Adguard und VPN

turre

Member
habe Adguard in Homeassistant auf RPI5. Fitzbox 6591 entsprechend eingerichtet. Gibt es eine Möglichkeit NordVPN in Adguard zu integrieren?
 
Öffne die AdGuard-App und gehe zu "Einstellungen" > "Filterung" > "Netzwerk" > "Proxy" > "Proxyserver" > "Proxyserver hinzufügen".

Gib Deine NordVPN-Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) ein.

Speichere die Einstellungen und wähle den neu erstellten Proxy aus.

Aktiviere den Hauptschalter "Proxy" und die AdGuard-Schutzfunktion, um den Datenverkehr Deines Geräts über den Proxy zu leiten.
 
Danke. Adguard ist bei mir so integriert, dass es für das gesamte Netzwerk gilt, ist das dann auch so für NordVPN?
 
Im Thread-Titel steht etwas von "VPN", von daher gehe ich mal davon aus, dass Du auch entsprechendes meinst und nicht einfach nur einen Proxy. Wie ist denn die bisherige Anbindung an NordVPN und welche Netzteilnehmer nutzen NordVPN?

ist das dann auch so für NordVPN?
Vermutlich nicht, da die Clients ihre Pakete an ihr Default-Gateway schicken (Route 0.0.0.0/0) und das ist i.d.R. Dein Router. Wenn Du NordVPN auf dem Router einrichtest und sämtlicher Datenverkehr von den Clients zum Router geschickt wird und von dort aus in den VPN-Tunnel (NordVPN) wandert, würde das auch für alle Clients gelten. Der Router schickt die Pakete dann eben alle durch den Tunnel, so haben auch die Clients damit nichts mehr am Hut.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie ich das sehe, könnte man die jeweilige ip (DNS) eines Servers von NordVPN eingeben, was natürlich umständlich ist.
 
Na was jetzt? Soweit mit bekannt, ist NordVPN ein "VPN"-Dienstleister. Das hat (erstmal) nichts mit DNS zu tun und auch nicht mit irgendwelchen Proxy-Geschichten. Was willst Du denn (so ganz konkret) damit erreichen?
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.013
Beiträge
68.269
Mitglieder
7.396
Neuestes Mitglied
FlatrateUser
Zurück
Oben