Brother MFC-J5910DW/ Scanner wird nicht erkannt-Drucker schon-FritzBox 7590NV-Linux Mint 22:1 Cinnamon

Moinsen,
Du hast das "i" falsch gesetzt.
Es wird eine fehlende (durch das "-" eingeleitete) Option im Befehl vermisst.
Gib das mal so ein, wie auch von @blurrrr gepostet, nämlich mit einem "-i".
Das sollte dann eigentlich klappen, haste nur falsch eingegeben...;)
 
Moinsen,
Und synaptic ist zumindest unter Ubuntu nicht standardmäßig enthalten. Muss also nach installiert werden mit
Code:
sudo apt install synaptic
 
@the other: Habe ich gemacht. Hat auch nichts gebracht.

Habe nochmals das neueste Scrip vom Drucker durchlaufen lassen. Hat auch nichts gebracht. Das NAPS2 gefällt mir in der Grafik sehr gut. In der Fritzbox scheint auch alles zu stimmen. Ich hänge jetzt mal Dateien an, vielleicht kommt Jemand auf den Fehler.
 

Anhänge

  • FritzBox Scanner OK.png
    FritzBox Scanner OK.png
    47,5 KB · Aufrufe: 8
  • Drucker FritzBox OK.png
    Drucker FritzBox OK.png
    29,4 KB · Aufrufe: 6
  • naps1.png
    naps1.png
    55,2 KB · Aufrufe: 5
  • naps2.png
    naps2.png
    51 KB · Aufrufe: 6
  • naps3.png
    naps3.png
    26,1 KB · Aufrufe: 7
@the other: Was meinst Du mit dem Install Tool? Meinst Du das von der Brother Seite? Es funktioniert der Drucker via xsane, gscan2pdf und andere Druckerprogramme, auch in NAPS2. Nur der Scanner bekommt immer die Fehlermeldungen. In NAPS2 läuft der Balken zum Öffnen des Scanners, wenn ich aufScannen gedrückt habe, bis zur Hälfte und dann kommt die Fehlermeldung dass die Kommunikation mit dem Scangerät unterbrochen wurde. Das hier habe ich auch gemacht: "sudo apt install synaptic" und jetzt finde ich die Paketverwaltung nicht. Nicht über die AV und auch nicht über die Systemeinstellungen. Dort könnte ich noch etwas an Programmen für Scanner finden. Müsste man vielleicht Einstellungen in der FritzBox verändern? Also ich habe zurzeit LAN und USB gleichzeitig angeschlossen. Aber das Problem bestand auch als ich nur LAN oder nur USB angeschlossen hatte.
 
Moinsen,
ja, ich meinte das driver install tool direkt von brother, was ich auch oben indirekt verlinkt hatte.
Schade, dass es dir damit nicht gelingen mag. Mal doof nachgefragt: sicher, dass du genau das richtige Druckermodell angegeben hast vor dem Download? Ich hatte jetzt mehrfach sofort Erfolg mit dem Tool, bei drei unterschiedlichen Linux (je Ubuntus) ging es damit sofort.
Wird denn der Scanner angezeigt unter der App "Dokument-Scanner"?
Ich denke erstmal nicht, dass es etwas damit (Fritzbox) zu zu hat...da es ja auch via USB nicht zu gehen scheint. Da hat der Router dann nix mit zu tun. Eher ist bei der Installation des scanners (des Treibers) irgendwas doof gelaufen.
Hast du das Tool genau nach der oben verlinkten Anleitung genutzt?

Was meinst du mit
und jetzt finde ich die Paketverwaltung nicht.
??
Findest Synaptic nicht? Oder wie?

und ps: Der Drucker funktioniert nicht via xsane. Das ist für eben den scanner zuständig: https://wiki.ubuntuusers.de/XSane/
 
Ja die Synaptic Paketquellen finde ich nicht. Die habe ich schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr aufgerufen. Kann mich aber erinnern, dass man dort unter Alphabetsuche hunderte von Programmen oder auch Treibern, Anwendungen und ähnliches finden konnte. Dafür habe ich das Installationstool von Brother in den letzten zwei Jahren mindestens dutzende Male erfolgreich runtergeladen. Damit kann ich umgehen. Der Drucker wird ordentlich in das Script eingetragen und das läuft dann durch. Wird fast alles mit "Y" bestätigt, ausser die URI und die IP. Das Scantool habe ich unten sichtbar in der Leiste. Aber der Drucker funktioniert ja in allen Druck,-und Scanprogrammen, der Scanner nicht. Nun habe ich das alles mal vor 5 Minuten im Büro am zweiten Rechner ausprobiert. Da läuft Scanner und Drucker nicht über die FritBox. Und da funktioniert alles beides auf Anhieb. Sollte es an Einstellungen in der Box liegen?
 
Moinsen,
Na, mach doch einfach (nutzt du ubuntu desktop nehme ich an?) mit nem Klick auf das Ubuntu Logo am Dash...das auch die Anwendungen anzeigt. Da dann im Suchfeld oben synaptic eingeben. Wenn es da nicht auftaucht, nochmal installieren...vielleicht ja doch irgendwann mal entfernt?

PS. Hast du denn die Netzwerkeinstellungen alle eingerichtet? Bekommt das Gerät eine IP? Passt die zum Netzwerk? Ansonsten hier auch eine Anleitung https://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Brother/. Wie gesagt, hier mit d3m Tool und den Einstellungen im link alles am Laufen. Kann also gerade nicht nachvollziehen, wo es bei dir hakt...sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
@the other: Genau, jetzt habe ich die Paketverwaltung wieder. Die habe ich vermisst. Habe gleich nachgeschaut und einige Treiber entdeckt. Welche soll ich da nehmen?

Ich habe mich schon verwundert dass keiner nach den Netzwerkeinstellungen fragt. Denn ich denke, wenn etwas über die Box angeschlossen ist müssen doch die Geräte mit den Adressen oder andere Daten noch eingegeben werden. Auch die SSID. Aber davon habe ich wenig Ahnung. Hier brauche ich auf jeden Fall Hilfe. Ich werde mir jetzt erst mal den Link durchlesen.

Habe ich gemacht. Ohjeh schwerer Tobac. Gerade mal ein Drittel gerafft. Bin halt kein Netzwerker.
 

Anhänge

  • Scannertreiber.png
    Scannertreiber.png
    34,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.568
Beiträge
63.154
Mitglieder
6.786
Neuestes Mitglied
Munber
Zurück
Oben