Der Neue :)

the_medicus

New member
Guten Morgen in die Runde!

Als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Christian und bin auf der Suche nach Austausch und Unterstützung rund um das Thema "Smart Home". Wir haben vor sechs jahren ein schönes Haus gebaut, aber aufgrund horrender Kosten eine SmartHome Lösung (Angebot damals rund 20k EUR) nicht realisiert. Da ich zudem gerne Bastle und noch zu Studentenzeiten eine entsprechende Zusatzausbildung zur EffT absolviert hatte, ist in den letzten Jahren eine kleine, praktikable Anlage entstanden.

Aus Gründen hatte ich mich 2019 für das ELV Homematic System entschieden.

Eine CCU3 als Zentrale, erweitert um diverse Zusatzsoftware, und eine Philips Hue Bridge sowie ein Access Point als Repeater, leisteten mir bis dato gute Dienste. Damit steuern wir in erster Linie Verbraucher wie "klassische Lampen" (zunächst via Homematic bzw. HMIP Schalter), später auch Philips Hue Lampen (e27 oder G10 mit WW/KW oder RGBW) erweitert um diverse Funkschalter (Tab Dial, Dimmschalter Switch, Smart Button). Weitere Steuerelemente kamen dazu: beispielsweise haben wir einige HM bzw. HMIP Hutschienen Funkaktoren im Einsatz, die eine effektive Bewässerungsanlage im Garten schalten.

Noch habe ich nicht den passenden Ort hier entdeckt, aber ggf. werde ich meinem Profil mal eine ausführliche Geräteliste hinzufügen.

Mit den Jahren und dem IoT kamen - gewollt ode rungewollt - neue Smarthome-fähige Geräte hinzu: beispielsweise eine REOLINK Überwachungsanlage, Doorbird-Installationen um einige sinnvollere Anschaffungen zu nennen, aber auch Waschmaschine, Staubsaugerroboter oder Kaffeemaschine sind prinzipiell in der Lage, sich digital Steuern zu lassen.

Inzwischen hat sich ohnehin alles verändert: nachdem ich die letzten fünf Jahre eigentlich ganz zufrieden war, habe ich nach Umbau eines Kinderzimmers neue Ideen umzusetzen versucht: eine Deckenunterzugbeleuchtung inkl. umlaufender RGBW-LED-Stripes. Möglich machte das zunächst der damals neu auf den Mark gekommene HMIP-RGBW Controller. Und damit fing alles an: es zeigte sich rasch, dass dieser Controller super geeigent war, via APP gesteuert zu werden, aber nicht für Handylose Nutzer - wie bspw. unsere Kinder. Nach einigem erfolglosen ausprobieren von diversen Funkfernbedienungen (Paulmann, HM etc.), musste ich einsehen, dass es eine kindgerechte Schaltervariante mit HM nicht gab. Ich stellte mir vor, dass es doch einen Unterputz-Wandschalter geben musste, der inuitiv bedienbar war. Naja... anderes Thema... verarbeite ich dann in meinen "Memoiren" ;)

Um ein Langes deutlich kürzer zu machen: ich habe mich also vor drei Monaten hingesetzt und recherchiert, geplant, getüffelt, verworfen, neu geplant und schließlich bestellt.

So habe ich nun eine neue, kleine Zentrale gebaut: als Basis dient ein Raspberry Pi 5 mit 8GB, einer M2 512GB SSD, daran die CCU3, Hue-Bridge und ein Zigbee 3.0 Dongle. Installiert ist natürlich der aktuelle HA.

Und was soll ich sagen: die bestehenden Geräte laufen alle prima, es gab keinerlei Probleme mit dem "Systemwechsel".

Inzwischen habe ich sogar eine feste Tablet- Installation (auf Basis von Samsung Galaxy A9+) im Haus laufen, über die die ganze Familie sämtliche "Normalfunktionen" steuern kann... dank der simplen und weitestgehend intuitiven Bedienung der Visualisierung von HA eine angenehme Möglichkeit, der doch eher puristischen Bedienung von HM, Hue oder auch Apps wie "@Home" zu entkommen. Und jeden Tag entdecke ich neue Möglichkeiten der Einbindung und Visualisierung. So arbeite ich gerade an einem schönen 3D Modell, welches die Bedienung der Zimmer bzw. Etagenweise zu visualisierenden Geräte noch einfacher gestalten soll.

In diesem Sinne: es gibt noch viel zu entdecken!

Ich freue mich auf einen Austausch!

Beste Grüße
Chris
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.661
Beiträge
63.891
Mitglieder
6.913
Neuestes Mitglied
djmicha68
Zurück
Oben