Habe extra dort angerufen um auf IPv4 umstellen zu lassen.
Ja perfekt, dann sollte das klappen
Auf dem Client dann OpenVPN Connect installieren
Da muss ich Einspruch erheben

OpenVPN Connect ist nicht dafür geeignet, das ist nur für die OpenVPN Access Server. Für einen selbst gehosteten Server bruacht man den Client aus dem Community Projekt:
https://openvpn.net/community-downloads/
Ansonsten wie
@dolbyman sagt:
1. Bei Bedarf bei einem DynDNS Anbieter anmnelden und DDNS einrichten, das passiert bei Asus unter WAN>DDNS. Als kostenlosen Anbieter kann ich nur noch DDNS empfehlen, verwende selbst SPdyn, aber die sind nicht mehr zu bekommen. Asus bietet wohl auch einen kostenlosen DDNS an.
2. OVPN Server aktivieren, das macht man unter VPN>OpenVPN und ist im Grunde nicht mehr als schon gesagt... Aktivieren und einen Benutzer anlegen (nicht vergessen das "+" dahinter zu betätigen um den User wirklich anzulegen

)
3. Eventuell ist noch was an den erweiterten Einstellungen zu tun, davon bräuchten wir Screenshots, ich zumindest erinnere mich daran nicht im Detail.
4. Auf Windows den o.g. Client herunterladen, für Android "OpenVPN for Android" von Arne Schwabe und installieren.
5. OVPN Konfig vom Router exportieren und ggf. die Konfig manuell anpassen (oft steht die LAN IP als Ziel in der Config); ggf. auch davon nen Screenshot, aber ohne die Keys/Zertifikate, falls diese nicht in separaten Dateien sind. Insbesondere das Routing könnte ein Thema sein...
6. Konfig und ggf. Zertifikate auf das entsprechende Gerät kopieren und importieren (bzw. bei dem Windows Client einfach nach \[WIN-USERNAME]\OpenVPN\config\[VPNNAME] kopieren.
Das wäre es dann schon, ansonsten beginn die Fehlersuche
