7590 update 8.20 kein Zugriff mehr über Myfritz

Ist schon merkwürdig. Die externe IP-Adresse ist nicht im Bereich 100.64.0.0 bis 100.127.255.255. Dazu passt die Anzeige an der Fritzbox nicht von wegen DS-Lite. Vielleicht doch ein Firmware Fehler?
 
Kein Provider ist gezwungen die "offiziellen" nach RFC6598 reservierten IP-Bereiche für CG-NAT zu verwenden.

Bis jetzt haben wir nur die öffentlich sichtbare IPv4 gesehen.
Die Fritzbox Screenshots zeigen keine IPv4, nur IPv6 und Hinweise auf CG-NAT / DS-Lite via AFTR-Gateway.
Anhand einer Diskrepanz zwischen Fritzbox IPv4 und öffentlicher IPv4 könnte man es auch erkennen.

Screenshots von der Fritzbox im Bereich "Internet" und "Internet/Zugangsdaten" für IPv4 / IPv6 könnte man jetzt hier noch prüfen, ob doch was im Argen liegt bei den Einstellungen.

Bezüglich CG-NAT hilft aber nur das Kundencenter oder der Support von NetCOM
 
Ich habe gerade einen freundlichen Mitarbeiter von Netcom das Problem geschildert und er sagte da muss ich bei AVM anrufen und als ich ihm erklärt hatte warum ich eigentlich Anrufe wegen den Zugangsdaten für das Kundenportal hat er durchs Telefon geschrien und hat einfach aufgelegt.
 
Als die Warteschleife zu Ende war und bis ich richtig am Telefon war habe ich den Namen gar nicht mehr so mitbekommen aber wahrscheinlich hat sich der Mitarbeiter so darüber gefreut heute arbeiten zu dürfen dass ihn gestern seine Frau nicht ran gelassen hat.
 
Na ja, kann schon mal passieren. Das sollte man aber nicht an den Kunden ablassen. Frage doch einfach offiziell per Mail an. Die Zugangsdaten kommen doch ohnehin mit der Post. Am Telefon wird die niemand verraten.
Du verätst am Telefon doch auch nicht die PIN Deines Bankkontos wenn "Polizei Obermeister Fritz" (POM Fritz) anruft.
 
Kein Provider ist gezwungen die "offiziellen" nach RFC6598 reservierten IP-Bereiche für CG-NAT zu verwenden.
Na ja, es kann nicht jeder machen was er will und die Adressen werden von der IANA zugewiesen. Ich glaube nicht dass ein Provider sich einfach über die Regeln hinwegsetzt. Eine Garantie gibt es dafür natürlich nicht.
 
Das ist das Ergebnis aus dem Kundenportal weil AVM hat mir auch geantwortet damit es nicht an der Firmware liegen sollte.
Selbst die Auftragsbestätigung ist noch da.
2025-07-29 17_50_27-NetCom BW Kundenportal.jpg
2025-07-29 17_53_09-IMG-20250729-WA0002.jpg - ACDSee Schnellansicht.jpg
 
Da sich die Box vermutlich automatisch konfiguriert, mußt Du wohl nochmal mit Netcom BW telefonieren, da läuft in der Provisionierung wohl etwas schief.
Irgendwann wirst Du ja wohl mal einen vernünftigen Mitarbeiter ans Telefon bekommen.
 
Kannst Du mal versuchen, unter dem Reiter IPv6 einmal auf den Zugang auf IPv6 umzustellen, danch dann wieder auf IPv4?
Also einmal so einstellen wie hier gezeigt, abspeichern, eventuell neu starten und danach dann wieder auf natives IPv4 stellen?
IMG_2233.jpeg
 
dir ist schon bewusst das dies eine reine Telefon Verbindung ist die die 10.X.X.X aufbaut. Von IPv4 lese hier nichts.

Kannst du mal ein Screen vom Online-Monitor-Verbindung und von den IPv6 Einstellungen posten?

Den Port hast du beim Browser aber auch dazu gesetzt?
 
Nicht falsch verstehen aber das mit dem Port ist genauso eine Frage wie mit dem Neustart bzw aus und noch mal einstecken. Außerdem wenn ich über MyFRITZ Webseite gehe fügt es ihn automatisch hinzu.
2025-07-29 21_36_04-1 879 417 127 - AnyDesk.jpg
Da muss ich wohl doch irgendwann hinfahren und die Werkseinstellung laden dann funktioniert es wieder da bin ich überzeugt.
Will ich gar nicht hin weil das so viel Einstellungen drin sind mit Portfreigabe und noch einige Fritz!Boxen als Mesh auf dem Grundstück verteilt so wie ISDN TK-Anlage Fax und und und und und und
2025-07-29 21_47_51-1 879 417 127 - AnyDesk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.919
Beiträge
67.091
Mitglieder
7.284
Neuestes Mitglied
DeclanShee
Zurück
Oben