CAT7 Dose gekauft - CAT5 Kabel vorhanden - Verbindung geht nur bis zur Dose - Weiter nicht...

timodee

New member
Hi Forum,

bin Netzwerk-Neuling.

Habe in meiner Wohnung ein CAT5 Kabel verlegt (Schon lange her) Das kabel reicht von der Fritzbox im Wohnzimmer durch das Zimmer unseres Sohnes bis hin zu unserem Schlafzimmer.

Habe das Kabel nun dort, wo ich eine CAT7 Dose einbauen möchte (Mein Sohn soll in seinem Raum LAN bekommen) gekappt und nun kommen zwei Enden aus der Wand - Ja, ist lang genug, hatte genug Spiel.

Die Kabel habe ich angklemmt. Sieht nun so aus (Kabel gehen alle bis unten)
IMG_7607.jpg
Leider habe ich nur in einer Buchse Internet, in der anderen nicht. Außerdem reicht die Verbindung nicht mehr bis ins Schlafzimmer.

Habe ich da was falsch angeschlossen?

Danke euch,
Timo
 
Hi,

ich würde einfach mal mit so einem billigen Kabeltester durchtesten (z.B. sowas hier). Vielleicht stimmt ja auch was mit dem Adern nicht...

Was mich aber etwas irritiert ist folgendes:
Habe in meiner Wohnung ein CAT5 Kabel verlegt
Habe das Kabel nun dort, wo ich eine CAT7 Dose einbauen möchte
Wie kommst Du nun auf:
und nun kommen zwei Enden aus der Wand
:unsure:
Die Kabel habe ich angklemmt.
Auch beide auf der anderen Seite mit etwas Switch-ähnlichem (oder Patchfeld) verbunden?
 
Ganz genau so war das :) Schleife aus der Wand, dann durchtrennt und erst einmal mit langen Enden probiert....

Wieso testen? Es hat ja vorm durchtretten alles funktioniert.

Wäre es denn so richtig angeklemmt?

Man muss sich doch nur für A oder B entscheiden, korrekt?

Wäre es vielleicht ne gute Idee ein neues Cat7 Kabel zu verwenden?

Gruß,
Timo
 
Du hast aber doch jetzt keine Verbindung zwischen der rechten und der linken Seite der Dose, so wie ich das sehe.
 
Man muss sich doch nur für A oder B entscheiden, korrekt?
Das ist soweit richtig. Trotzdem häng ich noch bei der Kabelgeschichte...

So wie ich es verstanden habe, sollte es dann ja jetzt so aussehen:

Code:
Router<-----------------------------------> Dose Port1
                                     -----> Dose Port2

Bedeutet doch, dass das andere Ende des Kabels von Port2 einfach nur in der Luft hängt? Man kann zwar aus einem 1Gbit-Kabel 2x100Mbit machen, aber das will man in der heutigen Zeit sicherlich nicht mehr. Einfacher wäre es, wenn man einfach das "eine" Kabel so lässt, wie es ist, Dose drauf (einzelner Port), dort einen Switch anschliesst und dann nochmal ein Kabel vom Zimmes des Sohnes ins Schlafzimmer zieht (oder wie auch immer sich das bei euren baulichen Gegebenheiten anbietet).
 
Das Kabel von Port 2 endet meinem Verständnis nach im Schlafzimmer. Das Problem ist, daß zwischen Port 1 und Port 2 keine Verbindung besteht, weshalb im Schlafzimmer nichts ankommen kann.
 
Stelle dir das so vor:

Zwei Fritzboxen sind mit einem langen Kabel miteinander verbunden. Auf der Hälfte des Kabels möchte ich mir LAN klauen. Also war mein Gedanke da einfach ne Dose einzubauen an der ich - in unserem Fall - einen FireTV Stick anschließe... Natürlich sollen beide Fritzboxen auch Internet haben...

Das geht so nicht?
 
Was wäre denn, wenn ich an beiden Enden des durchtrennten Kabels je einen Stecker anklemme und ich dann da ne Fritzbox hinbaue?
 
Das muss keine Fritzbox sein, ein einfacher kleiner Switch (z.B. 5-Port) reicht da schon. Wäre dann halt so:

Code:
Router <--------> Dose Port1 <-> Switch <-> PC Sohn
Schlafzimmer <--> Dose Port2 <-> Switch

Damit wären 3 Ports vom Switch belegt und 2 über (z.B. zwecks WLAN-Accesspoint, oder Netzwerk-Drucker, etc.).
 
Hallo @timodee,

ich persönlich habe ja keine Ahnung von dem Geschäft...
Aber wenn ich mir Dein Bild anschaue von der Dose, musst Du da nicht die Kabel auf der linken Seite verdrehen?
Grüne Kabel nach unten (A1 und A2) und orange (A3 und A6) nach oben?

In Spalte B ist alles richtig angeschlossen.
1729401292035.png
Ok, ich bin hier scheinbar auf dem Holzweg.

https://www.conrad.de/de/ratgeber/buero-vernetzung/netzwerkdose-patchen.html
RJ45 Stecker-Belegung

Ebenso wie beim Auflegen der Netzwerkleitungen in der Netzwerkdose, gibt es bei der RJ45 Stecker Belegung die Möglichkeit nach dem Standard TIA 568A oder TIA 568B zu arbeiten. Zumindest dann, wenn keine fertig konfektionierte Patchkabel verwendet werden sollen. In diesem Fall müssen RJ-45 Stecker gecrimpt werden. Die erforderlichen Arbeitsschritte beim Crimpen eines RJ45-Steckers sind von der Bauausführung des jeweils verwendeten Steckers abhängig. Auf den verschiedenen Videoportalen sind diesbezüglich einige zum Teil sehr gut gemachte Anleitungen zu finden.

Welche Ader mit welchem Pin des Steckers beim jeweiligen Standard belegt werden muss, kann der nachfolgenden Tabelle oder der beigefügten Skizze entnommen werden.

Nachtrag: Wie ist das Kabel am Anfang aufgelegt?
Standard A oder Standard B?
Das Kabel sollte durchgängig in dem Standard ausgeführt werden, welcher am Anfang steht.
Somit vermutlich Standard A.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.661
Beiträge
63.888
Mitglieder
6.910
Neuestes Mitglied
BJU82
Zurück
Oben