Aqara Vibrationssensor für Zeitungsrohr verwenden möglich?

Hallo zusammen,

Mal davon abgesehen das sehr viele Einbrüche auch dann stattfinden, wenn man zu Hause ist
Bei uns in der Nachbarschaft wurde auch am helligen Tag zur Mittagszeit eingebrochen und die Frau unterhielt während dem Kochen sich mit dem Einbrecher (dachte es wäre ihr Mann, der zum Mittagessen heimgekommen ist).
Sie konnte ja nicht vom Herd weg, sonst wäre das Essen angebrannt......
Sie stellte Ihm Fragen und der Einbrecher antwortete aus dem anderen Zimmer mit Hmm und lauter so Floskeln.
So dreist sind mittlerweile die Verbrecher und haben nicht mal Angst.
Das Gespött der Leute war mit Sicherheit auch nicht zu verachten zu dem Schaden was der Verbrecher gemacht hat....

So jetzt sind wir komplett OT...

Aktuell kam die Meldung "Zeitung ist da"...
Ja die wurde in das Zeitungsrohr gesteckt.
Dann bleibt halt die Anzeige auf Gelb und die Meldung,"Erkannt" dass die Zeitung da ist.
1755583479770.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasser fall.

Was deinen Vibrationssensor angeht. Mir fallen da nur zwei, drei halbwegs praktikable Lösungen ein.
1) Tritt den Sensor, wenn Du die Zeitung raus holst und ne Automatisierung
WENN Erschütterung und WENN schon eine Erschütterung war, DANN aus.
Ist nur blöd, wenn zwei Zeitungen kommen.

2) Du mußt es per Schalter auf der Benutzeroberfläche zurücksetzen

3) Eventuell Zeitgesteuert ? Wenn also Zeitung da, dann schafft des der HA-DAU innerhalb von 2 Stunden auch, die raus zu holen.

Alles nicht so super toll, aber anders ginge es wohl nur mit einer Lichtschranke. Die kann klar sagen "Zeitung noch da oder schon wieder weg"
 
Hallo @RudiP,
2) Du mußt es per Schalter auf der Benutzeroberfläche zurücksetzen
Das mit dem Schalter wäre ja eine Lösung und ich hätte damit kein Problem den zu bedienen.
Nur dieser Schalter greift zu keinem Zeitpunkt auf den Sensor zu, um den auszumachen.
Der einzige plausible Weg wo das zurück gesetzt wird, ist ein Neustart von HA oder der Zeitpunkt 00:00 Uhr automatisch.

Habe aktuell keine weitere Idee mehr.
Auch wenn der Sensor auf erkannt steht und eine weitere Zeitung/Prospekte in das Rohr eingesteckt werden, kommt dann eine erneute Meldung "Zeitung ist da".
Muss ich das verstehen?
1755594477363.png

Einfach zum Test eine Zeitung in das Rohr gesteckt.
1755594534464.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, der Sensor erkennt ja nur eine Erschütterung und triggert dann wohl eine Automatisierung.
Der Sensor geht, wenn ich die anderen Bilder sehe, schon wieder in den Leerlauf. Würde ja sonst auch keinen Sinn machen, wenn der einmal angestupst dann endlos meldet, das er eine Erschütterung erkannt hat.
Ich kenne jetzt deine Automatisierung nicht, die die Anzeige "Zeitung ist da" ansteuert, aber eigentlich muß doch nur die zurückgesetzt werden.
 
Hallo @RudiP,

Ich kenne jetzt deine Automatisierung nicht, die die Anzeige "Zeitung ist da" ansteuert, aber eigentlich muß doch nur die zurückgesetzt werden.
Genau, da verrecke ich noch.
Mit diesen Wenn, Dann stehe ich absolut auf Kriegsfuss....
Sorry, da mach ich meinem Nick-Name wieder alle Ehren....
YAML:
type: entities
entities:
  - entity: binary_sensor.schwingungssensoren_erschutterung
    secondary_info: last-updated
    name: Zeitung ist da
title: Zeitung ist da
state_color: true
show_header_toggle: false

1755597792030.png

Nachtrag:
Ich habe mal diesen Schalter angelegt,
1755601411810.png


Jetzt muss ich irgendwie den Zustand ändern können von off auf on von dem hier.
1755601545043.png

Hier geht das....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein enormer Vorteil ist, das man alle Tuya Geräte, die in der Cloud sind, via Google oder Alexa steuern kann und das auch mit Spracheingabe.
Wenn Du meinst. Ich stelle jedenfalls keine Alexa in meine Wohräume wo dann irgendwelche Mitarbeiter mithören "um die Spracherkennung zu verbessern".
Schön wäre es. Dann wäre das Flashen mit Tasmota ja ein Kinderspiel.
Der Hersteller (Espressif) weis das zu verhindern. Bis dahin ist/war es ein Kinderspiel.

Ja, dieses Märchen stirbt einfach nicht aus.
So märchenhaft ist das leider nicht. Es sei denn Du würdest Berichte vom BSI als abwegig bezeichnen. Außerdem kannst Du ja selbst nachforschen was die Geräte so treiben und Dich fragen warum z.B. der Gerätestandort nach Hause gesendet wird.

Ok, wie auch immer. Das muss jeder selbst wissen ob die Alexa alles mithört oder man in ein Botnetz integriert wurde. Mit Märchen haben diese Dinge leider nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: Oh Mann, so "blauäugige" Menschen trifft man selten. Das Internet ist voll von Sicherheitswarnungen bezüglich Iot-Geräten aus China. Das aus serösen Quellen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.004
Beiträge
68.164
Mitglieder
7.385
Neuestes Mitglied
schnullybully
Zurück
Oben