Aqara Presence Sensor FP2

RudiP

Well-known member
Gestern kam der Presence Melder bei mir an.
Geplant war, die Lampen im Wohnzimmer, alle per WLAN, zu steuern.
Ich hatte mich für diesen Melder entschieden, weil er
a) mehrere Personen erfassen kann
b) mehrere Zonen verarbeiten kann
Ein erster Test mit der App zeigt, das die richtige Positionierung sehr wichtig ist. Wenn man ihn an der Wand montiert, sollte man das nicht zu hoch machen.
Ja, er erkennt, das sich jemand im Raum bewegt, gerne erkennt er aber auch eine zweite Person, die gar nicht da ist. Scheint aber ein bekanntes Problem zu sein, wie ich auf einer anderen Seite lesen konnte.
Die Unterscheidung, in welcher Zone ich mich bewege, klappt eigentlich recht gut. Legt man eine neue Zone an, wird in HA ein neuer Sensor für diese Zone angelegt. So kann man also prima abfrage, in welcher Zone jemand ist bzw. entsprechende Trigger in der Automatisierung setzen.

Apropos Trigger. Da kommen wir auch schon zu meinem Problem.
Code:
alias: Wohnzimmer Licht
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.presence_sensor_fp2_d125_presence_sensor_3
    to: "on"
    id: Wohnzimmer EIN
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.presence_sensor_fp2_d125_presence_sensor_2
    id: Esszimmer EIN
    to: "on"
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.presence_sensor_fp2_d125_presence_sensor_3
    to: "off"
    id: Wohnzimmer AUS
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.presence_sensor_fp2_d125_presence_sensor_2
    to: "off"
    id: Eßzimmer AUS
conditions: []
actions:
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Wohnzimmer AUS
    then:
      - action: light.turn_on
        metadata: {}
        data: {}
        target:
          entity_id: light.wohnzimmer
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Eßzimmer AUS
    then:
      - action: light.turn_on
        metadata: {}
        data: {}
        target:
          entity_id: light.esszimmerlampe
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Wohnzimmer EIN
    then:
      - action: light.turn_off
        metadata: {}
        data: {}
        target:
          entity_id: light.wohnzimmer
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Esszimmer EIN
    then:
      - action: light.turn_off
        metadata: {}
        data: {}
        target:
          entity_id: light.esszimmerlampe
mode: single
Eigentlich total simpel. Getriggert wird auf "Jemanden in Zone erkannt" oder "Jemand hat die Zone verlassen"
Dann soll die entsprechende Lampe ein oder ausgeschaltet werden.
Warum das umgekehrt abgelaufen ist, also beim verlassen einer Zone wurde diese Lampe eingeschaltet, keine Ahnung, muß ich noch schauen. Ich habe deswegen erst mal AN und AUS vertauscht.
Also nicht wundern, wenn das erst mal was komisch aussieht.

Was mich aber extrem stört, ich bin schon halb im Raum drin, bevor das Licht angeht.
Schwer zu sagen, ob der Sensor ewig braucht, das zu Melden oder die App einfach was träge ist. Aber wenn ich erst noch 4, 5 Schritte in den Raum machen kann, bevor mir angezeigt wird, das jemand in den Raum getreten ist, ist das einfach viel zu langsam.

Deswegen meine Hoffnung, das hier auch schon jemand diesen Sensor einsetzt und mir eventuell Tipps geben kann.
Wie hast Du ihn positioniert ? An der Wand, wenn ja, in welcher Höhe ? An der ecke ?
Hast Du schon Hindernisse in der App hinterlegt ?
Ein Erfahrungsaustausch wäre mir wichtig, weil der WAF (Wife acceptance Faktor) so wie es aktuell ist, doch sehr niedrig ist.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.312
Beiträge
71.211
Mitglieder
7.778
Neuestes Mitglied
Martin0705
Zurück
Oben