Hallo zusammen,
habe sowohl in diesem Forum als auch im WWW schon einige über FB und VPN gelesen, jedoch das ein oder andere Verständnisproblem, weshalb ich (nochmals) einen eigenen Thread zu diesem Thema aufmache würde.
Ausgangssituation:
- Telekom-Anschluss IPv4 und IPv6 (jeweils dynamisch, keine festen Adressen )
- FB 7590; OS 7.57
- Keine Ports aus dem Internet freigegeben, keine Portweiterlung o. ä. eingerichtet. --> von aussen her gesehen alles dicht.
- Keine Nutzung von Standardadressen im LAN (Verwendung Klasse A)
- MyFRITZ!-Adresse wg. DynDNS (Vorraussetzung für die Nutzung von Wireguard)
- WAN-seitig werden die Telekom-Standard-DNS verwendet (DoT)
- LAN-seitig wird ein eigener DNS (NAS) verwendet; wird über die FB per DHCP verteilt. NAS hat feste IPv4 und IPv6 (ULA)
- Aufruf z. B. der NAS im LAN per "h**ps://DS.example.com"
Ich habe mit Wireguard schon ein wenig getestet, möchte es aber erst dann "produktiv" nutzen, wenn ich mir sicher bin, dass ich zumindest das Wesentliche verstanden habe und mir keine offenen Türen baue, da dieses Thema bisher komplett neu für mich ist.
Was ich meine, bisher verstanden zu haben:
Um Input wäre ich sehr danbar. Es ist leider auch nicht ausgeschlossen, dass im weiteren ToDo noch weitere Fragen auftreten.
Danke für eure Zeit (ich weiß das wirklich zu schätzen)
Gruß
Frank
habe sowohl in diesem Forum als auch im WWW schon einige über FB und VPN gelesen, jedoch das ein oder andere Verständnisproblem, weshalb ich (nochmals) einen eigenen Thread zu diesem Thema aufmache würde.
Ausgangssituation:
- Telekom-Anschluss IPv4 und IPv6 (jeweils dynamisch, keine festen Adressen )
- FB 7590; OS 7.57
- Keine Ports aus dem Internet freigegeben, keine Portweiterlung o. ä. eingerichtet. --> von aussen her gesehen alles dicht.
- Keine Nutzung von Standardadressen im LAN (Verwendung Klasse A)
- MyFRITZ!-Adresse wg. DynDNS (Vorraussetzung für die Nutzung von Wireguard)
- WAN-seitig werden die Telekom-Standard-DNS verwendet (DoT)
- LAN-seitig wird ein eigener DNS (NAS) verwendet; wird über die FB per DHCP verteilt. NAS hat feste IPv4 und IPv6 (ULA)
- Aufruf z. B. der NAS im LAN per "h**ps://DS.example.com"
Ich habe mit Wireguard schon ein wenig getestet, möchte es aber erst dann "produktiv" nutzen, wenn ich mir sicher bin, dass ich zumindest das Wesentliche verstanden habe und mir keine offenen Türen baue, da dieses Thema bisher komplett neu für mich ist.
Was ich meine, bisher verstanden zu haben:
- Bei der Nutzung von Wireguard (WG) spielen Benutzer, welche ich auf der FB einrichten kann keine Rolle. Es werden statt Benutzer Clients angelegt, welche dann den VPN-Tunnel zur FB aufbauen können. Dies konnte ich feststellen, da der Standardnutzer weder Zugriff übers Internet noch über VPN nutzen darf.
- Die FB "öffnet" bei der Anlage von VPN eine Port (>50000). Dies ist erforderlich, damit eine Kommunikation von außen möglich ist und sollte kein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Wenn der Tunnel aufgebaut wurde (z. B. von einem Laptop aus) und ausserhalb des LANs kann ich mich in meinem Heimnetz bewegen, als wenn der Laptop zuhause am Router angeschlossen ist.
- Wie verhält es sich mit den IPs beim Aufbau des Tunnels? Der Client erhält eine IP aus dem WLAN des Cafes z. B. 1.2.3.4. Es wird ein Tunnel zur FB aufgebaut und der Client erhält eine weitere IP aus dem LAN (ausserhalb DHCP) z. B. 2.3.4.200. Hat der Client dann 2 IPs?
- Werden VPN-Tunnels sowohl per IPv4 und per IPv6 aufgebaut?
- Wie funktioniert die Kommunikation ab der FB mit dem LAN, per IPv4 oder IPv6 und über welche IP?
- Aktuell nutze ich auf der NAS keine Firewall. Wenn ich diese jetzt aktiviere, dann kann ich auf Grund der fehlenden festen IPv6 keine sinnvolle Regeln erstellen. Bekomme ich da ein Sicherheitsproblem?
- Welchen DNS hinterlege ich in den wg-config-Files der Clients
- Wenn die Verbindung steht und ich mich dann im LAN befinde, ist ein Aufruf über den Namen möglich z. B. "ht**s://DS.example.com" oder funktionieren nur IPs?
Um Input wäre ich sehr danbar. Es ist leider auch nicht ausgeschlossen, dass im weiteren ToDo noch weitere Fragen auftreten.
Danke für eure Zeit (ich weiß das wirklich zu schätzen)
Gruß
Frank