Stationary
Well-known member
Die alten Hasen hier werden das sicher wissen, aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Ich verwende in der Fritzbox seit einiger Zeit keine getrennten Netzwerknamen mehr für das 2.4 GHz-, das 5 GHz- und das 6 GHz-Netzwerk.
Trotzdem möchte ich aus bestimmten Gründen, daß sich manche Raspberry Pis immer mit dem 5 GHz-Netzwerk verbinden (so zum Beispiel laufen meine Pi4 mit moodeaudio im 5 GHz-Netzwerk stabiler als im 2.4 GHz-Netzwerk).
Wie läßt sich das nun erreichen?
Dazu verbindet man sich zunächst per ssh mit dem Terminal auf den Raspi. Dort wechselt man in das Verzeichnis
Dort findet man, wenn der Pi für die Nutzung von WiFi bereits konfiguriert wurde, eine Datei mit dem Namen des WiFi-Netzwerkes und der Endung
, also beispielsweise
Diese öffnet man mit
Im Abschnitt [wifi] fügt man dann
hinzu, um die Verwendung des 5 GHz-Netzwerkes zu erzwingen.
Nach dem Speichern startet man den NetzwerkManager neu:
(oder direkt den ganzen Pi neu starten).
Soll das 2.4 GHz Netz erzwungen werden, so muß band=bg eingetragen werden.
Ich verwende in der Fritzbox seit einiger Zeit keine getrennten Netzwerknamen mehr für das 2.4 GHz-, das 5 GHz- und das 6 GHz-Netzwerk.
Trotzdem möchte ich aus bestimmten Gründen, daß sich manche Raspberry Pis immer mit dem 5 GHz-Netzwerk verbinden (so zum Beispiel laufen meine Pi4 mit moodeaudio im 5 GHz-Netzwerk stabiler als im 2.4 GHz-Netzwerk).
Wie läßt sich das nun erreichen?
Dazu verbindet man sich zunächst per ssh mit dem Terminal auf den Raspi. Dort wechselt man in das Verzeichnis
Code:
/etc/NetworkManager/system-connections
Code:
.nmconnection
Code:
WLAN-NAME.nmconnection
Code:
sudo nano WLAN-NAME.nmconnection
Code:
band=a
Nach dem Speichern startet man den NetzwerkManager neu:
Code:
sudo systemctl restart NetworkManager
Soll das 2.4 GHz Netz erzwungen werden, so muß band=bg eingetragen werden.
Zuletzt bearbeitet: