6690 YouTube und Playstore Kuriosum

TobiGü

New member
Ich habe folgendes Problem das die Internetseiten von Youtube und Google Playstore sehr langsam bzw gar nicht funktionieren. Egal ob LAN oder WLAN und egal ob Andoid Handy oder Windows PC. Kurioser Weise tritt das Problem nicht bei bei einer Verbindung über VPN auf. Ich befürchte irgend einen Filter womöglich gar nicht bei der Box. Ich habe auch schon die SSID getauscht ohne Erfolg. Bin am Überlegen einen anderen DNS Server zu probieren. Ich bin aber ziemlicher Laie auf dem Gebiet. Kann mir jemand helfen bzw. Vorschläge, Fragen...
Gruß Tobi
 
Man las, daß Vodafone und andre DE-Provider bestimmte Inhalte auf DNS-Ebene sperren müssen laut Urteil. Auch Quad 9 soll betroffen sein? Ob es dabei auch zu Kollateralschäden kommt? K.A. Oftmals sind es aber auch Überbuchungen in den "Kabel-Knoten", die dann die DL-Raten massiv einbrechen lassen. Speedtests können Aufschluss geben.
 
Das ist interessant aber warum funktioniert es gleichzeitig über VPN ohne Limit? Ich dürfte dann aber auch nicht der einzige mit dieser Einschränkung sein. Das Problem besteht seit ca. 1 Woche (neues Update 7.50 Schuld?) und alle restliche Internetinhalte laufen mit vollem Speed.
 
Das FritzOS sähe ich nicht als Ursache. Ein Routing oder auch Peeringproblem schon eher, wenn ein VPN-Server im Ausland oder auch hierzulande eine bessere und schnellere Anbindung zu deinem Zielserver herstellen kann. Ob dein ISP das über seine DNS-Server gezielt ausbremst statt komplett zu sperren, ist fraglich. Ich befürchte, ein anderer DNS-Server wird das Routing auch nicht verbessern bzw. beschleunigen.
 
Moinsen,
ist es denn bei der Vodafone Fritzbox möglich, dass du das von @Boxenluder Geschriebene mal testest?
Also: mal einen anderen DNS Server dort angeben (Internet > DNS), zB (als Versuch) mal 8.8.8.8 (Google-DNS), dann ausprobieren....geht das genauso lahm, wird es vermutlich NICHT am DNS liegen.

Andere Frage: wenn du sagst, dass es mit VPN deutlich besser flutscht...was für ein VPN?
Nutzt du da den VPN der Fritzbox, um dich von außerhalb in dein eigenes Netzwerk zu begeben? Oder nutzt du einen der diversen (und tendenziell sehr fragwürdigen) VPN Anbieter, um dessen Werbeversprechen zu nutzen?
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Cyber Ghost als Premium Version aber nicht 24/7 da ich manchmal beim Zocken oder anderen Anwendungen Identitätsprobleme habe. Mein ISP ist Pyür. Ich habe 400mbit Kabel. Die liegen auch locker an...ohne Probleme. Das mit dem DNS werde ich probieren. Ich hoffe ich mache da keinem Scheiß weil ich von soetwas gar keine Ahnung habe aber DNS klingt mir erstmal noch am naheliegendsten.
 
Moinsen,
wenn deine Geräte alle nötigen Infos via DHCP bekommen und du da nichts manuell eingestellt hast (wovon ich gerade ausgehe), dann musst du nur in der Fritzbox einen Eintrag ändern, ggf. mal alle Geräte offline nehmen (Neustart sollte nicht nötig sein) und wieder online gehen, fertig. Dann kannst du mal schauen, welcher DNS dir gegeben wird.

Zuerst die Änderung auf der Fritzbox:
Anmelden, dann Internet > Zugangsdaten > Reiter DNS-Server (unter einer 7490, sollte ähnlich sein). Dort dann: "Anderen DNS Server verwenden" aktivieren und in beiden Feldern 8.8.8.8 eintragen. Speichern. Ausloggen.

Kontrolle auf Android:
schauen ob hier "privates DNS" deaktiviert ist, dann auf die bestehende WLAN Verbindung unter Einstellung klicken, dort Netzwerkdetails, runterscrollen zu DNS-Server und schauen, ob die 8.8.8.8 dort genannt wird.


