Zugang beschränken, Kindersicherung Fritzbox 7530

Rudi1001

New member
Hallo,
ich möchte gerne für die Smartphones der Kinder eine Whitelist anlegen, welche Seiten besucht werden dürfen.
Problem 1: Wenn die Handys regulären Zugang zum WLAN (also keinen Gastzugang haben), dann gibt es nur eine Art von Whitelist. Also ich kann es nicht unterschiedlich nach Kind einrichten.
Problem 2: Meine Kinder haben Handys, die keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Somit möchte ich diese gerne nur für den Gastzugang freischalten. Dort habe ich keine Möglichkeit für eine Whitelist gefunden.
Sind die Einschränkungen tatsächlich so, wie ich diese beschrieben habe (oder habe ich nur was nicht gefunden)?
Kann ich über Filter/Einschränkungen einen regulären Zugang über das WLAN wie einen Gastzugang vom Heimnetz abkoppeln? Dann könnte ich dort dann die Whitelist nutzen, falls dies im Gastzugang nicht möglich ist?
Oder sollte ich das generell anders machen und nicht über die Fritzbox gehen?

Vielen Dank.
Rudi1001
 
Moinsen,
Ja, soweit mir bekannt, können zwar Listen angelegt werden, aber eben immer nur eine (für je erlaubt, gesperrt, nach Name und IP). Das geht also mit der fritzbox nicht.
Alternativ wäre zb eine Lösung mit einem einfachen raspberrypi umzusetzen. Dazu dann die software pihole nutzen, ein DNS basierter Filter. Hier können wesentlich mehr Listen geladen werden und es können (je nach Gerät bzw dessen MAC Adresse) Definitionen gesetzt werden, welche Listen für wen greifen sollen. Es können sowohl block als auch allow Listen erstellt werden. Nebenbei filtern diese im Netz erhältlichen Listen jede Menge Werbung, Malwareseiten, Pornoseiten usw.
Wie das geht steht auf den Anleitungsseiten des Forums:
https://www.heimnetz.de/anleitungen/einplatinencomputer/raspberry-pi/
:)
 
@Rudi1001
Das Gast Konto brauchst du nicht es geht auch anders :
Internet Sperrliste an legen.
Du kannst ein Neues Profile anlegen Extra für Kinder das verlingst du mit dem
Sperr Liste und Jugendschutz so wie mit Online Begrenzung ,
nur dem Gerät zuweisen was dein Kind nutzt ,
alle anderen Neu Geräte Sperren ,
das Wlan Passw. für das Kinder Konto muss einen anderen Schüssel haben
als du nutzt sonst kommt es an Alles ran .

Ist schon Richtig die Kinder zu schützen im Internet gibt es genug Kriminelle und
Pädophile Spammer die, die Unwissenheit der Kinder für sich ausnutzen in Chats Sozialen Netzwerken, um die Updates es Handy würde ich mir weniger sorgen machen so lange die nicht Geahckt werden .

Dein Router muss verschlossenen sein sonst kommt das Kind trotzdem an mehr per WPA Taste , du kannst aber die Router Tasten komplett Sperren wenn es nicht anders geht .

Für so was sollte AVM eine verständliche Anleitung verfassen für Ahnungslose Eltern .

@the other dein Text ist zu kompliziert ich verstehe nur Bahnhof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
1. Der TE möchte mindestens 2 Listen (whitelists) für 2 unterschiedliche Personen. Das geht eben nicht mit der fritzbox.
2. Sich erst um die Gerätesicherheit zu kümmern, wenn sie gehackt (whatever) wurden greift schon etwas kurz. Oder bremst du erst nach der Kollision?
3. Potentiell unsichere Geräte vom Rest zu trennen macht Sinn und kann mit dem Gastnetz bewerkstelligt werden.

Lies doch bitte die Fragen aufmerksam durch, bevor du antwortest. Assoziatives Schreiben macht vielleicht Spass, geht aber auch immer wieder mal am Thema vorbei...
 
Ich würde auch, wie @the other einen Raspi4 mit pihole empfehlen. So haben wir das bei uns auch. Um jegliche Umgehungsmöglichkeiten zu vermeiden, sollten in der Fritzbox zumindest noch die Profile genutzt werden. „Unbeschränkt“ für alle bekannten Geräte, für neu ins Netzwerk kommende/unbekannte Geräte dagegen „Standard“, wobei das Profil „Standard“ dahingehend eingeschränkt ist, daß jegliche Verbindung, ob ins Internet oder zu anderen Geräten im Heimnetz, unterbunden ist. Der Hintergrund dafür liegt darin, daß es auf den meisten Smartphones möglich ist, eine sogenannte private Adresse zu erzeugen. Hierbei generiert das Gerät eine willkürliche MAC. Mit dieser neuen MAC erscheint das Gerät dann ein anderes Gerät zu sein, als es tatsächlich ist und könnte somit Profile umgehen, sowohl in der Fritzbox als auch im pihole.
Wenn das entsprechend eingestellt ist, mußt Du den Router auch nicht verschliessen 🤣
WPA hat damit ohnehin nicht viel zu tun, die Geräte sind ja schon im WLAN bei Dir. Du mußt nur verhindern, daß sie ihren „Namen“ wechseln können.

P.S. ich fand den Text von @the other jetzt nicht weiter kompliziert zu lesen. Er hat ganze Sätze verwendet, keine ungewöhnliche Satzstellung, keine unerwarteten Leerzeichen bzw. übermäßig kreative Groß-/Kleinschreibung. Auch die Interpunktion schien mir vertretbar für einen Forenbeitrag. Kurz gesagt: gut lesbar und verständlich. Über den anderen Beitrag und grammatikalische Kreativität sage ich jetzt mal nichts weiter…
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.595
Beiträge
63.356
Mitglieder
6.829
Neuestes Mitglied
christin
Zurück
Oben