the other
Well-known member
Moinsen,
neulich habe ich ja noch rumgeschimpft, dass Synology sich immer extrem Zeit lässt, um (in meinem Fall) die aktuelleren Linux Kernel für die Backup Lösung zu berücksichtigen...und tadaa:
es gibt eine neue Version von Active Backup for Business (abfb): hier die Release Notes Version 3.0.0-24631
Hintergrund: abfb ist eine (von diversen) Backup Lösungen, die Synology bietet. Damit ist es eben auch möglich, sich sogenannte "PULL"-Backups vom PC zu holen (gibt es für Windows, Apple und Linux). Leider darf der Linux Kernel nicht "zu frisch" sein, da abfb und der zugehörende (auf dem Clientsystem zu installierende) abfb-agent oft etwas hinterher hinken.
Stand heute aber ist es mit dem Update wieder möglich, auch den Kernel (für ubuntu) Version 6.8.0-57 (eben getestete) zu nutzen.
Ich schaue nachher auch mal, ob der aktuelle Kernel unterstützt wird (in Angaben von Synology steht lediglich, dass Ubuntu 24.04 supported wird, nix aber zur Kernelversion).

neulich habe ich ja noch rumgeschimpft, dass Synology sich immer extrem Zeit lässt, um (in meinem Fall) die aktuelleren Linux Kernel für die Backup Lösung zu berücksichtigen...und tadaa:
es gibt eine neue Version von Active Backup for Business (abfb): hier die Release Notes Version 3.0.0-24631
Hintergrund: abfb ist eine (von diversen) Backup Lösungen, die Synology bietet. Damit ist es eben auch möglich, sich sogenannte "PULL"-Backups vom PC zu holen (gibt es für Windows, Apple und Linux). Leider darf der Linux Kernel nicht "zu frisch" sein, da abfb und der zugehörende (auf dem Clientsystem zu installierende) abfb-agent oft etwas hinterher hinken.
Stand heute aber ist es mit dem Update wieder möglich, auch den Kernel (für ubuntu) Version 6.8.0-57 (eben getestete) zu nutzen.
Ich schaue nachher auch mal, ob der aktuelle Kernel unterstützt wird (in Angaben von Synology steht lediglich, dass Ubuntu 24.04 supported wird, nix aber zur Kernelversion).