WLAN Ausfälle bei FritzBox 7590

Loxley

Active member
Zitat von Heise:
Schon länger kommen immer wieder einzelne Hinweise, dass bei der verbreiteten Fritzbox 7590 nach einigen Jahren Laufzeit das 2,4-GHz-WLAN ausfällt. Über einen solchen Fall berichteten wir im Frühjahr 2024. Damals legte der zeitliche Zusammenhang ein Firmware-Update als Ursache nahe. Zuletzt fragten wir im August 2024 bei AVM zu dem Phänomen an. Seinerzeit hieß es: "Unsere Betriebsdaueranalysen und deren Parameteranpassungen an statistische Alterungsmodelle ergeben bei der 7590 keine Abweichungen im Vergleich zu anderen Produkten. Es gibt auch keine zunehmende Entwicklung von Rücksendungen."

Das fortlaufende WLAN-Sterben ließ dem Elektronikentwickler und c’t-Leser Thomas Pfister keine Ruhe. Er analysierte die Schaltung der 7590 und ist auf einen möglichen Serienfehler gestoßen. Bei drei Onboard-Spannungswandlern soll ein falsch bestückter Kondensator zu Ausfällen führen. Seine Anfrage bei AVM ergab kaum anderes als unsere: Es bestünde kein Grund zur Sorge und es gäbe laut der AVM-Qualitätssicherung "keine Hinweise auf größere Auffälligkeiten".

Für nicht so tief in der Elektronik Steckende: Das Steckernetzteil von Fritzboxen liefert 12 Volt Gleichspannung, was für die meisten modernen Chips viel zu viel ist. Sie brauchen weit niedrigere Spannungen von beispielsweise 1,2 oder 3,3 Volt. Deshalb gibt es auf der Platine von Fritzboxen und artverwandten Geräten oft mehrere Onboard-Spannungswandler. Solche speisen unter anderem die WLAN-Chips, die nicht richtig arbeiten, wenn sie unsauber versorgt werden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.873
Beiträge
66.572
Mitglieder
7.214
Neuestes Mitglied
v4percloud
Zurück
Oben