Eingeloggte Gastnetz-Geräte im Dashboard anzeigen lassen?

calima

Member
Hallo zusammen,

in der FritzBox lassen sich die Geräte, die aktuell im Gastnetz eingeloggt sind, anzeigen.
gastnetz_loggedin.png
Gibt es eine Möglichkeit, diese Geräte mit ihren Namen als Entities auf einem Dashboard aufzulisten? Da es immer andere Geräte sind, die dem Home Assistant auch vorher nicht bekannt sind, kann ich das nicht über IPs machen.

Es sollen ausschließlich die tracked devices angezeigt werden, deren Zustand Zuhause ist.
 
Hallo @calima,
spannende Frage. Prinzipiell werden angemeldete Geräte in der FritzBox Integration angezeigt, aber Du möchtest ja den aktuellen Zustand. Ich sehe da 2 Wege:
a) Das Netzwerk mit einem PHP-Programm auf dem Raspberry scannen und mit einer Liste der MAC Adressen abgleichen. Wer nicht auf der Liste steht ist Gast. Das Ganze auf einer Webseite darstellen die man dann in HA einbinden kann. So etwas ähnliches habe ich schon einmal realisiert.
b) Über einen HTTP-Request die Fritzbox abfragen bzw. die Webseite auslesen und daraus die Informatioinen der Fritzbox extrahieren.

Wenn Dir die Seite der Fritzbox reicht und Du diese einfach nur in HA anzeigen möchtest - das ist die einfachste Lösung.
Allerdings hast Du damit keine Selektion (Nur Gastnetz und im Netz aktiv).

Ich denke mal das Problem wird sich gemeinsam lösen lassen.
 
Nachtrag zu a)
Ich habe mal in der Doku nachgelesen. Das Gastnetz hat einen eigenen IP-Bereich. Es reicht also nur diesen IP-Bereich zu scannen. Die MAC Adressen könnte man sich merken falls ein Gast sich mehrmals anmeldet.
 
@Loxley Du immer mit Deinem IP-Scanner... :rolleyes:😜😄

Gibt es eine Möglichkeit, diese Geräte mit ihren Namen als Entities auf einem Dashboard aufzulisten?
Wenn die Daten von der Fritz!Box in HomeAssistant auftauchen (habe damit keine Erfahrungen) und da auch noch die IP-Adressen aller Clients mit aufgeführt werden, könnte man ggf. einfach auf die IPs aus dem Gastnetz filtern, halt nach dem Motto: "Hier die Clients anzeigen: 1) deren IP 192.168.179. beinhaltet, 2) ein tracked Device ist, 3) Status Zuhause ist" (oder sowas in der Art).

Wenn eh nur die tracked Devices auftauchen, ist es ggf. noch einfacher, da man dann eigentlich nur auf "Zuhause" und die IP bzw. das gewünschte Netz filtern müsste.

Da es immer andere Geräte sind, die dem Home Assistant auch vorher nicht bekannt sind, kann ich das nicht über IPs machen.
Wenn die Geräte HomeAssistant nicht bekannt sind, wie sollen es dann tracked Devices mit entsprechenden Stati sein?
 
Mein IP-Scanner bei HA heisst NMAP.😎
Das Ding heisst nicht nur bei HomeAssistant so, die Software heisst generell so (auch ohne HA) 🤪😄

Na irgenwo müssen die Adressen ja herkommen.
Ich würde ja mal ganz stumpf davon ausgehen, dass man die Client-IP-Adressen über die Fritz!Box-Integration innerhalb von HA bekommt, womit die Daten schon innerhalb von HA vorliegen sollte und man dort nur noch filtern muss. Faktisch habe ich aber keine Ahnung davon 😇
 
Das Ding heisst nicht nur bei HomeAssistant so
Sorry falsch ausgedrückt. Ich meinte bei HA ist der von mir favorisierte Scanner das Programm mit dem Namen NMAP.
Client-IP-Adressen über die Fritz!Box-Integration
Über die Fritzbox Integration bekommt man die MAC Adressen angezeigt. Filtern wird allerdings schwierig. Man müsste dazu ständig nachsehen welche Geräte über die Fritzbox angemeldet sind und ob sie auch verfügbar sind. Wenn sich das Gerät abmeldet ist es in der Liste noch da, wird aber als "nicht verfügbar" gekennzeichnet.
Deshalb kam ja Loxley auch "mit seinem IP-Scanner" um die Ecke und mit der Idee das Gastnetz zu scannen.
 
