Daten aus einer Datenbank in Karten als DropDown Menü zur Verfügung stellen

Ja leider.

Mir ist nichts derartiges bekannt.
Hö ? Das geht sogar mit Bordmitteln.
InfluxDB öffnen, links im Menp auf Explore. Rechts oben gibt es dann "Write Data". Und schau mal einer guck, da kann man eine Datei hoch laden.
In irgendeinem Beitraghier hatte ich das mal beschrieben, ist aber schon ne weile her. Textdatei funktioniert und das kann Excel ja nun auch. Einfach als Text exportieren.
Natürlich gehört da dann auch noch was Vorbereitung zu, eigene Tabelle anlegen usw, aber da kann man sich ja einlesen.
 
Ja, leider funktioniert das nicht.
statistische Werte - Rückwirkend
Ich brauche Basiswerte, die für Automationen abrufbar sind.
Ich bin schon n paar Tage in der IT… so easy geht es eben leider nicht.
Die InfluxDB ist auf die laufenden Daten des HA ausgelegt und eher eben statistische Funktionen.
Zumindest habe ich das bis dato so herausgefunden.
 
Das ist schon richtig. Aber Daten speichern kann sie halt genauso.
Andere Frage. Was spricht dagegen, eine andere Datenbank zu integrieren, die Du dann nach belieben nutzen kannst ?
Schau eventuell mal bei HACS nach "SQL Request". Habs jetzt nur überflogen, aber INSERT, UPDATE, DELETE usw. sind integriert.
Ansonsten meine ich, das man in HA auch MariaDB nutzen kann. Vielleicht wäre das auch eine Alternative.
 
Was spricht dagegen, eine andere Datenbank zu integrieren, die Du dann nach belieben nutzen kannst ?
Gerne MySQL - immer… kann ich soweit mit umgehen, muss ich nix dazu lernen (y)

Ansonsten meine ich, das man in HA auch MariaDB nutzen kann. Vielleicht wäre das auch eine Alternative.
Wenn ich wieder kann, werde ich mir das zu Gemüte führen. Das war ja mein Ursprungsgedanke. DB Server auf anderem Rechner im Netz und dort kann ich schalten und walten wie ich will und greife aus HA ebenst auf selektierte Daten zurück… sollte nicht schwer sein - moment, ich hab ja ne DB auf HA …. Hmmm muss sich doch nutzen lassen, lernst halt Flux auch noch… und so nach 3-4 Monaten stochern im Dunkel jetzt, komm ich halt drauf, das die erste Idee wohl die einfachere und sinnigere Lösung ist.

Wollte ich weg. anderem Rechner vermeiden, aber ok… wird wohl darauf rauslaufen, wobei mir gerade einfällt, dass ja auf meinem RasPi 4 Apache ja auch n MySQL Server liegt und erreichbar ist, d.h. csv reinkloppen und sehen, dass ich vom HA aus den Zugriff bekomme… DAS klingt ja schon fast zu einfach ….
Mal sehen, wann ich da dran komme weg meinen Schmerzen, aber auf jeden Fall werde ich berichten…
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.004
Beiträge
68.163
Mitglieder
7.385
Neuestes Mitglied
schnullybully
Zurück
Oben