DECT Netz Repeater und Headset

forri

New member
Hallo Schwarm,

ich habe folgende Konstellation und Frage...

Raum und Möbel-bedingt habe ich meine 6660 in einer Ecke des Wohnzimmers platziert, das DECT Telefon ( Fritzfon C6) steht 3 m entfernt im selben Raum.
Da meine Gattin öfter lange telefoniert und dabei die Hände frei haben möchte, habe ich auch noch ein DECT- Headset am Start.

Dieses Headset ist im Fritzfon C6 angemeldet, durch langes drücken der grünen Hörertaste geht die Verbindung auf das Headset.

Das funktioniert soweit ganz gut, nur kann sie nicht in der Küche werkeln ( ca. 8m und 2 Betonwände von der 6660 entfernt ), da dann die Verbindung wackelt.
Voller Hoffnung habe ich deshalb noch einen Fritz DECT 100 Repeater in die Küche gestöpselt, in der Annahme das "Reichweitenproblem" zu erschlagen.

Leider bringt der aber gar nix, die Verbindung hackt trotzdem und nun frage ich mich warum ?
Also :
Besteht die Verbindung nun zwischen der 6660 und dem Headset oder zwischen dem Telefon und dem Headset ?

Bei letzterem würde es ja helfen, das Telefon näher an die Küche zu legen, bei ersterem Frage ich nach der Funktion des DECT 100 ?

Kennt sich damit jemand aus und kann das einem *rottel wie mir erklären ?

Danke für alles hilfreiche

Gruß forri
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo forri,
ob die Verbindung nun zwischen der 6660 und dem Headset oder zwischen dem Telefon und dem Headset besteht, kannst du einfach testen, ich denke aber, dass Headset ist direkt mit der FB verbunden. Zum Test leg doch einmal das C6, nachdem das Gespräch an das Headset übergeben wurde, auf halber Streecke zwischen FB und Küche ab, wenn jetzt die Verbindung am Headset besser ist, ist das Headset doch mit dem C6 verbunden und der DECT 100 erübrigt sich evtl. Wenn die Verbindung weiterhin bescheiden ist, ist das Headset, wie vermutet, direct mit der FB verbunden.
Den DECT 100 solltest du nicht in der Küche angeschließen/verbauen, sondern auf ungefähr halber Strecke zwischen FB und der Küche, idealerweise zwischen die beiden Betonwände, denn wenn das DECT-Signal kaum bis zur Küche kommt macht es wenig Sinn das abgehackte Signal zu verstärken. Auf halber Strecke, nach nur einer Betonwand, ist das DECT-Signal sicher besser und kann durch den DECT 100 verstärkt durch die zweite Betonwand "geschickt" werden.
 
DECT-Geräte haben die Eigenart, daß sie nur mit einer Basis verbunden sein können. Das hat technische Hintergründe im DECT-Protokoll. Von daher ist anzunehmen, daß das Headset ursprünglich mit der Basis eingerichtet wurde und auch weiterhin damit verbunden ist.
Ein DECT-Repeater kann während eines Gesprächs das Mobilteil nicht an eine andere Basis übergeben; eine automatische, unterbrechungsfreie Übergabe ("Handover") zwischen verschiedenen DECT-Basisstationen ist mit DECT-Standard-Repeatern nicht möglich.
 
Alles klar, danke euch für den schnellen und umfassenden Support.
Hallo forri,
ob die Verbindung nun zwischen der 6660 und dem Headset oder zwischen dem Telefon und dem Headset besteht, kannst du einfach testen, ich denke aber, dass Headset ist direkt mit der FB verbunden. Zum Test leg doch einmal das C6, nachdem das Gespräch an das Headset übergeben wurde, auf halber Streecke zwischen FB und Küche ab, wenn jetzt die Verbindung am Headset besser ist, ist das Headset doch mit dem C6 verbunden und der DECT 100 erübrigt sich evtl. Wenn die Verbindung weiterhin bescheiden ist, ist das Headset, wie vermutet, direct mit der FB verbunden.
Den DECT 100 solltest du nicht in der Küche angeschließen/verbauen, sondern auf ungefähr halber Strecke zwischen FB und der Küche, idealerweise zwischen die beiden Betonwände, denn wenn das DECT-Signal kaum bis zur Küche kommt macht es wenig Sinn das abgehackte Signal zu verstärken. Auf halber Strecke, nach nur einer Betonwand, ist das DECT-Signal sicher besser und kann durch den DECT 100 verstärkt durch die zweite Betonwand "geschickt" werden.
Das macht natürlich Sinn, hab ich nicht dran gedacht. Werd ich morgen gleich mal austesten.... Thanx
 
Hallo miteinander,

sorry für die lange Antwortzeit, war beruflich unterwegs.
Zunächst muss ich zwei Fehler korrigieren, ich habe eine 6690 statt 6660 und das Telefon ist ein X6 statt C6...fragt bitte nicht warum, Alzheimer lässt grüßen. Softwarestände sind bei beiden aktuell.

Folgender Test:

Ich habe den Repeater im hintersten Winkel der Wohnung eingesteckt ( zugleich max. Entfernung zur Box ), dort hat die dect-LED nach 10 Sek. dauerhaft geleuchtet.
Der Beschreibung nach ist der dect100 somit an der Box angemeldet und m.E. betriebsbereit.

Da ich für den Test alleine war, habe ich in der Küche (direkt nebenan) das Radio angemacht, mein Handy daneben gelegt und mich via Headset auf dem Handy angerufen. DieVerbindung wurde aufgebaut und ich hatte das Radio hörbar auf dem Headset.

Die Verbindungsqualität war furchtbar, mal lauter, dann leise, immer wieder knacken usw., das ganze wohlgemerkt keine 2m weg vom dect100 und vielleicht 8-9 m von der Box. ( also m.E. keine wirkliche "Entfernung" ).

Nach gut 4 Minuten habe ich die Verbindung getrennt, während dessen hat die status-LED am dect100 aber lediglich im 2 Sek. Takt geblinkt, nie dauerhaft geleuchtet 👆

In der Fritzbox wird der dect100 als Smart Home Gerät geführt ( Bild 1 ).

Für mich sieht es momentan so aus, als wäre der dect100 im Eimer !

Lösung 1 - ich kaufe einen Neuen und sehe was passiert...
Lösung 2 - in meinem Kopf kursiert der Gedanke, das alles mit einem WiFi-Headset zu machen, da ich dank meiner alten 7490 im Repeaterbetrieb in der ganzen Wohnung Vollausschlag im WLAN habe.

Wie ich das aber der 6690 und dem X6 beibringe ist mir noch ein Rätzel...

Also, bitte Eure Meinung zu meinem Test und meinen beiden Lösungsansätzen, Danke vorab

Gruß Forri
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    13,3 KB · Aufrufe: 6

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.229
Beiträge
70.355
Mitglieder
7.667
Neuestes Mitglied
Rayden1981
Zurück
Oben