Hallo, ich quäle mich als Anfänger mit dem auf meinem Raspberry Pi5 installierten "Home-Assistant" herum und komme nicht weiter!
Ich habe ein Elektro-Messgerät (Shelly Pro 3 EM), das u. a. die Leistung meines Hauses erfasst und im Home Assist meines Raspberra Pi als Sensor "total active power"
auf dem Dashboard dargestellt wird.
Weiterhin habe ich ein Balkonkraftwerk (Anker-Solix E160 AC), bei dem die abzugebende Leistung mit dem Sensor "Einspeisevorgabe" vorgegeben werden kann.
Um an das Energieunternehmen nicht Strom zu verschenken, wenn das Balkonkraftwerk bei praller Sonne mehr Strom erzeugt wie der tatsächliche Verbrauch, möchte ich
den Sensor "Einspeisevorgabe" mit dem Wert des Sensors "total active power" beschreiben, d. h. Einspeisevorgabe = total active power".
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen verständlich beschrieben habe. Wer kann mir helfen und mir die Vorgehensweise erklären, wie ich mein Vorhaben realisieren kann?
Vielen Dank schon jetzt, ich freue mich über jede Antwort
Ich habe ein Elektro-Messgerät (Shelly Pro 3 EM), das u. a. die Leistung meines Hauses erfasst und im Home Assist meines Raspberra Pi als Sensor "total active power"
auf dem Dashboard dargestellt wird.
Weiterhin habe ich ein Balkonkraftwerk (Anker-Solix E160 AC), bei dem die abzugebende Leistung mit dem Sensor "Einspeisevorgabe" vorgegeben werden kann.
Um an das Energieunternehmen nicht Strom zu verschenken, wenn das Balkonkraftwerk bei praller Sonne mehr Strom erzeugt wie der tatsächliche Verbrauch, möchte ich
den Sensor "Einspeisevorgabe" mit dem Wert des Sensors "total active power" beschreiben, d. h. Einspeisevorgabe = total active power".
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen verständlich beschrieben habe. Wer kann mir helfen und mir die Vorgehensweise erklären, wie ich mein Vorhaben realisieren kann?
Vielen Dank schon jetzt, ich freue mich über jede Antwort