Stationary
Well-known member
Eine kurze Verständnisfrage: wenn ich unter Heimnetz>Netzwerk>Netzwerkeinstellungen>IPv4-Einstellungen den DNS-Server auf den pihole lege, funktioniert alles problemlos. Wenn ich aber unter Internet>Zugangsdaten>DNS-Server ”Andere DNSv4-Server verwenden” den pihole eintrage, dann findet sich auf einmal ein Gerät aus dem Gastnetz (LAN4) im Heimnetz wieder, also ohne das Köfferchen am Icon. Das Gerät hat zwar eine IP-Adresse aus dem Gastnetzbereich, ist aber komplett für die Nutzung gesperrt, da es statt des Profils “Gast” das Heimnetzprofil “Standard” zugewiesen bekommt. Die Einstellungen für “Standard” sind bei mir so, daß es allen neuen Geräten automatisch zugewiesen wird und daß im Profil eine komplette Sperre hinterlegt ist. Die Nutzungssperre des Gerätes verwundert also nicht. Aber wieso bekommt es aus dem Gastnetz nicht das Profil “Gast”, wenn ich ”Andere DNSv4-Server verwenden” verwende?
Als daran anschließende Frage: wie kann ich die Anfragen der Geräte im Gastnetz über pihole laufen lassen? Ich hätte vermutet, daß das eben über die Einstellung ”Andere DNSv4-Server verwenden” möglich ist - aber das Ergebnis ist wie oben beschrieben.
Als daran anschließende Frage: wie kann ich die Anfragen der Geräte im Gastnetz über pihole laufen lassen? Ich hätte vermutet, daß das eben über die Einstellung ”Andere DNSv4-Server verwenden” möglich ist - aber das Ergebnis ist wie oben beschrieben.
Zuletzt bearbeitet: