Eierkocher mit Shelly uni smart machen

Moin zusammen :)

Die nächste blöde Idee ^^ (wenn man einmal anfängt...)

Ich habe hier einen Eierkocher, welcher 3 Stufen hat, die nacheinander durchlaufen und jeweils mit einer LED signalisieren, dass sie fertig sind....

weiche Eier > 1 LED
mittelweiche Eier > 2 LEDs
harte Eier > 3 LEDs

Nun ist meine Idee, dass ich in das Gehäuse einen Shelly uni mit einbaue und entsprechend das Signal an den LEDs abgreife...
Das Ganze soll dann in HA integriert werden und über Alexa soll dann entsprechend eine Sprachnachricht ausgegeben werden...

Problem ist nur, der Shelly uni hat 2 Eingänge, ich habe aber 3 Signale....

Hat da jemand eine Idee, wie ich das trotzdem hinkriege ?

Greetz
Günni
 
LED1: Eingang 1
LED2: Eingang 2
LED3: Eingang 1 + Eingang 2
Geht das? Signal nur an Eingang 1: Eier weich; Signal an Eingang 2: Eier mittel; Signal and Eingang 1+2: Eier hart.
 
Ich vermute Deine Theorie hat einen Nachteil @Stationary ohne das Gerät zu kennen behaupte ich die LED gehen nacheinander an.
Dein Schaltung funktioniert, wenn jeweils nur EINE der drei LEDs leuchtet. Wenn das Gerät aber so arbeitet, dass bei weich LED 1 leuchte, und als nächstes LED 1+2 für mittel bzw. LED 1 + 2 + 3 für hart, dann bräuchte es noch davor gelötet einen "Halbaddierer"...

P.S.: OKay, vergiss es... :D Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
welcher 3 Stufen hat, die nacheinander durchlaufen und jeweils mit einer LED signalisieren, dass sie fertig sind
Also passt Dein Vorschlag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du hast schon Recht, die LEDs bleiben an, wenn die nächste Stufe erreicht ist....

Die Idee von @Stationary hatte ich auch schon, ist aber deswegen nicht umsetzbar...

Nun habe ich gesehen, dass der Uni 3 Eingänge hat.... 2 digitale und 1 ADC... kann ich das nutzen ?
 
Okay, wenn die LEDs anbleiben... das hast Du Vier Zustände... 000, 100, 110 und 111, das kann man mit 2 Bits (Eingängen) digital erfassen. Du musst lediglich die drei LED-Leitungen (Signale) abgreifen und durch einen 2 Bit Halbaddierer laufen lassen. Der kann ausgeben 00,01,10,11 eben genau vier Zustände auf zwei Leitungen.

Also sprich alle drei LED aus, kein Signal an Leitung 1 und Leitung 2 (Bits 00).
Erste LED an, Signal 1, Leitung 1 an und Leitung 2 aus (Bits 01).
Erste + Zweite LED an, Signal 2, Leitung 1 aus und Leitung 2 an (Bits 10).
Erste + Zweite + Dritte LED an, Signal 1 und Signal 2, Leitung 1 an und Leitung 2 an (Bits 11).

Das ist eine simple Halbaddierer Schaltung... sollte man im Internet finden und ggf. kann man sowas sogar "vorgefertig" kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumme Frage: wenn man eine Kombination aus Shelly und Halbaddierer benötigt, kann man dann nicht direkt stattdessen einen ESP32 oder Arduino Nano/Micro nehmen?
 
Sollte man wohl können, ich kenne mich mit ESP32 usw. nicht aus. Das oben ist mein Grundwissen Theoretische Informatik. ;)
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.230
Beiträge
70.345
Mitglieder
7.666
Neuestes Mitglied
Artax
Zurück
Oben