Ahnungslos
New member
Hallo zusammen,
ich bin neu hier - insofern erstmal schon mal besten Dank für die hoffentlich verständnisvolle Hilfe in meinen ersten Bemühungen, mich in das Thema Heimnetzwerk einzuarbeiten. Ich hoffe, ich habe auch das richtige Unerforum getroffen. Wenn nicht, bitte ich um entsprechendes Verschieben.
Wir besitzen seit langem eine Fritz!Box 7590, ohne diese außerhalb ihrer Basiseigenschaften zu nutzen. Da ich mir nun ein NAS bestellt habe, möchte ich mich ein wenig mehr mit dem Thema - insbesondere Datensicherheit - auseinandersetzen. Und da fangen meine Verständnisprobleme schon an:
Ich habe VPN Wireguard wie in den Anleitungen beschrieben auf meinem iPhone installiert (wird dort auch im Display als aktive Verbindung angezeigt). In der Fritz!Box ist diese Verbindung ebenfalls aktiv. Gleichzeitig ist aber unter FritzBox Dienste auch ein TCP Port für Https aktiviert.
Daher meine Frage: Bedingt das eine auch das andere?
Ich habe übrigens auch einmal die VPN-Verbindung im Handy deaktiviert. Dennoch konnte ich über die FritzApp auf die Fritz!Box zugreifen (Vermutlich aufgrund der vorgenannten Portfreigabe). Deaktiviere ich die Portfreigabe kann ich aber auch bei aktivierter VPN-Verbindung nicht auf die Fritz!Box zugreifen.
Ich danke daher für eine kurze Erklärung als Starthilfe. Lese mich auch gerne extern bei einer Empfehlung weiter ein. Im Moment weiß ich nur noch nicht genau, wonach ich suchen muss.
Wie gesagt: Vielen Dank für das Verständnis für diese und sicher noch die ein oder andere Frage in der nächsten Zeit mehr.
Gruß
Ahnungslos
ich bin neu hier - insofern erstmal schon mal besten Dank für die hoffentlich verständnisvolle Hilfe in meinen ersten Bemühungen, mich in das Thema Heimnetzwerk einzuarbeiten. Ich hoffe, ich habe auch das richtige Unerforum getroffen. Wenn nicht, bitte ich um entsprechendes Verschieben.
Wir besitzen seit langem eine Fritz!Box 7590, ohne diese außerhalb ihrer Basiseigenschaften zu nutzen. Da ich mir nun ein NAS bestellt habe, möchte ich mich ein wenig mehr mit dem Thema - insbesondere Datensicherheit - auseinandersetzen. Und da fangen meine Verständnisprobleme schon an:
Ich habe VPN Wireguard wie in den Anleitungen beschrieben auf meinem iPhone installiert (wird dort auch im Display als aktive Verbindung angezeigt). In der Fritz!Box ist diese Verbindung ebenfalls aktiv. Gleichzeitig ist aber unter FritzBox Dienste auch ein TCP Port für Https aktiviert.
Daher meine Frage: Bedingt das eine auch das andere?
Ich habe übrigens auch einmal die VPN-Verbindung im Handy deaktiviert. Dennoch konnte ich über die FritzApp auf die Fritz!Box zugreifen (Vermutlich aufgrund der vorgenannten Portfreigabe). Deaktiviere ich die Portfreigabe kann ich aber auch bei aktivierter VPN-Verbindung nicht auf die Fritz!Box zugreifen.
Ich danke daher für eine kurze Erklärung als Starthilfe. Lese mich auch gerne extern bei einer Empfehlung weiter ein. Im Moment weiß ich nur noch nicht genau, wonach ich suchen muss.
Wie gesagt: Vielen Dank für das Verständnis für diese und sicher noch die ein oder andere Frage in der nächsten Zeit mehr.
Gruß
Ahnungslos