2te FritzBox für ein seperates Netzwerk?

Perschi

New member
Einen wunderschönen!

Ich erkläre erstmal den IST Zustand: Ich ziehe bald in eine Neubauwohnung und der Vermieter wohnt unten. Dieser bekommt bald einen Glasfaser Anschluss und es besteht leider nur die Möglichkeit das wir gemeinsam einen Vertrag abschließen. Das ganze Haus hat überall Netzwerkdosen angeschlossen.

Nun meine Frage. Kann ich mit einer zweiter Fritzbox ein seperates Netzwerk erstellen in dem ich das Internet über die erste FritzBox erhalte. Zweite Frage ist es dann überhaupt machbar das die Netzwerkdosen über mein Netzwerk laufen und nicht von der "Hauptbox".

Vielleicht bin ich nur dumm und es ist super simple oder ich muss mich abfinden, dass wir uns ein Netzwerk teilen.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten
 
Hi :)

naja, das wäre dann halt wie "ein Raum in einem Raum", heisst auch, dass Du dann quasi durch das Netz des Vermieters müsstest (und ebenso auf alle seine Dinge im Netzwerk zugreifen könntest). Alternativ wirst Du in das Gastnetz des Vermieters verfrachtet. So oder so bleiben Dir - sofern angedacht - beim Zugriff auf "Dein" Netzwerk von extern dann allerdings so ziemlich kaum noch Möglichkeiten (falls das überhaupt relevant sein sollte).

Was die Verkabelung angeht: Ja, das geht, bedingt aber ein wenig: Die Hausverkabelung läuft "irgendwo" zusammen (Patchpanel). Von dort aus geht es normalerweise auf einen Switch. Das sieht normalerweise so aus:

Router <-> Switch <-> Patchpanel <-> Hausverkabelung <-> Dosen

Der Bereich Patchpanel bis Dosen ist komplett passiv. Faktisch laufen alle Ports aller Dosen bis auf den Switch, welcher die Kommunikation untereinander erst möglich macht. Für Dich heisst das nun folgendes:

1) Dein Router muss (in Richtung "Internet") mit dem Switch des Vermieters verbunden werden (oder direkt mit der Fritzbox, ggf. Gastzugang). Sowas kann - theoretisch auch von einer Dose bei Dir über das Patchfeld direkt mit dem Router des Vermieters verbunden werden. Damit steht quasi der "Internetzugang".
2) Die Dosen sind vermutlich vom Patchfeld an den Switch des Vermieters angeschlossen. Wenn Du es sauber getrennt haben willst, kauf Dir einen eigenen Switch und alle Kabel, welche zu Dosen bei Dir in der Wohnung gehören, packst Du auf Deinen eigenen Switch. Damit wäre Dein Netz zumindestens physikalisch vom Netz des Vermieters getrennt.

Je nachdem, wie der Zugang so ist, kann der Vermieter aber jederzeit ein Gerät bei Dir einstecken, oder ein Dose auf Deinen Switch setzen, etc. Es ist also keine Umgebung, welche sonderlich sicher wäre, sondern eher "geordneter" (und somit auch irgendwo Vertrauenssache). Man könnte das ganze noch extrem absichern, aber da wären dann schon ganz andere Kompetenzen von Nöten 🙃
 
Üblicherweise werden mehradrige Glasfaserkabel zum APL gezogen, sodaß auch zwei getrennte Anschlüsse nicht ganz abwegig. Die LAN- Verteilung ist dann eine andere Geschichte, wobei sich physisch unbemerkt im LAN einzuschleichen, dann doch etwas größeres Können bedarf.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.670
Beiträge
64.003
Mitglieder
6.927
Neuestes Mitglied
crashniels
Zurück
Oben