Moinsen,
hm, ja, schön....aber: wenn das Gerät mit der nmap Software im LAN ist...bringt dann das fürs Gastnetz überhaupt etwas? Ich mache wenig mit nmap vom client aus (und der darf hier eh fast überall hin). Aber wenn die Fritzbox so strikt Gast- und Heimnetz trennt...dann wird das doch vermutlich eher nix, oder? (Lasse mich gerne aufklären). :)
 
Hallo @the other,
War erst einmal nur eine Idee ohne genau und an einem konkreten Beispiel nachzuforschen. Eventuell wäre ein zweiter Raspberry notwendig oder man muss eine zweite IP-Adresse anlegen um das Gastnetz zu scannen. Bisher ist das alles nur Theorie.
 
Interessant fände ich ja erstmal, ob die Gastnetz-Clients überhaupt in der Fritz!Box-Integration von HA auftauchen und ob diese dann auch noch die IP-Adressen mit dabei haben. Müsste aber mal eine Person etwas zu sagen, welche diese Fritz!Box-Integration auch nutzt 🙃
 
Moinsen,
jup.
Es bleibt für mich aber dieselbe Frage, die @blurrrr schon gestellt hat: warum der Aufwand?
Die Geräte im Gastnetz zeigt die Fritzbox vielleicht per Integration an (wenn auch nur die MAC, wenn ich es richtig verstanden habe).
Das wäre dann zumindest ein Informationsgewinn (naja).
Der TE will doch aber, dass die Geräte in home asistant als entity für anwesend / nicht anwesend (meist per PING Integration) eingetragen sind, oder?
Das wird eben nicht so recht funktionieren, da auch ein PING von home assistant (für die Anwesenheitsfrage) niemals nicht vom Heimnetzwerk der Fritzbox ins Gastnetz gelangen wird. Ist ja so nicht vorgesehen. Das würde dann mit einem etwas besseren Router gehen, der auch zwischen Subnetzen routen kann (kann die Fritz aber per se nicht).
Davon ab: die Geräte müssten dann (wie @blurrrr auch sagte) ja auch noch in Home Assistant "integriert" werden (zB per APP). Auch da wieder: geht mit der Fritzbox nicht über Netzwerkbereich hinaus.
Daher: ich denke es wird einfach nicht gehen. Nicht mit der hardware.
Was soll der Sinn sein (im kleinen Heimnetz)? Wäre es nicht einfacher, die Geräte, die zum Haushalt gehören, auch direkt im eigenen Netzwerk zu haben? Dann würde auch die Anwesenheitsfrage für diese geklärt sein. Ob nun Gäste anwesend sind...who cares? ;)
Unterm Strich: habe den Sinn des Anliegens nicht verstanden und geht so wie der staus quo ist afaik auf keinen Fall.
:confused:
 
Interessant fände ich ja erstmal, ob die Gastnetz-Clients überhaupt in der Fritz!Box-Integration von HA auftauchen
Wenn Du das gerne wissen möchtest, dann kann ich es einmal testen. Ich richte ein Gastnetz ein und melde mich dort an.
Die Fritzbox Integration von HA habe ich installiert.
 
Moinsen,
hab da mal bisle zu gesucht: anscheinend können die Gastnetz-Geräte über die Integration angezeigt werden. Auch können diese via Fritzbox Integration durch einen device tracker erkannt werden: https://www.home-assistant.io/integrations/fritz/
Daher nehme ich mein vorher Gesagtes aus post #11 in Teilen gerne zurück. Ein Zugriff auf die Geräte im Gastnetz ist damit aber natürlich trotzdem nicht gegeben. :)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge und sorry für die verspätete Rückmeldung! Ja, so wie @blurrrr es in #4 beschreibt, müsste es gehen. Ich sehe die tracked devices in der Fritz integration.
1753734287578.png

Die HA Installation ist ein remote Standort. Jeder, der die Zugangsdaten erhalten hat, kann sich dort einloggen. Die devices bleiben in der Liste erhalten, auch wenn sie nicht mehr eingelogged sind, aber dann natürlich als Abwesend. Das heißt, ich lese einfach über die IP 192.168.179.xxx aus, welche devices aus der Liste mit dem Status Zuhause sind. Mehr brauche ich nicht.

Tausend Dank!
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.915
Beiträge
67.037
Mitglieder
7.276
Neuestes Mitglied
tim0_12432
Zurück
Oben