BananaPing
New member
Hallo allerseits,
mein Haus wird gerade fertig gestellt und da habe ich eine Frage bezüglich meiner "Idee" beziehungsweise meiner Herangehensweise. Die Situation ist folgende:
Wir bekommen das Internet über ein Koaxial ins Haus im Kellergeschoss rein. Von dort schliesse ich das Koaxial an mein Koaxialkabel im Haus an und lass es dann vom Kellergeschoss ins Erdgeschoss hochgehen. Im Erdgeschoss steht meine Fritzbox 6690 Cable bei der das Koaxialkabel angeschlossen wird. Somit haben wir WLAN im Erdgeschoss, ohne dass wir einen zusätzlichen Repeater/Antenne brauchen. Aus der Fritzbox geht dann aus dem 2,5GB/s-Anschluss ein LAN-Kabel runter in den Technikraum ins Kellergeschoss. Die Kabel sind CAT7-Kabel, weil der Elektriker das so bei uns verlegt hat. Im Technikraum steht dann ein Switch, der das LAN-Kabel aufnimmt und dann "das Internet" durch die diversen Kabel in alle anderen Räume jagt.
Erst einmal die Frage: ist diese Herangehensweise richtig? Oder habt Ihr Verbesserungsvorschläge?
Zweite Frage: Wenn "das Internet" wieder in den Technikraum kommt habe ich vom Elektriker so ein Patchpanel (glaube so heisst das, siehe Bild) verbaut bekommen.

Ich muss also sozusagen zwischen dem Patchpanel und meinem Switch nachher nochmal Kabel "legen", damit das Internet, das aus dem Switch kommt in die Leitungen nach oben geht. Meine Idee war jetzt, dass ich das Patchpanel vom Elektriker einfach ausbaue und an die Enden der Leitungen die hoch in die Räume gehen einfach ein RJ45-Stecker dranmache, damit ich sie sofort in den Switch stecken kann. Ist das gut so?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Paul
mein Haus wird gerade fertig gestellt und da habe ich eine Frage bezüglich meiner "Idee" beziehungsweise meiner Herangehensweise. Die Situation ist folgende:
Wir bekommen das Internet über ein Koaxial ins Haus im Kellergeschoss rein. Von dort schliesse ich das Koaxial an mein Koaxialkabel im Haus an und lass es dann vom Kellergeschoss ins Erdgeschoss hochgehen. Im Erdgeschoss steht meine Fritzbox 6690 Cable bei der das Koaxialkabel angeschlossen wird. Somit haben wir WLAN im Erdgeschoss, ohne dass wir einen zusätzlichen Repeater/Antenne brauchen. Aus der Fritzbox geht dann aus dem 2,5GB/s-Anschluss ein LAN-Kabel runter in den Technikraum ins Kellergeschoss. Die Kabel sind CAT7-Kabel, weil der Elektriker das so bei uns verlegt hat. Im Technikraum steht dann ein Switch, der das LAN-Kabel aufnimmt und dann "das Internet" durch die diversen Kabel in alle anderen Räume jagt.
Erst einmal die Frage: ist diese Herangehensweise richtig? Oder habt Ihr Verbesserungsvorschläge?
Zweite Frage: Wenn "das Internet" wieder in den Technikraum kommt habe ich vom Elektriker so ein Patchpanel (glaube so heisst das, siehe Bild) verbaut bekommen.

Ich muss also sozusagen zwischen dem Patchpanel und meinem Switch nachher nochmal Kabel "legen", damit das Internet, das aus dem Switch kommt in die Leitungen nach oben geht. Meine Idee war jetzt, dass ich das Patchpanel vom Elektriker einfach ausbaue und an die Enden der Leitungen die hoch in die Räume gehen einfach ein RJ45-Stecker dranmache, damit ich sie sofort in den Switch stecken kann. Ist das gut so?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Paul