Daten aus einer Datenbank in Karten als DropDown Menü zur Verfügung stellen

Jahabich

New member
Hallo und beste Grüße,

ich gehe davon aus, dass das nicht funktionieren wird, wie ich das gerne hätte:

Ich habe eine csv Datei mit Artikeldaten. Diese sollen im HA in eine DB (InfluxDB) geschrieben werden und in einer Karte (Mushroom oder so) als Dropdown Menü hinterlegt werden um damit bestimmte Werte für eine Automation vorzugeben, die dann in entsprechende Zustände geschrieben werden sollen. Zum Beispiel:

Artikelname, Eigenschaft1, Eigenschaft2, Eigenschaft3, LieferzeitTage, Link

Gibt es da was fertiges oder muss ich selber bauen?
Ich bin ein wenig lost, wo ich anfangen soll, weil ich noch relativ wenig Ahnung von HA habe.

Wenn es hier falsch ist bitte entsprechend verschieben.

LG
 
Nicht gleich aufgeben. Vielleicht kann man ja etwas basteln. Homeassistant ist sehr vielseitig.
Ja klar, aber das stell ich dann hinten an und mach das erst mal noch per Hand.
Als Schmerzpatient muss man haushalten mit seinen Kräften...
Mal sehen wo das gedanklich dann noch hin geht...
Danke Dir.
 
Keine Ursache. Wenn Du eventuell eine genauere Beschreibung hast dann fällt vielleicht noch jemand etwas dazu ein. Hier wurden schon viele "exotische" Probleme gelöst.
Gestartet werden soll eine Automation zur Pflanzenaufzucht.
Um die pflanzenrelevanten Daten zu halten, ändern, erweitern usw. wäre es in meiner Welt nett, diese Daten in einer DB (von mir bevorzugt mysql) vorhalten zu können und damit der Person, welche die Automation startet, eine Auswahl an Pflanzen zur Verfügung zu stellen (Dropdown Menü) und im folgenden Daten aus der DB in HA zu schreiben, wie z.B. welche Nährstofflösung, wie häufig gießen, welche Mengen in Abhängigkeit von Topfgröße usw. Oder eben auch, wie lange eine Pflanze wächst, bevor man die Lichtverhältnisse ändern sollte für entsprechendes Blütenwachstum. Auch das Klima soll entsprechend der Vorlieben der Pflanze (Datenbank) im Raum gesteuert werden...

Also noch genauer geht es eigentlich nur durch Vereinfachung.

Eine Datenbank für Pflanzen, welche die Basisdaten für eine gesunde Aufzucht zur Verfügung stellt und damit die Basis der Automation? oder Scene? im HA für entsprechende Gerätschaften zur Steuerung zur Verfügung stellt noch kürzer:

Automatisierte Pflanzenaufzucht mit Datenbank zum Vorhalten der Basisinformationen der Pflanzen zur Aufzucht.

:giggle:
 
Ein ehrgeiziges Ziel hast Du da. Ich denke das geht z.B. mit PHP einfacher als in Home Asisstant. Eine Webseite könntest Du in Home Asisstant einbinden und auch Steuerdaten dorthin senden um irgendwelche Aktoren zu verwenden.
Das ist bestimmt ein Projekt für das sich einige Benutzer interessieren.
 
mit PHP steh ich auf Kriegsfuß - bin ein timtowtdi :ROFLMAO: also Perl und da hat meine Krankheit auch schon viel genommen... mal sehen wo es hin geht ...
 
Wie gesagt - nicht aufgeben. Also in HA kann man schon einmal die Bodenfeuchte messen und eine Automation erstellen die die Planzen gießt. Man kann auch die Beleuchtung über Zeit steuern. Das wäre doch schon einmal ein Anfang.
 
Also - das funktioniert ja auch schon - Timer für Licht, Messung und entsprechende Bewässerung (ja ok, die steht noch zum testen aus, aber ist auch nur ne Steckdose) des Bodens, Lüftung, Luftfeuchtigkeit, Wärme ...

DAS ist ja auch nicht das Problem :cool:

Ich will doch nur nicht für jede Pflanze diese Daten per Hand da reinkloppen müssen... ich bin faul - ich denke lieber einmal lange und ordentlich nach bevor ich meine eigenen Ressourcen verheize ... ;) das ist eigentlich schon alles.

Klar, wenn es nicht geht, dann geht es von Hand :p
 
Ja ist mir schon klar was Du möchtest.
Man drückt auf den Button Basilikum. Der wird dann zum richtigen Zeitpunkt ausgesäht, bewässerst, gedüngt und richtig beleuchtet. Wenn er ausgewachsen ist wird er geerntet, getrocknet, gerebelt und in Gläser verpackt.:cool: (Na ja, so ähnlich.)
Wäre halt erst einmal eine Rezepturverwaltung wo man die Parameter aus einer Datenbank holt und in die Steuervariablen überträgt. Dieser Teil sollte schon irgenwie realisierbar sein. Klingt interessant, vielleicht hat ja jemand eine Idee.
 
Vielleicht mal ein ernsthafter Lösungsansatz. Man könnte die Daten mit SQL abfragen und die Werte in Sensoren / Helfer ablegen.
 
nicht wollte - WILL und wie gesagt - läuft ja ... also ab dem jetzt kommenden Grow
Hat mich jetzt fast ein Jahr Zeit gekostet soweit alles hinzubekommen und zu lernen.
Die letzten Wochen jetzt Zelt neu aufgebaut uns langsam halt Stück für Stück eingerichtet.
Und irgendwann fragt man sich warum man die Daten jedes mal neu aus der Seed Datenbank des Breeders holen muss oder man sich nicht selber ne eigene, speziell auf Medizin ausgerichtete, DB baut, die eben dann auch die Informationen zu den Trichomen ausspuckt und noch vieles mehr, was im Medizinischen wichtig ist. Auch was Düngung angeht - Daher ja, wären die Stämme nicht so verdammt stabil, würde ich über nen kleinen Robo nachdenken wollen, der per KI erkennt was reif, in meinem Sinne, ist und mir die direkt gesäubert in den automatischen Trockenschrank (Weinkühlschrank mit Umbau, ist auch im HA) legt und es dann klingelt, wenn ich nur noch hin muss um es raus zu holen ... Scherz beiseite - Frau hat den grünen Daumen, ich den IT und DIY Knall - perfekte explosive Mischung...
 
Schau doch mal ob Du mit der SQL Integration etwas "zaubern" kannst. Hab ich mir noch nicht angesehen was da so alles geht.
 
Und dann könntest Du auch mal den ChatGPT fragen. Das ist zwar mit Vorsicht zu geniessen aber ab und zu kommt doch eine Anregung dabei heraus.
 
Werd ich wohl die Tage dann mal angehen müssen und ja auch die KI mal fragen ... bin halt schon n alter Sack und da dann echt weit weg von der IT ... obwohl es faszinierend ist ...
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.004
Beiträge
68.150
Mitglieder
7.384
Neuestes Mitglied
Brillenträger
Zurück
Oben