Enphase Envoy integrieren

maennedorf

New member
Guten Tag

Der Solateur hat uns eine graue Kiste ohne Anschriften im Keller ans Heimnetz gehängt. Gemäss Fritzbox handelt es sich um "Envoy" hat eine feste IP-Adresse. Mein Vater wiederum sagte, er könne auf seinem Laptop die Erträge sehen, nein ohne URL, ohne Passwort, ohne Benutzername. Nun, das stimmte nicht ganz. Als er mich an seinen Laptop liess, konnte ich sehr wohl URL, Passwort, Benutzername auslesen und mir auch einen Gastzugang erstellen.

Nur in den Home Assistant will Enphase Envoy nicht, obwohl, das so vorgesehen wäre:
1. Ich klicke bei den Geräte auf neue Integration hinzufügen.
2. Ich tippe env... und schon wid Enphase Envoy angezeigt.
3. Ich fülle die drei Felder aus: Host (IP-Nr. von envoy), Benutzername (meine e-Mail-Adresse), Passwort
4. Ich bekomme eine Fehlermeldung "Verbindung nicht möglich. 500: timeout connecting to envoy"

Zum besseren Verständnis: Mein Vater und ich wohnen in zwei Häusern auf dem gleichen Grundstück, die ganze Versorgung (Strom, Wasser, Telefon, Internet) erfolgt über meinen Keller. Dort befindet sich der Internetzugang mit der Fritzbox mit einem internen LAN, das sowohl in meine als auch seine Wohnung führt.
Auffällig ist:
- Das Symbol von Envoy in der Fritzbox hat ein Vorhängeschloss, was sonst kein Gerät aus unseren beiden Haushalten hat.
- Die IP-Nummern in unserem LAN sind alle 192.168.178.xx, ausser Envoy hat die IP 192.168.179.xx, die sich jedoch nicht ändern lässt (oder ich nicht herausgefunden habe, wie).

Hat jemand eine Ahnung, was da klemmen könnte?
M.
 

Anhänge

  • Envoy-Fehler-500.png
    Envoy-Fehler-500.png
    74,5 KB · Aufrufe: 1
Moinsen,
nur ganz kurz:
- habe kein envoy und kenne das nicht
- hab auch sonst wenig Ahnung von home assistant ;)
Aber eine kurze google Suche zeigt mir das:
https://support.enphase.com/s/article/How-do-I-configure-the-Envoy-with-a-static-IP-address
Da ist erklärt, wie du das mit der IP ändern kannst.

Hintergrund:
deine Geräte (die untereinander erreichbar sein sollen) müssen dafür im gleichen Netzwerk sein. Dafür müssen bei IPv4 die ersten drei Ziffernblöcke AAA.BBB.CCC.xxx übereinstimmen. Der 4. Teil ist dem Gerät zugeordnet und darf je nur 1x im Netzwerk vorkommen. Stimmen die ersten drei NICHT überein (wie bei dir), dann ist das Gerät nicht (ohne weiteres) zu erreichen. (D)Ein Router müsste da dann zwischen den unterschiedlichen Netzen (bei dir 192.168.178.x und 192.168.179..x) eben routen (also Pakete von Netz 1 in Netz x leiten). Kannste auch machen, ich würde aber doch eher das fragliche Gerät ins eigene LAN holen (wenn es denn per obiger Anleitung auch funzt)...
;)
Sag Bescheid, wie es dann geht. Viel Erfolg...
 
Danke für die Verknüpfung. Sie führte mich weiter...
Im Prinzip keine grosse Hexerei. Im Prinzip, wenn es denn so funktionierte, wie beschrieben. Ein Zwischenstand:

Versuch 1:
1. Das bestehende LAN-Kabel Envoy->Router habe ich beim Router ausgesteckt und beim PC eingesteckt.
2. Im Browser die IP-Adresse 192.168.179.40 eingegeben. Fehlermeldung ERR_CONNECTION_TIMED_OUT (mehrmals wiederholt)
3. Im Browser die Adresse http://envoy.local/home eingegeben. Fehlermeldung ERR_ADDRESS_UNREACHABLE (mehrmals wiederholt); einmal mit der Fehlermeldung DNS_PRONE_FINISHED_NXDOMAIN
Zwischen den Wiederholungen Kabel am Envoy ausgesteckt und nach 10s wieder eingesteckt oder am PC ausgesteckt und nach 10s wieder eingesteckt.

Versuch 2:
1. Das bestehende LAN-Kabel Envoy->Router habe ich beim Envoy ausgesteckt und ein anderes Kabel für die Verbindung Envoy->PC eingesteckt.
2. Im Browser die IP-Adresse 192.168.179.40 eingegeben. Fehlermeldung ERR_CONNECTION_TIMED_OUT (mehrmals wiederholt)
3. Im Browser die Adresse http://envoy.local/home eingegeben. Fehlermeldung ERR_ADDRESS_UNREACHABLE (mehrmals wiederholt); einmal mit der Fehlermeldung DNS_PRONE_FINISHED_NXDOMAIN
Zwischen den Wiederholungen Kabel am Envoy ausgesteckt und nach 10s wieder eingesteckt oder am PC ausgesteckt und nach 10s wieder eingesteckt.

Zugang mit bestehendem Kabel direkt verbunden Envoy->PC geht mit beiden von Ihnen beschriebenen Methoden nicht.
Zugang mit alternativem LAN Kabel direkt verbunden Envoy->PC geht mit beiden von Ihnen beschriebenen Methoden nicht.
Ursprüngliches Kabel wieder bei Router und Envoy eingesteckt, kann über die Weboberfläche wieder auf den Envoy zugegriffen werden. Aber nicht auf die Administratorenebene. Dazu bräuchte ich den Zugang über die direkte Kabelverbindung.

Auf zwei Tickets bei Enphase wurde mir am 12.1.2025 (1. Ticket), respektive am 25.1.2025 (2. Ticket) automatisiert mitgeteilt, dass man sich "in Kürze" mit mir in Verbindung setze. Offenbar ist "in Kürze" länger als 17 Tage. Also warte ich noch ein paar Tage.
 
Hallo @maennedorf,

mir geht es wie @the other, ich habe auch keine Ahnung von dem Teil.
Wäre es als Versuch möglich, Dein ganzes Netz an die IP von der Envoy anzupassen?
Somit wäre die erste Hürde mit den zwei unterschiedlichen Netzen mal aus dem Weg geräumt.
 
Moinsen,
wenn du dich direkt (LAN) mit dem envoy vom PC aus verbindest:
- der envoy hat die (aktuelle) feste IP aus dem Netzbereich 192.168.179.x/24 (das Gerät selber dann eben die 192.168.179.40/24)
- dein PC ist jetzt ja nicht mehr mit dem Router verbunden, bekommt also von dem auch keine IP mehr...hast du den Netzwerkbereich des PC angepasst, so dass er (fest, zur Verbindung mit dem envoy) auch eine IP aus dem erforderlichen Netzwerkbereich (192.168.179.x/24) bekommt?
- stell am PC das so ein, dass dein PC zB die feste IP 192.168.179.1 hat. Dann nochmals versuchen und gerne hier berichten...

Edit: dass eine Eingabe von zB https://envoy.locale/home nicht erfolgt....kein Wunder: du hast ja bei der direkten Verbindung auch nix, was den Namen auflösen und in eine IP "übersetzen" kann, da kein DNS Resolver angeschlossen. Versuch das einfach per IP.

Meine Vermutung ist: dein PC erreicht den envoy nicht, weil die IP Bereich nicht passen...aber eben nur ne Vermutung. :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben