIT2: Was mir grade noch einfällt... Nutzt Du einen Mac? Da wäre auch "/" in Dateinamen erlaubt, das ist woanders ein Unding... Falls Du also irgendwas in diese Richtung benannt haben solltest.... besser nicht 🙃
 
Es handelt sich um die Sicherung des homes Ordner auf eine USB-Festplatte. Wir einmal die Woche ausgeführt und hat bisher funktioniert.
Die Sicherung der anderen Ordner (Photos usw.) laufen noch einwandfrei.
Im Protokollcenter finde ich zu der Meldung überhaupt nichts.
 
Es handelt sich um die Sicherung des homes Ordner
Es bleibt bei der Frage: Irgendwelche "nicht üblichen" Sonderzeichen in Datei- oder Ordnernamen? Wenn im Protokoll-Center nix steht, könntest Du ggf. auch mal via SSH schauen, da sollte es etwas in diese Richtun geben: "/var/log/usbcopyd.log", vielleicht steht dort ja etwas mehr dabei :)
 
Es bleibt bei der Frage: Irgendwelche "nicht üblichen" Sonderzeichen in Datei- oder Ordnernamen? Wenn im Protokoll-Center nix steht, könntest Du ggf. auch mal via SSH schauen, da sollte es etwas in diese Richtun geben: "/var/log/usbcopyd.log", vielleicht steht dort ja etwas mehr dabei :)
So einen Verdacht habe ich auch (kein MAC).
Ich finde auch ein paar Logs.
Aber wie melde ich mich über WinSCP mit Rootrechten an, damit ich diese auch runter laden kann oder wie kann ich diese öffnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Logs habe ich gefunden:
Code:
-rw-rw----  1 system              log                    2736 Mar 17 15:46 usbcopyapi.log
-rw-rw----  1 system              log                 3173540 Apr 17 03:03 usbcopyd.log
-rw-rw----  1 system              log                  151860 Apr 15 18:34 usbcopyd.log.1.xz
-rw-rw----  1 system              log                  211196 Apr 15 04:33 usbcopyd.log.2.xz
-rw-rw----  1 system              log                  209040 Apr 11 05:28 usbcopyd.log.3.xz
-rw-rw----  1 system              log                  193392 Apr 11 03:27 usbcopyd.log.4.xz
usbcopyd.log konnte ich mit tail öffnen. Da steht leider nichts aufschlussreiches drin.
In den .xz sollte vom Datum her vielleicht mehr drin stehen. Beim Öffnen bekomme ich aber nur Schmierzeichen.
Ich habe die Aufgabe jetzt nochmal gestartet, damit ich ein aktuelles Log mit dem Fehler erhalte.
 
Ich habe die Aufgabe jetzt nochmal gestartet, damit ich ein aktuelles Log mit dem Fehler erhalte.
Lass dabei mal folgendes mitlaufen: tail -f /var/log/usbcopyd.log , dann siehst Du es direkt live :)

In den .xz sollte vom Datum her vielleicht mehr drin stehen. Beim Öffnen bekomme ich aber nur Schmierzeichen.
Klar, .xz ist auch eine gepackte Datei (entpacken via xz -d <Dateiname>.xz, aber vllt an einem anderen Ort, bevor die usbcopyd.log noch überschrieben wird).

Alternativ - vermutlich auch die einfachste Variante - kopierst Du einfach alle gewünschten Dateien in eine Freigabe Deiner Wahl. Dort dann noch kurz die Berechtigungen für die Dateien auf Deinen normalen Benutzer ändern und dann greifst Du einfach ganz normal über die Samba-Freigabe vom Rechner aus darauf zu.
 
Nachdem ich mühsam die Logs entschlüsselt habe, zeigte sich, dass es offensichtlich ein Problem mit dem löschen der alten Backups gab (Rotation).
Die Verzeichnisse ließen sich auch nicht unter File Station löschen.
Ich habe die Ordner über Windows gelöscht und das erste Backup war wieder erfolgreich:
1744970362595.png

Vielen Dank an @blurrrr ! Ohne dein Tipps wäre ich nicht weiter gekommen.

Schade nur, dass man keine vernünftige Fehlermeldung bekommt.

Viele Grüße
Andreas
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.568
Beiträge
63.154
Mitglieder
6.787
Neuestes Mitglied
krischan1980
Zurück
Oben