ActiveBackupforBusiness: Version 3.0.0-24631 ist da!

the other

Well-known member
Moinsen,
neulich habe ich ja noch rumgeschimpft, dass Synology sich immer extrem Zeit lässt, um (in meinem Fall) die aktuelleren Linux Kernel für die Backup Lösung zu berücksichtigen...und tadaa:
es gibt eine neue Version von Active Backup for Business (abfb): hier die Release Notes Version 3.0.0-24631

Hintergrund: abfb ist eine (von diversen) Backup Lösungen, die Synology bietet. Damit ist es eben auch möglich, sich sogenannte "PULL"-Backups vom PC zu holen (gibt es für Windows, Apple und Linux). Leider darf der Linux Kernel nicht "zu frisch" sein, da abfb und der zugehörende (auf dem Clientsystem zu installierende) abfb-agent oft etwas hinterher hinken.

Stand heute aber ist es mit dem Update wieder möglich, auch den Kernel (für ubuntu) Version 6.8.0-57 (eben getestete) zu nutzen.
Ich schaue nachher auch mal, ob der aktuelle Kernel unterstützt wird (in Angaben von Synology steht lediglich, dass Ubuntu 24.04 supported wird, nix aber zur Kernelversion).
:)
 
Moinsen,
so...unter der (aktuellen) Kernelversion (für Ubuntu 24.04.2 LTS ist meines Wissens der Kernel 6.11.0-21) funktioniert es weiterhin nicht...
Wäre ja auch zu schön. ;)

Davon ab: es kommt weiterhin vor, dass ein zB abgebrochener Job nicht sauber beendet zu werden scheint. Das macht sich zB darin bemerkbar, dass ein Neustart oder Herunterfahren des Clientsystems nicht gelingt (es läuft noch ein Prozess im Hintergrund)...wird dieser nicht manuell beendet, fährt das System weiterhin nicht sauber herunter und danach leider auch nicht wieder an (Bootvorgang wird unterbrochen, da das Laufwerk, für das der Backupjob vor Reboot nicht eingehängt werden kann!). Doof das.
Ich halte also für meinen PC weiterhin Abstand von abfb und mache mit borg weiter. Das bietet zwar kein Pullbackup ohne weiteres, ist für mein aktuelles setting aber auch nicht zwingend notwendig.

Solltet ihr abfb nutzen...lasst gerne ein paar Zeilen da, wie und ob es bei euch soweit läuft. :)
 
Außer immer wieder testen ... Nutze ich es auch nicht. Irgendwo hakt es fast immer. Inzwischen teste ich fast nicht mehr, weil mir die Zeit zu schade ist.

Viele Distros haben ja auch bei der Kernel Aktualisierung zugelegt, damit gibt es gefühlt gar kein Zeitfenster mehr in dem es funzt.
Und nur deswegen eine LTS Version einzusetzen und noch die Kernel Updates zu ignorieren... Nope.

Beim Mac hatte die V2 immer wieder still aufgehört Backups zu ziehen. Windows Test hab ich seit der ersten V2 nicht mehr gemacht, weiß gerade nicht mehr was mich da gestört hatte.

Also ja, gibt sicher viele Fälle wo das eine Super Dreingabe ist, zumal aktuell noch kostenfrei, außer der Hardware.. Aber ich bin noch kein Fan von.
 
Moinsen,
Ja, sehe ich ähnlich bzgl der Aktualität der Kernel...
Ich denke, das Paket ist sicher nice, wenn es darum geht, eine andere Syno zu sichern, gerade dann als Pull Backup bzgl Ransomware etc.
Auch für meinen Home Assistant ist es nett, denn so muss ich dem und dem damit indirekt verbundenen IoT Geraffel nicht Zugang zum NAS geben, sondern andersherum.
Aber für ein aktuelles PC Backup lege ich abfb jetzt auch an die Seite.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.524
Beiträge
62.762
Mitglieder
6.734
Neuestes Mitglied
Kayli
Zurück
Oben