Analoges Telefon an Fritzbox 7490

bernd_

New member
Hallo zusammen,

Ich versuche schon seit einigen Tagen das Seniorentelefon von Pearl "Bestell-Nr. JX-9051-916" an einer Fritzbox 7490 zum laufen zu bringen.
Allgemein ist es ja so dass es bei der Telekom wohl keine Analogen Anschlüsse mehr gibt, aber die an der Fritzbox 7490 sollten doch noch funktioneren, F1 und F2?
Aber egal ob ich die TAE F Stecker an RJ11 am Telefon oder RJ11 an RJ11 nehme, und egal was ich sonst einstelle, bei Test der Fritzbox beim hinzufügen eines analogen Telefons,
es klingelt einfach nicht.
Ich finde aber auch beim Telelefon selber keine LED die besagt dass das Telefon funktioniert bzw überhaupt mit Strom versorgt ist bzw einen Hauptschalter etc am Festnetz Telefon.

An der Fritzbox ist noch ein Fax an F1 angeschlossen mit TAE N Stecker das funktioniert.. und ein DECT Telefon über S0 Anschluss.
Ich hatte versucht das Seniorentelefon über F2 anzuschliessen bzw zu konfigurieren, keine Chance.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip. Ich sehe drei Telefonnummern in der Fritzbox konfiguriert.
Es ist dann noch ein c6 Fritz Phone direkt mit der Box verbunden über DECT nehme ich an..

Vielleicht kennt ja jemand das Seniorentelefon bzw hat es selber mal konfiguriert? Die Gebrauchsanleitung gibt nicht wirklich viel zum Problem her.

"simvalley Schnurgebundenes Telefon"

 
Aber egal ob ich die TAE F Stecker an RJ11 am Telefon oder RJ11 an RJ11 nehme, und egal was ich sonst einstelle, bei Test der Fritzbox beim hinzufügen eines analogen Telefons, es klingelt einfach nicht.
Ist das Telefon neu?
Hast du irgendwo eine funktionierende TAE-Dose (ggf. in einer anderen Wohnung), an der du das Telefon testen kannst?
Hörst du ein Amt?
Die RJ11-Stecker sind manchmal anders belegt. Sind die beiden inneren oder die äußeren Kontakte beschaltet?
 
Den Netzstecker/das Netzteil ist aber eingesteckt, oder? Im Handbuch steht zwar, daß sich das Telefon ohne verwenden läßt, wenn man den SOS-Handsender nicht benutzen möchte, das gilt aber tatsächlich nur für einen klassischen Telefonanschluß, der die Telefone auch mit Strom versorgt. Da es solche Anschlüsse eigentlich nicht mehr gibt - auch in Deinem Fall hängt ja eine Fritzbox dazwischen - sollte das Netzteil eigentlich immer zum Betrieb erforderlich sein, die Fritzbox liefert keine Betriebsspannung über die TAE/RJ11.

Andererseits lese ich bei Dir, daß Du an den einen TAE bereits ein Faxgerät angeschlossen hast und an den S0 eine weitere DECT-Basis. Damit sind zwei Anschlüsse belegt und mehr kann die Fritzbox möglicherweise nicht. Es gibt zwar drei Anschlußmöglichkeiten, aber es können nur eventuell zwei davon gleichzeitig verwendet werden. Bin mir da nicht ganz sicher, ob das den S0 mit einschließt, oder nur FON1/FON2 betrifft.
Du könntest die externe DECT-Basis entfernen, das dort verbundene DECT-Telefon direkt über das DECT der Fritzbox laufen lassen und den freien Port dann für Seniorentelefon verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann alle 3 verwenden. Also zwei analoge FON1 und FON2 und zusätzlich S0 ISDN. Mann kann auch die seitlichen und hinteren verwenden also in Summe 4 analoge die bekommst du dann aber nur auf zwei eingestellt und man kann auch nur jeweils mit einem von beiden pro Port separat telefonieren.
 
Netzteil ist in Steckdose eingesteckt.

S0 angeschlossene Basisstation ist ein Gigaset sx353... ISDN

Konnte das Seniorentelefon mal an einer anderen 7490 testen und es funktioniert einwandfrei sofort nach dem einstecken. Mir ist auch aufgefallen dass in der 7490 wo es letztlich betrieben werden soll nur zwei Nummern konfiguriert wurden... Ich habe die dritte die mir in einem Telekom Portal angezeigt wurde dort als dritte Nummer in der Box eingegeben. Es ist ja noch ein Multifunktionsdrucker mit Fax angeschlossen und über s0 eine Basisstation mit einer drahtlosen sprecheinheit und ein c6 über DECT direkt mit der Box. Die Telefone klingeln aber alle beim Anruf also nur eine Nummer..das Fax als zweite Nummer... Trotzdem funktioniert es noch nicht.
Sollte doch dann noch eine Nummer mindestens übrig sein.
Wobei mir damals beim Einrichten des faxes meine ich zumindest noch aufgefallen ist dass das Fax nur tut wenn ich keine dritte Nummer Einträge aber ist schon sehr lange her..
Auch wenn ich das Fax ausstecke bzw die Buchse ändere... Kann eine f1 oder f2 Buchse defekt sein?
Ich habe den Anschluss natürlich auch über TAE f bzw rj11 an der Box jeweils getestet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Rufnummern spielt keine Rolle,
Du kannst eine Nummer mehreren Anschlüssen zuordnen.
Hast du den denn FON2 eine Rufnummer zugeordnet oder nicht?
Selbst wenn nicht, solltest du ein Amt hören. Tut es das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo müsste ich das nachsehen bzw konfiguriert das zuordnen der Telefon Nummer?
Wenn ich egal wo an fone 2 einstecke
Egal ob rj11 oder TAE n ...kein Geräusch kein Signal im hörer zu hören.
Das ist ja genau das was ich nicht verstehe.

An anderer Fritzbox bekomme ich das Signal bei Anschluss sofort.

Es ist ja doch aber unwahrscheinlich dass ein fone Anschluss defekt ist vermute ich
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.406
Beiträge
72.284
Mitglieder
7.909
Neuestes Mitglied
Michel71
Zurück
Oben