Problem ist, dass ich auf einem OpenWRT-Router einen Wireguard-Client drauf habe, der soll aus dem Ausland eine Verbindung zur Fritzbox herstellen und den Traffic über die Fritzbox leiten. Nur kann ich das nicht vernünftig einrichten und testen, solange ich keine separate Internetverbindung habe.
Der Provider stellt zwei IP-Adressen zur Verfügung (CPE ist auf 2 gestellt). Normalerweise würde das reichen... eine für Bridge-Mode, eine für die FritzBox. Allerdings nutzt die FritzBox auch eine für den VoIP-Krams. Daher bräuchte ich 3 IPs (CPE 3), kriege ich aber nicht.
Aus Erfahrung weiß ich, dass wenn die Fritzbox bei Telefonie einen grünen Punkt anzeigt, der Bridge-Modus nicht funktioniert. Zeigt die Fritzbox dort einen grauen Punkt, der Telefonanschluss kann also nicht genutzt werden, dann funktioniert der Bridge-Modus.
Blöderweise erreiche ich am Wochenende niemanden mit Ahnung bei der Hotline, deswegen ist das auch keine Option.