Weitere Option zum Problem: hast du ggf. IPv4 und IPv6 laufen? Oder nur eines (wenn, welches)?
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE, für die schnelle Hilfe. Ich werde das testen und berichten. IPv6 in nicht aktiv ...nur IPv4.
Den DNS kann ich auf selben Wege wieder zurückstellen hoffe ich 😉
 
Moinsen,
klaro. Wenn es nicht hilft (oder du es wieder anders haben willst), dann entweder "Vom ISP ...DNS nutzen" aktivieren oder eben in den Feldern je einen anderen DNS-Server eintragen.

Übrigens: ich DEPP...Google DNS ist die 8.8.8.8 (oben jetzt editiert...)
die 1.1.1.1 ist Cloudflare...sorry, versuch einfach beide mal ;)
BTW: es gibt da nämlich diverse Alternativen, die wesentlich datenschutzfreundlicher sind als Google-DNS oder viele andere oft genutzte...
hier ein kleiner Artikel dazu:
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93d.htm
 
IPv6 würde ich im Kabelnetz unbedingt einschalten, da wegen DS-Lite native IPv6 beschleunigend wirken kann. Pyür ist imho eine Billigmarke von Vodafone? Neulich las ich, daß bis zu 500 Anschlüsse auf einer 1Gbit/s konzentriert werden. Bei entsprechender Auslastung muss das ja zu merklichen Einbußen führen. Ich würde mal in der "Kabel"-Nachbarschaft fragen oder Störungsportale nach meinem Standort besuchen, ob Auffälligkeiten regelmäßig dort auftauchen.
 
Ok ich habe ipv6 ,was auch immer das ist, aktiviert und nun gibt es weitere Auswahl nämlich...nur nativ ipv4 verwenden oder nur nativ ipv6 verwenden oder nur ipv6 verwenden...
 
Soo. Nun funktioniert es am Adroidhandy schon mal perfekt. Es liegen auch Wifi6 mit 1,2Gbit am Handy an. Am Rechner mit LAN läuft Youtubeweiter mir 15Sekunden Gedenkpause an(Vorteil, da ist die blöde Werbung weg). Ich habe bei DNS 1.1.1.1 8.8.8.8 eingeben und ipv6 aktiviert mit nativ ipv4 benutzen.
 
Noch als kleinen Zusatz schau mal ob die Fehler auf den Kanälen nach oben gehen wenn der Stream läuft findest du unter Internet - Kabelinfomrmation und dem Reiter Kanäle. Hier würde ich mal kurz den Router Neustarten dann sollte überall 0 stehen. Muss nicht sein das hier was auftaucht wäre aber eine Beobachtung wert.
 
Gib einfach mal ipv6-test.com ein. Dann erkennt man mehr zu deinem Anschluss und deiner config. Da Kabelanschlüsse an unterschiedlichen Standorten aus der Historie heraus teilweise anders angebunden sind, kann eine Empfehlung für Berlin (vormals Kabel Deutschland) anders aussehen als für Stuttgart (vormals Kabel BW später Unitymedia). Da heute alles unter Vodafone oder Billigmarken firmiert, haben sich die vormaligen lokalen Strukturen nicht grundlegend geändert bzw. angeglichen.
 
Noch als kleinen Zusatz schau mal ob die Fehler auf den Kanälen nach oben gehen wenn der Stream läuft findest du unter Internet - Kabelinfomrmation und dem Reiter Kanäle. Hier würde ich mal kurz den Router Neustarten dann sollte überall 0 stehen. Muss nicht sein das hier was auftaucht wäre aber eine Beobachtung wert.
Oh da türmen sich Fehler...pro Kanal teilweise über 2Millionen korrigierte Fehler beim Empfang...muss mal neu starten.
 
Es sieht nach Dualstack aus. Du kannst ja native IPv6 testen, inwiefern dies Speed-Vorteile bringt. Ob dies an deinem Standort Chemnitz Vorteile hat, musst du selbst herausfinden. Da nach der Wende die Kabelnetze oftmals durch lokale kleinere Kabelgesellschaften neu aufgebaut wurden, sind diese häufig besser konzipiert als manch älteres Kabel-TV Netz der vormaligen Telekom in den alten Bundesländern.
Zu den Fehlern über das Spektrum musst du andere befragen. Bei DSL könnte ich mehr beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Fehler ist erstmal nur eine Annahme. Da schon so viele da sind (was man aber auch immer mit der Laufzeit betrachten muss oder eventuellen früheren Störungen) würde ich mal einen Neustart machen. Hier einfach mal diese bisschen beobachten ohne die Problem Seiten aufzurufen und dann mal beobachten wenn der Stream läuft. Wenn es hieran liegt wird es sofort eine deutliche Erhöhung geben.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.925
Neuestes Mitglied
Noobster
Zurück
Oben