Hallo,
ich bin ganz neu im Forum und bei Home Assistant und bin deshalb auf eure Hilfe angewiesen.
Folgendes Problem habe ich.
Home Assistant läuft und ist mit Nabu Casa aus dem Internet erreichbar.
Aber ich habe einen Rasberry Pico W mit eine Gargentor Steuerung laufen. Dieser hat aber kein HTTPS sondern nur eine HTTP Verbindung.
Lokal funktioniert das ohne Probleme. Nur mit dem Remote Zugang bekomme ich einen Fehler, dass nur HTTPS Seiten unterstützt werden.
Jetzt hat mir jemand mein Python script auf dem Pico so umgeschrieben, dass es auf HTTPS mit selbstsigniertes Zertifikat läuft.
Nun sagt aber Home Assitant , dass diesem Zertifikat nicht vertraut werden kann.
Hat jemand eine Lösung parat wie ich das trotzdem mit HA und dem Remote Zugriff zum laufen bekommen kann ?
Google KI sagt mir dazu folgendes :
1. Erstellung eines SSL/TLS-Zertifikats:
Ersetze key.pem und cert.pem mit deinen gewünschten Dateinamen.
2. Konfiguration des SSL/TLS-Zertifikats in Home Assistant:
Erstelle im Home Assistant Konfigurationsordner (normalerweise config) ein Verzeichnis mit dem Namen ssl.
Kopiere die erstellten Zertifikatsdateien (key.pem und cert.pem oder die entsprechenden Dateien von deiner CA) in das ssl-Verzeichnis.
Ändere in der configuration.yaml Datei den Wert von http: auf:
http:
ssl_certificate: /ssl/cert.pem
ssl_key: /ssl/key.pem
Wäre das der richtige Weg ? Oder bringt mir das andere Probleme ?
Außerdem haben die cert.pem und key.pem bei mir die Endung *.der. Pyhton wollte das so.
Vielen Dank für eure Hilfe hier.
VG
Dietmar
ich bin ganz neu im Forum und bei Home Assistant und bin deshalb auf eure Hilfe angewiesen.
Folgendes Problem habe ich.
Home Assistant läuft und ist mit Nabu Casa aus dem Internet erreichbar.
Aber ich habe einen Rasberry Pico W mit eine Gargentor Steuerung laufen. Dieser hat aber kein HTTPS sondern nur eine HTTP Verbindung.
Lokal funktioniert das ohne Probleme. Nur mit dem Remote Zugang bekomme ich einen Fehler, dass nur HTTPS Seiten unterstützt werden.
Jetzt hat mir jemand mein Python script auf dem Pico so umgeschrieben, dass es auf HTTPS mit selbstsigniertes Zertifikat läuft.
Nun sagt aber Home Assitant , dass diesem Zertifikat nicht vertraut werden kann.
Hat jemand eine Lösung parat wie ich das trotzdem mit HA und dem Remote Zugriff zum laufen bekommen kann ?
Google KI sagt mir dazu folgendes :
1. Erstellung eines SSL/TLS-Zertifikats:
Ersetze key.pem und cert.pem mit deinen gewünschten Dateinamen.
2. Konfiguration des SSL/TLS-Zertifikats in Home Assistant:
Erstelle im Home Assistant Konfigurationsordner (normalerweise config) ein Verzeichnis mit dem Namen ssl.
Kopiere die erstellten Zertifikatsdateien (key.pem und cert.pem oder die entsprechenden Dateien von deiner CA) in das ssl-Verzeichnis.
Ändere in der configuration.yaml Datei den Wert von http: auf:
http:
ssl_certificate: /ssl/cert.pem
ssl_key: /ssl/key.pem
Wäre das der richtige Weg ? Oder bringt mir das andere Probleme ?
Außerdem haben die cert.pem und key.pem bei mir die Endung *.der. Pyhton wollte das so.
Vielen Dank für eure Hilfe hier.
VG
Dietmar