6591 und 7530AX in einem Netz an einem TP-Link ER605

Forrest

New member
Hallo,

ich bin nun schon ein paar Tage dran, bekomme es aber einfach nicht hin..

Folgendes :

FritzBox 6591, Kabel-Internet, 192.168.10.1
FritzBox 7530AX, DSL, 192.168.11.1
ER605 , 192.168.16.1

Die 6591 hängt am ersten WAN-Port, die zweite hängt am zweiten WAN-Port.

Alle Geräte, die sich über da WLAN der 6591 einwählen und über einen Switch an den ER605 angeschlossen sind, sollen das Kabel-Internet nutzen. 3 Geräte im Netzwerk sollen aber das Internet der 7530 nutzen und nur bei Ausfall das der 6591.


Nun habe ich die 6591 und 7530 "gleich" konfiguriert.. Im ER605 hat er die 6591 als Online angezeigt, aber die 7530 war immer als Offline angezeigt. Ich bekomme es einfach nicht hin.. Das Netzwerk mit der 6591 funktionert soweit, jedoch routet er die drei Geräte nicht über die 7530. Egal was ich mache, auch wenn ich die 7530 im ER605 auf Always On stellt. Er routete trotzdem nicht darüber.

Ist mein Vorhaben überhaupt so möglich oder habt ihr eine andere Idee?

Also, 6591 und 7530 gleichzeitig mit Routing über den ER605... Die WLAN-Geräte sollen aber auch über die 7530 erreichbar ein.

Hatte heute auch etwas anderes probiert.

6591 - 192.168.16.1, DHCP an
7530 - 192.168.16.2, DHCP aus

Alle Geräte an die 6591.

Ich habe dann das Gateway testweise auf 192.168.16.2 gesetzt und der Laptop hat die 7530 für das Internet genutzt. Wieder auf 192.168.16.1 gesetzt, das Kabel-Internet. So soll es ja sein. Aber ich konnte nur noch die Weboberfläche der 7530 erreichen, die der 6591 hat immer nur die Weiterleitungsseite angezeigt und ich konnte mich dort nicht einloggen.

Grundsätzlich nicht so schlimm, aber letztendlich komme ich ja nicht mehr auf die Konfiguration der 6591. Umgekehrt wäre das noch nichtmal so schlimm, aber so.

Hoffe ihr konntet mir folgen.. Was kann ich wie machen oder klappt mein vorhaben mit den Fritzboxen und dem ER605 nicht?

Vg.
Forrest
 
Kabel und DSL nur deshalb, weil unser Sohn seinen eigenen Zugang (DSL) hat und nutzen möchte. Er streamt und möchte einfach seine eigene Leitung :)

Trotzdem möchte er natürlich auf NAS und Co zugreifen in unserem Netz (6591), daher wollte ich die beiden verbinden und diese 3 Geräte über den ER605 an die 7530 leiten. Alle anderen können sollen die 6591 nutzen.

Die einfache Variante ohne den ER605 ist ja daran gescheitert, dass sich die Konfiguration der 6591 nicht mehr öffnen ließ.

Glaube, dass ist der Endgegner für mich :)

Was für eine Möglichkeit hätte ich denn noch?

6591 - unser Netz und unsere Geräte
7530 - sein Netz und seine Geräte

Wie kann ich diese beiden verbinden, so dass er auf unser NAS zugreifen kann und wir z.b. auf seinen FTP-Server in seinem Netz?
Vg.
 
6591 - unser Netz und unsere Geräte
7530 - sein Netz und seine Geräte
Richtig, zwei physikalische Netze mit jeweils eigenen DHCP-Servern

Was für eine Möglichkeit hätte ich denn noch?
Indem jedes Endgerät, das in beide Netze möchte, ZWEI Netzwerkkarten bekommt.

Habe ich in meinem Office-PC in der Firma so.
1. Netz Büro
2. Netz Maschinen (PLS)

Jede Netzwerkkarte bekommt dann eine eigene IP-Adresse vom jeweiligen DHCP-Server.

Genauso gibt es auch NAS mit zwei Ethernet-Ports

Bei mobilen Geräten müsstest du halt immer das jeweilige Wlan anwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Möglichkeit hätte ich denn noch?

6591 - unser Netz und unsere Geräte
7530 - sein Netz und seine Geräte

Wie kann ich diese beiden verbinden, so dass er auf unser NAS zugreifen kann und wir z.b. auf seinen FTP-Server in seinem Netz?
Also generell möglich wäre dein Vorhaben allerdings nicht ganz so wie du es aktuell umsetzt. Den Switch kenn ich auch nicht wirklich kann also nicht sagen aber der hier die Funktionen hat die du brauchst.

Einfacher wäre beide getrennte netzte und dann zwischen den Boxen eine LAN-LAN-Kopplung per VPN mit Split-tunneling
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.335
Beiträge
71.598
Mitglieder
7.810
Neuestes Mitglied
Honkie
Zurück
Oben