2 Fritzbox über Wireguard mit einander verbinden

Brunaydin

New member
Hallo Zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Ich möchte gerne auf Reisen in Deutschland auf meine Fritzbox Zuhause zugreifen und auch die IP verwenden. Wenn ich z.B. mich in Hamburg befinde, jedoch in Stuttgart wohnhaft bin, soll immer die IP von Stuttgart angezeigt bzw. genutzt werden.
Hier für habe ich als FritzBox Router Zuhause die 7583 und für unterwegs die 6850 5G. Somit habe ich als Server die 7583 und als Client die 6850.
Ich habe es bereits geschaft, dass beide Router über Wireguard miteinander verbunden sind (so steht es jeweils in den Wireguard Einstellungen)
Wenn ich nun von unterwegs mit der 6850 5G ins Internet gehe, verwende ich die Client-IP und nicht die der Fritzbox 7583. Das ist aber das was ich möchte.
Hat eine(r) von Euch eine Idee woran das liegen könmnte?
 
Beim Anlegen der Wireguard-Verbindung für die 6850 muss es eine Option geben die ungefähr so heißt "gesamten Netzwerkverkehr durch die VPN leiten". Das musst Du auf der Box aktivieren. Das gilt allerdings nur für IPv4.... IPv6 wird weiterhin lokal breakout sein, da die AVM WireGuard Implementation kein IPv6-Internettraffic durch die VPN Verbindung routet.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Den Punkt "gesamten Netzwerkverkehr durch die VPN leiten" hatte ich bereits beim Hinzufügen der Verbindung aktiviert. Da gabe es noch eine weitere Option "NetBIOS" aber das hat glaube ich damit nichts zu tun
 
Moinsen,
nö, hat tendenziell eher weniger damit zu tun, wie ja auch in 4.12 beschrieben ist (Ziel ist damit eher ein Zugreifen auf einen Drucker im entfernten Netzwerk).
Du hast die Funktion also aktiv und trotzdem wird dir aus dem Netz der Client Fritzbox die öffentliche IP der Client Fritzbox angezeigt?
 
Bist Du so gut und nimmst mal das Bild mit Deiner kompletten myfritz-Adresse einschließlich WG-Port wieder herunter und ersetzt es durch eines, wo dieser Teil überdeckt ist?
 
Das Problem dürfte darin liegen, daß Du eine WG-Geräte-Verbindung eingerichtet hast. Meiner Meinung nach hättest Du stattdessen eine WG-Netzwerkverbindung einrichten müssen (die scheint nur in einem der Geräte eingerichtet):
IMG_2016.jpegIMG_2015.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Kopplung zwischen 5690 Pro und drei weiteren Boxen, bzw. der 6820 LTE mit der 5690 Pro und den beiden anderen Boxen steht das in beiden Fällen auf Netzwerk:
IMG_2018.jpegIMG_2017.jpeg
Ich würde die Verbindung noch mal löschen und neu aufsetzen. Dazu würde ich zuerst eine WG-Verbindung zu einem Mobilgerät anlegen und danach erst die LAN-LAN-Kopplung einrichten.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben