Auf mehrere Fritz Router / Repeater in einem Netzwerk zugreifen

Moritz3000

New member
Hallo ,

zu meinem Gebäude und Problem: Ich habe einen Bauernhof . In meinem Wohnhaus steht meine Vodafone Station . Von dieser gehe ich mit Wlan zu mehreren Fritz Repeatern fürs Haus . Dann geht von der Vodafone Station mehere Lan Kabel in meine anderen Hofgebäuden . Dort ist jeweils ein älterer Fritz Router als Repeater per Lan eingerichtet . Nun habe ich auf einem meiner Hofgebäuden eine PV Anlage installiert . Da die SEMS Portal APP nur all 5 Minuten die Daten aktualisiert möchte ich gerne die Daten Live über die IP Adresse auslesen bzw . über die Solar Go App . Das ganze soll aus meinem Wohnhaus aus funktionieren , da ich dort gerne einen Bildschirm installieren würde der mir immer anzeigt welche Anlagenleistung meine PV bringt . Nun zu meinem Problem : Wenn ich im Haus über die Solar Go app auf den Wehselrichter zugreifen möchte findet er diesen nicht da er über den Router in meiner Scheune läuft auf der die PV Anlage montiert ist . Ich kann im Wohnhaus auch per Handy nicht auf den Router per IP Adresse zugreifen . Wenn ich mich im Wlan meiner Scheune einloggen kann ich auf den Router zugreifen und auch auf den Wechselrichter über die Solar Go App . Gibt es eine möglichkeit das ich in den Routereinstellungen was ändere das ich von meinem Wohnhaus Wlan auf den Fritz Router in meiner Scheune zugreifen kann . Dann wäre alles ein Netzwerk und ich könnte auch per Solar Go App von meinem Wohnhaus auf den Wechselrichter zugreifen .
 
Wenn ich im Haus über die Solar Go app auf den Wehselrichter zugreifen möchte findet er diesen nicht da er über den Router in meiner Scheune läuft auf der die PV Anlage montiert ist .
Hi,

Du hast vermutlich eine Routerkaskade gebaut und es ist "normal", dass Du dann nicht einfach von aussen auf den 2. Router (oder Geräte dahinter) zugreifen kannst.
Gibt es eine möglichkeit das ich in den Routereinstellungen was ändere das ich von meinem Wohnhaus Wlan auf den Fritz Router in meiner Scheune zugreifen kann
Das müsste bei den Internet-Einstellungen oder so sein, nennt sich "IP-Client-Modus", kannst mal hier schauen, dürfte schon weiterhelfen :)
 
Moinsen,
hängt der "Scheunen" Router auch an der Vodafonebox?
Sind die IP Bereich zwischen Router "Scheune" und Router "Haus" unterschiedlich (der letzte Block interessiert hier nicht)?
Ist dein Aufbau ungefähr so:
Dein Netzwerk .drawio.png

??

;)
 
Ja der Aufbau ist eigentlich genaus so wie du es auf dem Bild hast . Der Scheunen Router hängt auch an der Vodafone Box . Am Port 1 . Ich habe nun in der Vodafone Station auf Port 1 IPv6 eingerichtet . Nun kann ich schonmal von meiner Scheune aus auf meine Vodafone Station und auf all meine Geräte im Haus zugreifen . Nur umgekehrt geht es noch nicht . Ich kann vom Haus noch nicht auf meine Scheune zugreifen
 
Moinsen,
diese beiden Bereiche sollten gleich sein, dann kannst du problemlos aus dem "Haus" Netzwerk auf das "Scheunen" Netzwerk (aktuell) zugreifen, denn dann sind ja beide EIN Netz.
Deine alten Fritzbox Router, die du als Repeater nutzt, haben ja vermutlich auch IPs aus 192.168.0....., daher gelingt dort alles "Intern".
Wenn du also, wie schon von @blurrrr vorgeschlagen, den "Scheunen" Router auch als IP Client (oder analoge Bezeichnung) einrichtest, sollte das Problem gelöst sein...

Mit IPv6 hat das jetzt erstmal weniger zu tun. Du musst den Scheunen Router umkonfigurieren, am Besten eben als IP Client (Wie die andren alten Fritzboxen auch...)
;)
 
Moinsen,
diese beiden Bereiche sollten gleich sein, dann kannst du problemlos aus dem "Haus" Netzwerk auf das "Scheunen" Netzwerk (aktuell) zugreifen, denn dann sind ja beide EIN Netz.
Deine alten Fritzbox Router, die du als Repeater nutzt, haben ja vermutlich auch IPs aus 192.168.0....., daher gelingt dort alles "Intern".
Wenn du also, wie schon von @blurrrr vorgeschlagen, den "Scheunen" Router auch als IP Client (oder analoge Bezeichnung) einrichtest, sollte das Problem gelöst sein...

Mit IPv6 hat das jetzt erstmal weniger zu tun. Du musst den Scheunen Router umkonfigurieren, am Besten eben als IP Client (Wie die andren alten Fritzboxen auch...)
;)
ok danke für die Hilfe . Ich probiere es aus und melde mich dann morgen (y)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.323
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben