Guten Abend,
Wir haben derzeit mit einem Roten Provider der gerne das TV Netz für die Internetverbindung mit nutzt leider kein Erfolg in Sachen Entstörung (Alle paar Minuten Verbindungsaabeüche, ansonsten passt das signal) damit uns das jedoch nur weniger tangiert haben wir auch eine redundante Verbindung. Wir haben einmal ein Netzwerk mit weniger wichtigen Geräten an dem Kabel modem von diesem roten Provider, die fritzbox hängt dann hinter diesem Netzwerk und spannt ein komplett eigenes Netzwerk auf.
Dieses zweite Netzwerk hätten wir gerne, wie mit der Stromversorgung, ein Automatisches umschalten beigebracht, wenn eine Störung auftritt, sollen die Pakete automatisch, jedoch nur wenn ein Ausfall vorhanden ist, auf den zweiten gateway umgeleitet werden, wenn es ginge würden wir auch gerne noch ein Mobiltelefon im Wlan freigeben und dieses als dritten gateway verwenden, sollte gateway 2 ausfallen. (diese Ausfälle sind meist max nur 12 Sekunden lang, nur heute 12 min alle etwa 15 min, im schnitt sind es 2 Sekunden und in ca 11 Tagen ca 3000 solcher ausfälle, lohnt sich also das nicht immer manuell machen zu müssen). Das ganze soll nur eine temporäre Lösung sein, wir bekommen bald ein Gerät von Ubiquity in das dann jeder Provider sein SFP+ Modul schieben kann, ich nehme an, die für die TV BNC Koax Cable Provider gibts direkt vom Provider, denn ich hab bislang keine zum kaufen gefunden… (bis auch dieser Provider Glasfaser in seine Lehrrohre einbläst).
In dem wichtigeren Netz im Homeoffice hängen Wlan (2 Tabletts, 3 Smatphones, 3 Laptops, Drucker/Scanner/Kopierstation), Lan (TPLink Router, Fritzbox, VPN Endpunkt, 2 NAS, DEV server, Backup server, 3 Workstations mit mehreren OS, x Ardurinos via Ethernet shield, div weitere Netzwerkkomponenten) Da das auf OS ebene hier schwierig wird (mac kann ja sowas in etwa, in windows ist schwieriger und auf dem Ardurino weiß ich nicht ob das was werden würde), bzw. es einfacher wäre, das am Router einzustellen, möchte ich es gerne darüber lösen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und sollte ich schlicht nach einem falschen begriff gesucht haben und daher nichts gefunden haben, sind links gerne gesehen. Dankeschön.
Wir haben derzeit mit einem Roten Provider der gerne das TV Netz für die Internetverbindung mit nutzt leider kein Erfolg in Sachen Entstörung (Alle paar Minuten Verbindungsaabeüche, ansonsten passt das signal) damit uns das jedoch nur weniger tangiert haben wir auch eine redundante Verbindung. Wir haben einmal ein Netzwerk mit weniger wichtigen Geräten an dem Kabel modem von diesem roten Provider, die fritzbox hängt dann hinter diesem Netzwerk und spannt ein komplett eigenes Netzwerk auf.
Dieses zweite Netzwerk hätten wir gerne, wie mit der Stromversorgung, ein Automatisches umschalten beigebracht, wenn eine Störung auftritt, sollen die Pakete automatisch, jedoch nur wenn ein Ausfall vorhanden ist, auf den zweiten gateway umgeleitet werden, wenn es ginge würden wir auch gerne noch ein Mobiltelefon im Wlan freigeben und dieses als dritten gateway verwenden, sollte gateway 2 ausfallen. (diese Ausfälle sind meist max nur 12 Sekunden lang, nur heute 12 min alle etwa 15 min, im schnitt sind es 2 Sekunden und in ca 11 Tagen ca 3000 solcher ausfälle, lohnt sich also das nicht immer manuell machen zu müssen). Das ganze soll nur eine temporäre Lösung sein, wir bekommen bald ein Gerät von Ubiquity in das dann jeder Provider sein SFP+ Modul schieben kann, ich nehme an, die für die TV BNC Koax Cable Provider gibts direkt vom Provider, denn ich hab bislang keine zum kaufen gefunden… (bis auch dieser Provider Glasfaser in seine Lehrrohre einbläst).
In dem wichtigeren Netz im Homeoffice hängen Wlan (2 Tabletts, 3 Smatphones, 3 Laptops, Drucker/Scanner/Kopierstation), Lan (TPLink Router, Fritzbox, VPN Endpunkt, 2 NAS, DEV server, Backup server, 3 Workstations mit mehreren OS, x Ardurinos via Ethernet shield, div weitere Netzwerkkomponenten) Da das auf OS ebene hier schwierig wird (mac kann ja sowas in etwa, in windows ist schwieriger und auf dem Ardurino weiß ich nicht ob das was werden würde), bzw. es einfacher wäre, das am Router einzustellen, möchte ich es gerne darüber lösen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und sollte ich schlicht nach einem falschen begriff gesucht haben und daher nichts gefunden haben, sind links gerne gesehen. Dankeschön.