xJuliusCaesar
New member
Hallo zusammen.
Für folgendes Szenario suche ich eine Lösung:
Ich habe in meinem LAN einen Raspberry 400 mit Ubuntu Server und auf diesem einen Apache2 Webserver laufen. Wenn ich im Browser dessen IP-Adresse (192.168.1.99) oder in der FRITZ!Box hinterlegten Gerätenamen eingebe, komme ich auch auf den Server. Das funktioniert soweit. Jetzt meine Frage.
Gibt es eine Möglichkeit, am besten über den Router (FRITZ!Box 7530 AX), damit es von allen Endgeräten funktioniert, dass ich "virtuelle Hosts" anlege?
Sprich, wenn ich im Browser einfach nur test eingebe, dass er mich dann direkt auf 192.168.1.99/test weiter leitet? Sprich, dass ich im bestimmte Begriffe vorgeben kann, die dann in das entsprechende Unterverzeichnis weiter geleitet werden?
Hintergrund ist der, dass ich nicht immer die ganze Adresse eingeben, aber auch keine Lesezeichen abspeichern muss.
Für folgendes Szenario suche ich eine Lösung:
Ich habe in meinem LAN einen Raspberry 400 mit Ubuntu Server und auf diesem einen Apache2 Webserver laufen. Wenn ich im Browser dessen IP-Adresse (192.168.1.99) oder in der FRITZ!Box hinterlegten Gerätenamen eingebe, komme ich auch auf den Server. Das funktioniert soweit. Jetzt meine Frage.
Gibt es eine Möglichkeit, am besten über den Router (FRITZ!Box 7530 AX), damit es von allen Endgeräten funktioniert, dass ich "virtuelle Hosts" anlege?
Sprich, wenn ich im Browser einfach nur test eingebe, dass er mich dann direkt auf 192.168.1.99/test weiter leitet? Sprich, dass ich im bestimmte Begriffe vorgeben kann, die dann in das entsprechende Unterverzeichnis weiter geleitet werden?
Hintergrund ist der, dass ich nicht immer die ganze Adresse eingeben, aber auch keine Lesezeichen abspeichern muss.