Daly BMS - Werte im Home Assistant verarbeiten?

calima

Member
Hi zusammen,

BMS scheint hier im Forum noch ein komplett unbelecktes Thema zu sein. Also fange ich mal damit an. Vielleicht hat der eine oder andere ja schon damit experimentiert.
Ein BMS ist ein Battery Management System. Es verwaltet und steuert die Werte von Batteriespeichern, mit denen der Bezug von Strom aus dem Netz verringert wird. Oft werden Batteriespeicher von einer Solaranlage geladen. Die BMS sorgen dafür, dass die Parameter des Batterieherstellers eingehalten werden und die Batteriebänke eine lange Lebensdauer haben. Eine weit verbreitete Marke ist das Daly Smart BMS. Es überträgt Daten auf kurze Entfernungen über BLE. Einige Versionen können inzwischen auch WiFi.

Ich würde, auf welche Weise auch immer, die Daten gern im Home Assistant verarbeiten und das BMS per Fernzugriff steuern. Es gibt eine Integration mit umfangreichen Features, die die BLE-Datenübertragung nutzt. Bei mir nicht verwendbar, weil der Home Assistant außerhalb der BT-Reichweite ist. Dann gibt es noch ein BMS to MQTT-Setup mit sehr begrenzten Möglichkeiten. Ich glaube, es liest nur aus und kann nicht steuern. Für jede Umkonfiguration muss die Verbindung entfernt und durch das ursprüngliche BLE Dongle ersetzt werden.
Für die Nutzer von Victron-Komponenten gibt es als dritte Möglichkeit die Übertragung über den Victron Datenbus und so das BMS in ein vernetztes Victron-System für Fernzugriff einzubinden.

Als vierte Möglichkeit überträgt das BMS über einen WLAN-Konnektor die Daten in das proprietäre Portal des Herstellers, wo sie mir nach Anmeldung angezeigt werden und ich einige Parameter auch steuern kann.
Wer hat Ideen, über welche Wege ich die Daten auslesen und im Home Assistant verarbeiten könnte?

Vielen Dank!
 
Ich bin einen großen Schritt weiter. Statt des leistungsschwachen BLE-Moduls habe ich das Daly WiFi-Modul geordert und installiert. Mit meiner Version von Hardware, Firmware und App funktioniert es auf Anhieb. Das WiFi-Modul hängt jetzt im lokalen WLAN und überträgt die Batteriespeicher-Parameter aufs Smartphone, nachdem ich mich im Daly Webportal registriert und angemeldet hatte. Voller Fernzugriff ist damit über das Smartphone möglich. Das Webportal ist im ersten Jahr kostenfrei, danach fallen Gebühren an.

Im Webportal des Herstellers lassen sich die eigenen Werte allerdings nur aufrufen, wenn der Support diese Funktion freischaltet. Nach meiner Ansicht ist dieses Feature für Händler und den gewerblichen Betrieb von Speichern gedacht.
Ich stand über mehrere Tage mit dem englischsprachigen Support im Kontakt. Die Email-Adresse liegt dem Modul bei. Kompetente Antworten kamen trotz der unterschiedlichen Zeitzonen innerhalb weniger Stunden. Ohne dass ich danach gefragt hatte, wurde mir die Funktion freigeschaltet, sodass ich meine Speicherparameter jetzt auch über die Daly Webseite aufrufen und ändern kann.

Als nächstes mache ich mir Gedanken, wie ich die Werte in den Home Assistant bekomme.

1743676957957.png

1743677043526.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.502
Beiträge
62.520
Mitglieder
6.708
Neuestes Mitglied
catweazle
Zurück
Oben