Moinsen,
da müsen im Hotel LAN dann eben die benötigten Ports auf offen sein.
Es kommt auf deine VPNVariante an:
openVPN nutzt zB UDP 1194
IPsec zB nutzt Ports 4500 (UDP) und 500
Wenn du dann also im Hotel /in einem öffentlichen WLAN bist, dann nimmst du idR ja dein smartphone direkt (oder eben den Umweg über den Reiserouter). Diese verbinden sich mit dem WLAN, wollen dann den entfernten VPN Server (Fritzbox) daheim erreichen und stellen dafür den VPN Tunnel her. Dazu nutzen sie die jeweiliigen Ports zum Verbindungsaufbau.
Sind diese aber nun gesperrt (durch die Firewall des Hotels / des öffentlichen WLANs), dann eben auch kein Aufbau des Tunnels.
Manche Admins verbieten zB alles UDP. Dann wäre das schon mal doof. Alternativ dann entweder über das Mobilfunktnetz gehen (Smartphone) oder per LTE Router. Ist das nicht gewünscht, könnte noch versucht werden, für solche Fälle ein ssl VPN einzurichten: hier wird der ssl Port (443, TCP) genutzt. Dieser Port ist idR in den öffentlichen WLANs erlaubt, denn die KundInnen wollen ja https Seiten ansurfen. Dafür ist dann allerdings ein openVPN Server nötig (was die Fritzbox nicht kann, nur wireguard und IPsec). IMHO wäre ein solcher die Alternative, die am meisten Erfolg verspricht...da eben manche öffentlichen WLANs alles andere blocken.
Mal kurz und laienhaft dargestellt.
